10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

1,15 Millionen Euro für Kulturförderung

von KONA
23. März 2025
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 1 mins read
A A
0
@Nik Skorpic

@Nik Skorpic

Die Stadt Feldkirch setzt weiterhin starke Akzente in der regionalen Kunst- und Kulturlandschaft. Der Stadtrat hat kürzlich Förderungen in Höhe von rund 590.000 Euro an vier bedeutende Kulturinstitutionen und -projekte vergeben. Mit dieser finanziellen Unterstützung wird die kreative Vielfalt der Stadt gefördert und gestärkt.

„Für die großen Feldkircher Kulturveranstalter wie die Lichtstadt, die Montforter Zwischentöne, das poolbar Festival und den Kulturkreis Feldkirch, der das Theater am Saumarkt betreibt, ist die Stadt Feldkirch der wichtigste Fördergeber“, betont Bürgermeister Manfred Rädler. „Deshalb freut es mich, dass wir trotz der angespannten finanziellen Lage diese Projekte auch heuer maßgeblich unterstützen können.“

WERBUNG

Zusätzlich zu den Förderungen für die großen Feldkircher Kulturinstitutionen werden zahlreiche kleinere Kulturinitiativen unterstützt. Insgesamt stellt die Stadt Feldkirch in diesem Jahr rund 1,15 Millionen Euro für Kunst- und Kulturförderungen zur Verfügung. „Kultur hat in Feldkirch einen hohen Stellenwert, weshalb die Kulturförderung weitgehend stabil gehalten wurde“, betont Rädler.

Neben der finanziellen Unterstützung bietet die Stadt Feldkirch seit dem letzten Jahr den Pulverturm als Ort für kreatives Schaffen an, ein Angebot, das sehr gerne wahrgenommen wird. Darüber hinaus lädt die Stadt zwei Mal jährlich zu Vernetzungstreffen ein, der nächste Austausch ist für Mai anberaumt. Nicht zuletzt etabliert sich das Palais Liechtenstein im Herzen der Stadt als Ort für Kunst und Kultur, der stark auf Zusammenarbeit und Kooperationen setzt.

Tags: FeldkirchKulturPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Sportfreunde Stiller. Foto: Paul Ambrusch 029
gsi.event

FL1.LIFE bestätigt ersten Act für 2026 – Sportfreunde Stiller mit Jubiläumsshow

13. Oktober 2025
Die Stickerei Rankweil und der angrenzende Park bei der Häusle-Villa werden wieder zu einem lebendigen Kulturraum. ©  Marktgemeinde Rankweil/Kevin Zimmermann
Kultur

Erzählcafé: Auf den zweiten Blick – Herbstprogramm in der Stickerei Rankweil

10. Oktober 2025
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #212: Die Berufswahl zeigt von Intelligenz

Heute beliebt

  • Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann

    „Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Klaatu – Aufstieg und Fall der Band, die für die Beatles gehalten wurde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Der alte Reflex: Warum Israel als „Kriegstreiber“ diffamiert wird – und was wirklich dahinter steckt

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist