Im März 2025 verwandelt der Verein OKFK – Offene Kultur Feldkirch den historischen Pulverturm in ein dynamisches Zentrum für Kunst- und Kulturschaffende. Unter dem Motto „Pulverschiff“ wird der Turm zur Bühne für Ausstellungen, Performances und musikalische Highlights. Die Stadt Feldkirch unterstützt das Projekt und stellt den Pulverturm als außergewöhnlichen Veranstaltungsort zur Verfügung.
Startschuss am 7. März: Gigposter und Garage-Punk
Die Eröffnung macht die Ausstellung von Michael Hacker & Dr. Knoche am 7. März. Die beiden Künstler zeigen ihre limitierten Siebdrucke und Illustrationen – darunter kreative Gigposter, die durch ihre Ausdruckskraft bestechen. Am 8. März sorgt die Feldkircher Band Batman and the Mighty Antiheroes für ein musikalisches Highlight. Die Garage-Punk-Legenden versprechen energiegeladenen Sound und lassen das Pulverschiff bei einem Nachmittagskonzert abheben.
Körper und Tradition im Fokus: Ausstellungen Mitte März
Vom 14. bis 16. März stehen zwei beeindruckende Ausstellungen im Mittelpunkt:
Celine Wiedenhofer präsentiert mit „Körperlandschaften“ analoge Fotografien, die das Verhältnis zwischen Körper und Umgebung auf poetische Weise erkunden. Parallel dazu zeigt Florian Gerer in seiner Ausstellung „In darkness we feel no regrets“, wie kulturelle Gewalt durch Traditionen normalisiert wird. Seine Arbeiten sind durch subtile Bildsprache geprägt und regen zum Nachdenken an.
Finale mit Design und Virtual Reality
Vom 28. bis 30. März schließen Annika Denzl und Lisa Oberholzer das Monatsevent ab. Denzls Design-Kollektion „Protesting Bodies: ‘I FIGHT FOR…!’“ stellt gesellschaftskritische Fragen und gewährt Einblicke in ihre intensive Recherche. Musikalisch begleitet wird der Abend durch ein DJ-Set. Lisa Oberholzer, in Zusammenarbeit mit Manfred Bros, stellt die Virtual-Reality-Installation „Fragments: Depression? VR. Empathie!“ vor. Die immersive Erfahrung thematisiert psychische Zustände und die Bedeutung von Empathie auf innovative Weise.
Eintritt und Details
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Kapazität des Pulverturms auf maximal 40 Personen empfiehlt sich jedoch ein frühzeitiges Erscheinen. Die genauen Öffnungszeiten sind auf dem Plakat sowie auf der Homepage des Vereins OKFK einsehbar.