10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Gemeinsames Projekt für Hochwasserschutz in Götzis und Altach

von Red
29. Oktober 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
„Dank dieser Maßnahmen kann das betroffene Gebiet entlang des Güllbachs besser von möglichen Hochwassersituationen geschützt werden“, freut sich der Altacher Bürgermeister Markus Giesinger.  Foto: Gemeinde

„Dank dieser Maßnahmen kann das betroffene Gebiet entlang des Güllbachs besser von möglichen Hochwassersituationen geschützt werden“, freut sich der Altacher Bürgermeister Markus Giesinger. Foto: Gemeinde

Im Bereich Mösle an der Ortsgrenze zwischen Götzis und Altach sind zu Wochenbeginn die Arbeiten für den Hochwasserschutz entlang der L 57 angelaufen.

Bei Starkregenereignissen ist es an der L 57 Rheinstraße immer wieder zu Überschwemmungen gekommen, wenn der Güllbach über die Ufer getreten ist. Zudem mündet der Möslegraben in den Güllbach der in weiterer Folge durch das Altacher Ortsgebiet fließt. In einem gemeinsamen Projekt der Gemeinden Altach und Götzis wird dieses Gefahrenpotential nun entschärft. Zur Abgrenzung des Güllbachs in Richtung Rheinstraße wird der Radweg um rund 50 Zentimeter erhöht. Zudem wird an der Durchführung unter der L 57 ein Durchlassbauwerk errichtet, das einen kontrollierten Abfluss des Güllbachs in Richtung Altach ermöglicht. Die notwendigen Arbeiten haben bereits begonnen und sollen noch bis Ende des Jahres abgeschlossen werden. Im Zuge des Hochwasserschutzprojekts können zudem Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt werden. So werden Flussbausteine und Bepflanzungen eingebracht, um dem Graben neue Struktur zu geben.

WERBUNG

„Hochwasserschutz endet nicht an der Gemeindegrenze“, betont der Götzner Bürgermeister Manfred Böhmwalder. „Mit dem gemeinsam erarbeiteten und regional abgestimmten Projekt können wir die Sicherheit in der Region erhöhen.“

Die neue Asphaltierung des erhöhten Radwegs ist im Frühjahr 2025 geplant. Auf Altacher Ortsgebiet wird im Frühjahr die Brücke im Bereich Möslestraße/Siedlung erneuert, um auch hier den notwendigen Durchfluss zu ermöglichen.

„Dank dieser Maßnahmen kann das betroffene Gebiet entlang des Güllbachs besser von möglichen Hochwassersituationen geschützt werden“, freut sich der Altacher Bürgermeister Markus Giesinger. Inklusive der Planungen belaufen sich die Kosten des Hochwasserschutzprojekts auf rund 500.000 Euro. Die beiden Gemeinden können für das Projekt mit einer Förderung von 90 Prozent rechnen. Der Bund übernimmt 5o% und das Land Vorarlberg 40 %. Die restlichen Kosten teilen sich Götzis (60%) und Altach (40%). Der Verkehr auf der L 57 wird von der Baustelle nicht beeinträchtigt. Radfahrer werden auf der Rheinstraße an der Baustelle vorbei geleitet.

Tags: AltachBaustelleInfrastrukturKummenbergPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin Brigitte Haas weilte am Montag, 11. August 2025 auf Einladung von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartments, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern. Foto: IKR
Liechtenstein

Antrittsbesuch von Regierungschefin Brigitte Haas in Bern

12. August 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Kultur

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 2

12. August 2025
Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

9. August 2025
nächster Artikel
Foto: Bandi Koeck

Seit 45 Jahren: WSV Nofels Wintersportartikeltausch - zweites Leben für Gebrauchtes

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist