10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Wer ist eigentlich für Hundekot und Pferdemist auf öffentlichen Flächen verantwortlich?

von GIRO
15. Februar 2025
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Nadine Jochum

© Nadine Jochum

Die Hinterlassenschaften von Tieren im öffentlichen Raum sorgen immer wieder für Diskussionen. Während für Hundekot klare gesetzliche Vorgaben existieren, ist die Verantwortung für Pferdemist nicht klar geregelt.

Die Stadt Feldkirch regelt in der ortspolizeilichen Verordnung zur Hundehaltung, dass Hundebesitzer verpflichtet sind, Verunreinigungen durch ihre Tiere umgehend zu beseitigen. Zudem ist das Mitführen von Hundekotsäckchen verpflichtend und kann kontrolliert werden. Verstöße werden als Verwaltungsübertretung geahndet. Auch die Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass Hunde Gehsteige, Gehwege, Fußgängerzonen, Wohn- und Begegnungszonen nicht verunreinigen dürfen.

WERBUNG

Pferdemist und die Gesetzeslage

Für Pferde fehlt in der Straßenverkehrsordnung eine ausdrückliche Reinigungspflicht. Allerdings verbietet die Straßenverordnung gröbliche oder die Sicherheit gefährdende Verunreinigungen von Straßen durch feste oder flüssige Stoffe. Pferdemist kann darunter fallen, wenn er beispielsweise in Kurven, auf viel frequentierten Wegen oder bei Nässe Rutschgefahr darstellt.

Wer ist für die Reinigung verantwortlich?

Reiter:innen sind nicht grundsätzlich verpflichtet, Pferdemist zu entfernen. Liegt jedoch eine erhebliche Verunreinigung vor oder gefährdet sie die Verkehrssicherheit, kann eine Reinigung angeordnet oder erwartet werden. In solchen Fällen ist es empfehlenswert, den Mist selbst zu beseitigen, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden.

Pragmatische Lösungen gefragt

Da das Absteigen zur Reinigung im Straßenverkehr riskant sein kann, braucht es eine realistische Einschätzung. In stark frequentierten Bereichen oder bei Beschwerden durch Anwohner:innen kann eine regelmäßige Reinigung sinnvoll sein, um Konflikte zu vermeiden. Eine gesetzliche Gleichstellung von Hundekot und Pferdemist besteht jedoch nicht.

Die Stadt Feldkirch appelliert an alle Tierhalter:innen, Verantwortung zu übernehmen und mit Rücksichtnahme für ein sauberes Miteinander zu sorgen.

Tags: FeldkirchFreizeitTiereTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
Fotos: David Koller/Mistura
Gsiberg

„GEHEN UND KOMMEN“ – die Erfolgsproduktion von MOTIF – ein letztes Mal zu sehen in Frastanz

25. Juni 2025
Am 23. und 24. August steht der Radsport im Mittelpunkt. Foto: Simon Peter
Gsiberg

Rankweiler Sommer bringt Programmvielfalt

19. Juni 2025
nächster Artikel
Bilder: Kosmos

Spielerezension: Einfach Genial 3D – Die neue Dimension des Denkens

Heute beliebt

  • Bilder: Karl Pont

    Vorarlberger Künstler Karl Pont bei Florence Biennale 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stephan Wille-Angerer wird Feldkirchs neuer Hausarzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Anwalt im Rampenlicht: Sascha Flatz, Wiens erfolgreichster TikTok-Anwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist