10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Eine Reise ins Unaussprechliche im Vogelfreiraum Rankweil

von BAKI
10. November 2024
in döt.gsi, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Podiumsdiskussion unter der Leitung von Markus Schweiger-Bella (links), Danilo Lemp, Doris Bauer-Böckle, Ralf Stoffers und Roman Wegmann. Fotos: Bandi R. Koeck

Podiumsdiskussion unter der Leitung von Markus Schweiger-Bella (links), Danilo Lemp, Doris Bauer-Böckle, Ralf Stoffers und Roman Wegmann. Fotos: Bandi R. Koeck

„Die Summe des Ganzen“ im Vogelfreiraum Rankweil

In einem intimen und zugleich beklemmenden Setting inszenierten Danilo Lemp und Roman Wegmann „Die Summe des Ganzen“ nach dem Roman von Steven Uhly. Die Aufführung im Vogelfreiraum Rankweil griff tief in die menschliche Psyche und erweckte Uhlys komplexe Erzählung über Schuld, Vergebung und den Kampf gegen systematische Verstrickungen eindrucksvoll zum Leben. Trotz der gesellschaftlich brisanten Thematik, die sich um institutionellen Missbrauch und das Ringen um Verantwortung dreht, war neben dem Lokaljournalisten Bandi Koeck kein anderer Pressevertreter aus ganz Vorarlberg anwesend—eine bittere Erkenntnis angesichts der Relevanz des Themas.

WERBUNG

Lemp aus Regensburg, der in Kennelbach wohnt und Wegmann, der eigens aus Südtirol anreiste, beide nicht nur Schauspieler, sondern auch selbst aus der psychosozialen Arbeit kommend, legten ein emotionales und rohes Spiel an den Tag. Ihre Darstellung von Betroffenen und Tätern war intensiv und liess die Grenzen zwischen diesen Rollen immer wieder verschwimmen. Dem Stück liegt die traurige Tatsache zugrunde das Gift jenes Missbrauchsskandals, der sich über Jahrzehnte in der katholischen Kirche abgespielt hat und in den Seelen vieler Betroffenen ein Leben lang unheilbare Wunden hinterlegt. Die beiden vermittelten die moralischen Grauzonen, die Uhlys Werk so eindrucksvoll ausleuchtet, mit einer Ehrlichkeit, die unter die Haut ging.

Danilo Lemp (links) und Roman Wegmann, zwei äußerst talentierte Schauspieler und Theaterpädagogen, deren Spiel unter die Haut geht. Foto: BK

Nach der Aufführung fand eine Podiumsdiskussion statt, moderiert von Markus Schweiger-Bella. Hier zeigte sich, dass das Publikum das Stück nicht nur auf künstlerischer Ebene erfasst hatte, sondern auch in die Reflexion über die eigene gesellschaftliche Verantwortung eingetreten war. Doris Bauer-Böckle, Präventionsbeauftragte der Diözese Feldkirch, Evangelischer Pfarrer Ralf Stoffers aus Bregenz, Danilo Lemp in seiner Funktion als Mitglied des Betroffenenbeirats Regensburg sowie Roman Wegmann, Förderschullehrer, stellten sich den Fragen und der teils hitzigen Diskussion mit dem Publikum. Man suchte gemeinsam nach möglichen Verbesserungen und Lösungsansätzen, um das Thema Missbrauch in Institutionen wie kirchlichen Einrichtungen, Schulen, Freizeitvereinen und im privaten Umfeld künftig entschlossener anzugehen. Es fielen immer wieder Begriffe wie „Mehrerau“ oder „Religionsunterricht“ sowie „Beichte“.

Den musikalischen Rahmen boten Alicia Bella Carreno und Markus Schweiger-Bella, deren Klänge die bedrückende Atmosphäre der Inszenierung unterstrichen und für einige Momente sanfte Zwischentöne in das intensive Geschehen brachten. Das Bühnenbild war ganz in schwarz gehalten und stilisierte die Umrisse eines Beichtstuhls, dessen fein gezogene Silhoutte mit Heiligenbildern und Kruzifixen umrahmt war. In der Luft lag ein deftiger Weihrauchduft, im Hintergrund sakrale Klänge, die Bilder im Kopf erzeugten.

Danilo Lemp in der Rolle des Priesters, der die Absolution erteilen kann. Foto: Bandi Koeck

„Die Summe des Ganzen“ zeigte sich als mutige und notwendige Auseinandersetzung mit einem oft verdrängten Thema. Lemp und Wegmann schufen eine fesselnde und zugleich verstörende Aufführung, die, wie die anschließende Debatte zeigte, das Publikum tief bewegte und lange nachwirken wird.

Am 18. März 2025 findet eine weitere Darbietung auf Schloss Hofen statt.

Tags: DötgsiKircheKulturRankweilReligionSozialmissbrauchTheaterTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Koblacher Karl Pont. Fotos: Privat
Gsiberger

Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

9. Mai 2025
Foto: Schule
döt.gsi

hak has fk trifft EU-Kommissär Magnus Brunner

2. Mai 2025
gsi.musik

Gewinnspiel: Wolfgang Frank & Band FarbenSpiel Kulturbühne AmBach

24. April 2025
Bild: TAS/Google
Kultur

Literarischer Flashmob am 23. April in Feldkirch

18. April 2025
nächster Artikel
ZuseherInnen vor der brennenden Zeremonienhalle auf dem jüdischen Friedhof Graz, 10. November 1938 (Foto: Universalmuseum Joanneum Graz/ Multimediale Sammlungen)

Online-Ausstellung von erinnern.at über die Novemberpogrome 1938

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Morpheus mit „Hush!“ live im Saumarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

von STES
11. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin
Feldkircher Wochenmarkt
„Globale Strategien als sicherheitspolitische Herausforderungen für Europa und Österreich“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist