10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

„Zurück in die Heimat: Bronzezeitliche Schätze von Altenstadt jetzt vor Ort“

von BK
9. Januar 2025
in gsi.verein, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Fotos: Heimatkundeverein Altenstadt/Werner Schatzmann

Fotos: Heimatkundeverein Altenstadt/Werner Schatzmann

Nach jahrzehntelangem Einsatz hat der Heimatkundeverein Altenstadt einen wichtigen Erfolg erzielt: Ein Teil der bedeutenden Funde vom sogenannten Brandopferplatz in Altenstadt kehrt nun endlich in die Heimat zurück. Die neue Vitrine, die zwischen der Aula und der öffentlichen Bücherei der Volksschule Altenstadt ihren Platz gefunden hat, wird ab sofort ausgewählte Fundstücke präsentieren und der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Die archäologischen Ausgrabungen in Altenstadt, die in den Jahren 1954, 1955 und 1957 stattfanden, gehören zu den bedeutendsten Forschungen zur späten Bronzezeit in der Region. Damals wurden tausende Keramikscherben, Tierknochen und eine bis zu 70 Zentimeter dicke Ascheschicht aus der Zeit um 1000 v. Chr. entdeckt. Unter den Funden waren auch kunstvoll verzierte Töpfe der sogenannten Melaunerkultur, benannt nach einem Fundort in Südtirol oberhalb von Brixen. Ergänzt wurden die Entdeckungen durch bronzene Ringe, Armreife und Nadeln, die die kulturelle und handwerkliche Bedeutung des Ortes unterstreichen.

WERBUNG

Bislang wurden diese wertvollen Funde im Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz aufbewahrt und teilweise ausgestellt. Doch seit über einem Jahrzehnt bemüht sich der Heimatkundeverein, einige dieser Stücke nach Altenstadt zu holen, um die geschichtliche Bedeutung des Ortes stärker ins Bewusstsein zu rücken. Bisher scheiterten die Bemühungen an fehlenden geeigneten Standorten und technischen Herausforderungen, etwa bei der Anschaffung einer einbruchsicheren und klimatisch geeigneten Vitrine.

Ein Durchbruch gelang schließlich nach einem Gespräch mit Bürgermeister Matt. Der für den Bau der Volksschule Altenstadt zuständige Vertreter der Stadt Feldkirch konnte einen idealen Standort in der Glasfront zwischen der Aula und der öffentlichen Bücherei der Schule anbieten. Damit war der Weg frei für die Umsetzung des lang ersehnten Projekts.

Das Vorarlberger Landesmuseum zeigte sich kooperativ und stellte für die neue Vitrine eine sorgfältig ausgewählte Sammlung zur Verfügung:

  • Einen kunstvoll verzierten Melaunertopf sowie weitere Keramikstücke
  • Einzelne Keramikscherben
  • Eine Mischung aus Asche, Tierknochen, Keramikstücken und Nachbildungen von Armreifen

Die Vitrine ist nicht nur ein Schmuckstück für Altenstadt, sondern auch ein Fenster in die Vergangenheit, das die faszinierende Geschichte des Ortes greifbar macht. Besucher können sich nun von der Handwerkskunst und den kulturellen Zeugnissen der späten Bronzezeit beeindrucken lassen.

Mit diesem Projekt beweist der Heimatkundeverein Altenstadt, dass Engagement und Ausdauer Früchte tragen können. Die neue Vitrine ist ein wertvoller Beitrag zur Bewahrung und Vermittlung der regionalen Geschichte und ein Grund, stolz auf das kulturelle Erbe von Altenstadt zu sein.

Tags: AltenstadtFeldkirchGeschichteKulturVerein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Koblacher Karl Pont. Fotos: Privat
Gsiberger

Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

9. Mai 2025
gsi.musik

Gewinnspiel: Wolfgang Frank & Band FarbenSpiel Kulturbühne AmBach

24. April 2025
Die wiedergewählten Chargen: Florian Gruber, Tobias Ender und Simon Ender.
gsi.verein

Neuwahlen bei der Feriensippe Montfort

22. April 2025
Bild: TAS/Google
Kultur

Literarischer Flashmob am 23. April in Feldkirch

18. April 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Bandi Koeck

Gefährdung der körperlichen Sicherheit - Bursche in Lauterach von PKW touchiert

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sara Steinhauser und ihr Kreativraum Farbenspiel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Weg eines Vorarlberger Modelabels nach „2 Minuten 2 Millionen“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist