10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Vierter Ortsentwicklungsabend in Rankweil: Kinderhuas Markt, Schwarzer Adler und Anna

von SN
17. Dezember 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
V.l.n.r.: Architekt Wolfgang Schmieder, Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Richard Erne, Projektentwickler Günther Ammann, Landschaftsarchitektin Karen Flügel, Alexander Pixner (VOGEWOSI), Bgm. Katharina Wöß-Krall, Architekt Dietmar Walser, Bosse Danielsen und Irmgard Huber (beide Mohrenbrauerei), Architekt Rene Bechter (Baumschlager Hutter Architekten) und Marcella Zauner (Marktgemeinde Rankweil). Foto: Gemeinde/Zimmermann

V.l.n.r.: Architekt Wolfgang Schmieder, Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Richard Erne, Projektentwickler Günther Ammann, Landschaftsarchitektin Karen Flügel, Alexander Pixner (VOGEWOSI), Bgm. Katharina Wöß-Krall, Architekt Dietmar Walser, Bosse Danielsen und Irmgard Huber (beide Mohrenbrauerei), Architekt Rene Bechter (Baumschlager Hutter Architekten) und Marcella Zauner (Marktgemeinde Rankweil). Foto: Gemeinde/Zimmermann

Spannende Einblicke in die Zukunft

Bereits zum vierten Mal fand in Rankweil der Ortsentwicklungsabend statt, der einmal mehr großes Interesse bei den Bürgern weckte. Mit Beiträgen der Projektpartner und zahlreicher Expert:innen wurden aktuelle Projekte und Zukunftspläne vorgestellt, die das Ortsbild und die Lebensqualität nachhaltig prägen.

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall eröffnete den Abend, indem sie die Bedeutung der Ortsentwicklung für die Zukunftsfähigkeit und den Zusammenhalt der Gemeinde betonte: „Unsere Leitlinien sind klar: Nachhaltigkeit, Respekt vor der historischen Substanz und Offenheit für innovative Architektur und Nutzungskonzepte.“ Gemeinsam gilt es, Rankweil zu einem Ort zu machen, der lebendig, vielfältig und einladend ist. In diesem Sinne erklärte Marcella Zauner von der Abteilung Infrastruktur die jüngsten baulichen Entwicklungen rund um das Rathaus und die Bedeutung des Bauens im Bestand: „Für die gebaute Umwelt tragen wir alle Verantwortung. Neubau und Umbau gehen Hand in Hand.“ Ein gutes Beispiel dafür ist der Umzug des Bauamts in die ehemaligen Räumlichkeiten der Thien-Elektromotoren-Fabrik.

WERBUNG

Alte Strukturen und Raum für Fortschritt

Einige der Projekte im 500 Meter Radius rund um das Rathaus sind bereits abgeschlossen, andere stehen kurz vor der Fertigstellung oder befinden sich in der Planungsphase. Die Gemeinde wird in Kürze die neuen Räumlichkeiten des Kinderhaus Markt eröffnen, das dringend benötigte Kapazitäten für die Betreuung von Kindern schafft. Der Umbau der denkmalgeschützten Häusle-Villa ist abgeschlossen, eine gelungene Kombination architektonischen Erbes mit zeitgemäßer Nutzung. Neben dem gelungenen Umbau entstand in direkter Nähe ein grünes Refugium – der neue Park bei der Häusle-Villa.

Präsentation der drei Schwerpunktprojekte
Im Mittelpunkt des Abends standen drei große neue Projekte: Zunächst die Neugestaltung der Raiffeisenbank in der Bahnhofstraße: Vorstandsdirektor Richard Erne informierte über den aktuellen Stand und die zukünftige Gestaltung dieses zentralen Platzes in Rankweil. Weiters die Revitalisierung des „Schwarzen Adlers“, künftig „Anna“, im Vinomnasaal: Dieses markante Gebäude wird durch die Zusammenarbeit der Mohren Brauerei, Baumschlager Hutter Architekten und Peter Vogt Landschaftsarchitektur zu neuem Leben erweckt. Und gemeinnützig betreutes Wohnen in der Hadeldorfstraße: Architekt Dietmar Walser von walser + werle architekten präsentierte das Projekt, das mit Unterstützung der VOGEWOSI den Bedarf nach betreutem Wohnen mitabdecken wird.

Mehr als nur Bauen: Leben zwischen den Häusern fördern
Die Veranstaltung machte deutlich, dass Ortsentwicklung weit über die Errichtung und Sanierung von Gebäuden hinausgeht. „Es geht darum, das Leben zwischen den Häusern zu fördern, öffentliche Infrastruktur weiterzuentwickeln und die Bedürfnisse aller Generationen im Blick zu behalten“, so Marcella Zauner. Die Marktgemeinde Rankweil bedankt sich bei den rund 160 Gästen und freut sich darauf, die Öffentlichkeit weiterhin über die Fortschritte zu informieren.

Tags: GemeindeInfrastrukturPolitikRankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: David Koller/Mistura
Gsiberg

„GEHEN UND KOMMEN“ – die Erfolgsproduktion von MOTIF – ein letztes Mal zu sehen in Frastanz

25. Juni 2025
© Petra Rainer
Politik

Rechnungshof-Bericht zum Montforthaus gibt klare Richtung vor

24. Juni 2025
Am 23. und 24. August steht der Radsport im Mittelpunkt. Foto: Simon Peter
Gsiberg

Rankweiler Sommer bringt Programmvielfalt

19. Juni 2025
Im Rahmen des Business Dialoges v.l.:  AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter mit Key-Note Speaker Oskar Kern, Birgit Oberweger und Lisa Giselbrecht (Human Resources EHG Stahl und Metall) sowie Arno Rüf, Geschäftsführer EHG Stahl und Metall. Fotos: Nina Bröll
Gsiberg

Gut besucht: Zahlreiche Teilnahme am AMS Business Dialog in Dornbirn

19. Juni 2025
nächster Artikel
Foto: Robert Knecht

Solide Planung in herausfordernden Zeiten: Rankweil beschließt Gemeindebudget für 2025

Heute beliebt

  • Gerd Ender steht immer an seinem Schreibtisch und schreibt. Fotos: Bandi Koeck

    Gerd Ender – Der Briefeschreiber mit dem Herz auf der Zunge und dem Laptop im McDonald’s

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Rankweiler Sommer mit 60 Veranstaltungen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tal Yehieli: Täter werden zu Opfer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Für echte Kerle, die Eier haben: Nuffinz, die etwas andere Kleidung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 40.000 Kilometer Willenskraft – Die Deutschlandreise des Björn Richter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist