10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberger

Junge Wirtschaft Vorarlberg ernennt Alexander Deuring zum neuen Vorsitzenden

von Red
12. März 2025
in Gsiberger, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Alexander Deuring wurde als neuer Vorsitzender gewählt. Foto: Nina Bröll

Alexander Deuring wurde als neuer Vorsitzender gewählt. Foto: Nina Bröll

Alexander Deuring wurde als neuer Vorsitzender gewählt und übernimmt damit die Führung von Tim Mittelberger. Neu im Vorstand ist zudem Fabio Buzzi (Drewes Group), der als kooptiertes Mitglied das Team verstärkt. Auch die Altersgrenze für Neumitglieder wurde aufgehoben.

Kürzlich fand in Bregenz die Jahreshauptversammlung der Jungen Wirtschaft Vorarlberg statt. Neben einem Jahresrückblick stand auch die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Nach mehreren Jahren an der Spitze übergibt Tim Mittelberger das Amt des Vorsitzenden an Alexander Deuring (Deuring Group GmbH). „Ich danke allen Mitgliedern und Partnern für das Vertrauen, das mir in den vergangenen Jahren entgegengebracht wurde. Mit Alexander Deuring übernimmt ein Vorsitzender, der sich bereits im Vorstand mit vollem Engagement eingebracht hat, mit Leidenschaft für die Sache brennt und die JWV bestens kennt“, so Tim Mittelberger. Mit im Vorstand sind weiterhin Vera Klien (Klien Executive Search GmbH), Linda Meixner (Offline Institute), Philipp Peer (PEER GmbH) und Jakob Hofer (Trendico GmbH). Neu dabei ist ab sofort Fabio Buzzi (Drewes Group), der als kooptiertes Mitglied den Vorstand verstärken wird. „Die Junge Wirtschaft Vorarlberg ist eine unglaublich starke Plattform für junge, wirtschaftlich interessierte Menschen. Ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird und freue mich darauf, diese Dynamik weiterzutragen, unsere Mitglieder zu unterstützen und neue Impulse zu setzen. Denn 2024 haben wir mit unserem Rebranding einen wichtigen Schritt für die Zukunft gesetzt. Mit der Elefantenrunde im Vorfeld der Landtagswahl haben wir zudem eine bedeutende Plattform geschaffen, um mit den Spitzenkandidat:innen über die Themen zu diskutieren, die uns Junge beschäftigen“, erklärt Alexander Deuring.

WERBUNG

Das Vorstandsteam der Jungen Wirtschaft Vorarlberg (v.l.n.r.): Linda Meixner, Jakob Hofer, Vera Klien, Constanze Reichetzer (Geschäftsführerin), Fabio Buzzi, Philipp Peer, Alexander Deuring. Foto: Nina Bröll

Aufhebung der Altersgrenze für Neumitglieder
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde zudem über Statutenanpassungen abgestimmt, bei denen es um die Aufhebung der Altersgrenze für Neumitglieder geht: Ab sofort dürfen nun auch wirtschaftlich Interessierte über 40 dem Netzwerk beitreten. Sie haben zwar kein Wahlrecht, können aber alle Angebote der Jungen Wirtschaft nutzen. „Unser Ziel ist es, die Junge Wirtschaft Vorarlberg noch inklusiver zu gestalten, ohne dabei unsere klare Hauptzielgruppe aus den Augen zu verlieren. Wir richten uns weiterhin primär an junge Menschen im Alter von 18 bis 40 Jahren. Gleichzeitig müssen wir aber auch die Fakten berücksichtigen: Das durchschnittliche Gründungsalter in Österreich liegt bei 36,2 Jahren. Das zeigt, dass viele angehende Unternehmer:innen beispielsweise erst in einem späteren Alter mit der Selbstständigkeit starten“, erklärt Constanze Reichetzer, Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft Vorarlberg, die Hintergründe der Statutenanpassung. Der Vorstand bleibe aber weiterhin im Alter der Zielgruppe.

Ausblick 2025
Auch ein Ausblick auf 2025 stand auf der Tagesordnung. „Dieses Jahr wollen wir uns noch stärker darauf konzentrieren, jungen Leuten den Einstieg ins Unternehmertum zu erleichtern. Dafür setzen wir uns einerseits für bessere Rahmenbedingungen ein und andererseits dafür, dass Unternehmertum in der Gesellschaft ein positiveres Image bekommt. Zudem wollen wir unseren JWV-Podcast weiter ausbauen, um den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und den generationenübergreifenden Wissenstransfer anzuregen“, erklärt Alexander Deuring die Schwerpunkte für 2025. Abgerundet wurde der Abend mit einem gemeinsamen Dinner und Networking. Unter den zahlreichen Gästen fanden sich auch zahlreiche Partner und Sponsoren der Jungen Wirtschaft – darunter etwa Karlheinz Kopf (Präsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg) und Gerhard Böhler (Landesdirektor der Generali Versicherungen in Bregenz).

Tags: VorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Koblacher Karl Pont. Fotos: Privat
Gsiberger

Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

9. Mai 2025
Kiano Locaker in Innsbruck. Foto: Privat/hak has fk
Gsiberger

Kiano Loacker im Finale bei ORF „Sag’s Multi“

6. Mai 2025
Gsiberger

Der Weg eines Vorarlberger Modelabels nach „2 Minuten 2 Millionen“

29. April 2025
Die in Feldkirch wohnhafte Umweltaktivistin Helena Schütte. Fotos: Bandi Koeck
gsi.podcast

Die Baumretterin von Altenstadt: Helena Schütte kämpft für „Lala“ die Linde

25. April 2025
nächster Artikel
Die Herren beim Heimspieltag der Bundesliga. Foto: Verein

Unihockey-Bundesligasaison für Kampfmannschaft der HFC Feldkirch Knights beendet

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist