10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Notion: Schulden gegen das Chaos

von ANDA
19. März 2025
in gsi.kolumne, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Dr. Albert Wittwer

Dr. Albert Wittwer

Der Mensch verdankt sein Überleben der Interaktion, der Zusammenarbeit mit Mitmenschen und durchaus – um die Lebensgrundlagen zu sichern – ordnenden Eingriffen in die Umwelt, die Wildnis.

Von Dr. Albert Wittwer

WERBUNG

Inzwischen hat die Wildnis einen guten Ruf, anders als die fossile Industrialisierung, die jetzt das Chaos befeuert. Unerwartete Wetterereignisse und reaktionär-politische Strömungen befallen selbst bewährte Demokratien. Dort greift die Holzbauweise um sich und die Energie stammt zunehmend aus Sonne, Wind- und Wasserkraft.

Da kommt uns zurecht, dass Europa gerade wieder im Begriff ist, sich in Zusammenarbeit zu bewähren. Industrie und Beschäftigung schwächeln. Zugleich ist nicht nur die Rest-Ukraine, auch die Sicherheit weiterer europäischer Staaten massiv bedroht. Die Europäische Union legt Programme auf, um hunderte Milliarden Euro zur Verbesserung der Verteidigungsbereitschaft, der Infrastruktur und des Klimaschutzes einzuleiten.

Das verwirrt die Sparefrohs zutiefst.

Die sitzen teils sogar in Regierungen, doch haben sie von John Maynard Keynes noch nie gehört. Seine Theorie des „Deficit-Spending“, also des Schulden-Machens, um die Realwirtschaft und damit die Beschäftigung, die Einkommen der Werktätigen zu sichern, ist bewiesen, hat sich bewährt. Manche Bremser stehen vielleicht auf der Gehaltsliste der Diktatoren.

Derzeit sind die Rahmenbedingungen dafür gegeben. Europa ist insgesamt weitaus weniger verschuldet als etwa die USA. Die Kreditwürdigkeit ist hoch, die Zinsen sind niedrig. das Geld kommt von Investoren, die die Anleihen zeichnen. Die europäischen Börsen reagieren positiv, während die US-Börsen – dank ständig neuer Zoll- und Einfuhrbeschränkungs-Ansagen – einknicken.

Zugleich gibt Europa klare, aber höfliche, pöbelfreie Antworten zur US-Politik. Die hat Europa gerade aus der amerikanischen Vormundschaft entlassen. Während die dortige Wirtschaft absackt und das US-Wahlvolk murrend die höheren Lebensmittelpreise verdaut, hat Europa sich sein Reifezeugnis selbst ausgestellt.

Anmerkungen:

  • Chaos und Weltordnung: Die Entropie, das Chaos des Universums strebt immer einem Maximum zu, R.J.E. Clausius, 1854, Satz von der Vermehrung der Entropie (Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik). Das Chaos ist unfruchtbar, lebensfeindlich. Daraus folgt, daß der Erde und ihrer noch immer großartigen Natur ein Schöpfungsprozess zugrunde liegt, welcher dem Chaos entgegenwirkt.
  • An diesem Schöpfungsprozess müssen die Staaten und die Menschen, die guten Willens sind, in der aktuellen Situation teilnehmen.
  • John Maynard Keynes „The General Theory of Employment, Interest and Money“ (1936)
Tags: Albert WittwerEuropaFriedenKolumneKommentarKriegPolitikUkraineUmweltUSAWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

8. Mai 2025
MINT-Lernwerkstatt © Stadt Feldkirch
Politik

Feldkirch offiziell als MINT-Region zertifiziert

6. Mai 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

5. Mai 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

4. Mai 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Bandi Koeck

Brandmeldung im Arlbergtunnel entpuppt sich als Motorschaden

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirch 100: Diese Highlights gibt es 2025 in der Montfortstadt – vom Ritterturnier bis zum Blosenglmarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Morpheus mit „Hush!“ live im Saumarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin
Feldkircher Wochenmarkt
„Globale Strategien als sicherheitspolitische Herausforderungen für Europa und Österreich“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist