10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Hier wird Silvester zweimal gefeiert: Silvesterchlausen in Appenzell Ausserrhoden

von TAY
18. Januar 2025
in Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild: Bandi Koeck

Symbolbild: Bandi Koeck

Auf Einladung der Kantonsregierung von Appenzell Ausserrhoden weilte die fürstliche Regierung von Liechtenstein vom 12. bis 13. Januar 2025 zu einem zweitägigen Besuch im Appenzellerland. Unter anderem stand der Besuch des Alten Silvesters in Urnäsch auf dem Programm.

Im Appenzellerland wird der Jahreswechsel jeweils zweimal gefeiert: nach dem gregorianischen Kalender am 31. Dezember und nach dem julianischen Kalender am 13. Januar. An beiden Daten sind die sogenannten Silvesterchläuse unterwegs.

WERBUNG

Begrüsst wurde die Regierung am Sonntag, 12. Januar 2025 in Heiden von Landammann Yves Noël Balmer. Nach einer Führung im Museum Henry Dunant besuchte die Delegation eine Gruppe Silvesterchläuse, Schuppel genannt, bei den Vorbereitungen in Stein. Dabei traf sie auf das Büro des Ständerates unter der Leitung von Ständeratspräsident Andrea Caroni und auf Nationalratspräsidentin Maja Riniker, welche wegen des Alten Silvesters ebenfalls in Ausserrhoden weilten. Die Besucherinnen und Besucher wurden vom Schuppel in den uralten Brauch der „Schönen“, „Wüeschten“ und „Schö-Wüeschten“ Chläuse, eingeweiht.

Höhepunkt des Regierungstreffens war der Besuch des Alten Silvesters in Urnäsch am Montagmorgen des 13. Januar 2025. Die Chläuse zogen mit kunstvoll gestalteten Kopfbedeckungen mit Szenen aus dem bäuerlichen Leben oder mit geschmückten Hüten und Masken von Haus zu Haus. Sie trugen dabei ihren Gesang, Zäuerli genannt, vor und wünschten so den Bewohnerinnen und Bewohnern ein gutes neues Jahr.

Liechtenstein und Appenzell Ausserrhoden verbindet eine langjährige freundschaftliche Beziehung. Im Juni 2024 besuchte die Kantonsregierung Vaduz. Am Treffen in Appenzell Ausserrhoden nahmen von Seiten der Kantonsregierung Landammann Yves Noël Balmer, der Stellvertretende Landammann Dölf Biasotto, Regierungsrätin Katrin Alder, die Regierungsräte Hansueli Reutegger und Alfred Stricker sowie Ratschreiber Roger Nobs teil. Liechtenstein wurde durch Regierungschef Daniel Risch, Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni, die Regierungsmitglieder Graziella Marok-Wachter, Dominique Hasler und Manuel Frick sowie deren Partnerinnen und Partner sowie durch Regierungssekretär Horst Schädler vertreten.

Tags: DötgsiKulturLiechtensteinTradition
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Illustration: ChatGPT
Liechtenstein

Wir machen Sommerferien und wünschen Ihnen eine schöne Zeit

9. Juli 2025
Fotos: Bandi Koeck
Kultur

Erfolgreiche Festspiele auf Burg Gutenberg beendet

8. Juli 2025
Symbolfoto: Bandi Koeck
Liechtenstein

Toter Dachs bis Nachtruhestörung: Polizeiliche Aussendienste im ganzen Land im Einsatz

8. Juli 2025
Anita Vincenz mit ihrer Teilnahmsauszeichnung. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberger

Anita Vincenz sprich über ihre dritte Teilnahme am Ironman Hawaii 2025

6. Juli 2025
nächster Artikel
CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Was es nicht alles gibt: Von Blumentopfschlangen und Migrationsfachmännern

Heute beliebt

  • Verkehrsbehinderungen und Sperre auf der Letze

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • TS Jahn Feldkirch begeistert beim ASVÖ-FamilienSporttag in Gisingen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist