10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.job

Bachmann-Lehrlinge überzeugten mit innovativen Ideen

von CAWA
16. August 2024
in gsi.job, Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Fotos: Bachmann Electronics

Fotos: Bachmann Electronics

Vom selbstbalancierenden Roboter bis zum selbstlötenden Platinentwicklungssystem

In ihren Abschlussprojekten zeigten die Bachmann-Lehrlinge aus dem Elektronikbereich beeindruckende, kreative Lösungen: Die Projekte reichten von einem selbstbalancierenden Roboter über ein selbstlötendes Platinentwicklungssystem bis hin zu einem individuell gestalteten UKW-Radio.

Selbstbalancierender Roboter mit Steuerung

Fabian Wiesenhofer entwickelte einen selbstbalancierenden Roboter, der mit einer präzisen Regelung und einer innovativen Steuerungstechnologie begeistert. Sein Roboter verwendet zwei elektrische Motoren, die durch einen Regler gesteuert werden, sowie ein Gyroskop zur Messung von Drehgeschwindigkeit und Neigungswinkel. Die Stromversorgung erfolgt über Akkus, die mit einem speziellen Schaltnetzteil auf 5 Volt heruntergeregelt werden. „Zusätzlich habe ich noch ein Bluetooth-Modul geplant, um den Roboter per Handy-App zu steuern“, erzählt Fabian.

WERBUNG

Innovatives selbstlötendes Platinentwicklungssystem

Lehrling Matthias Saler präsentierte ein neues Verfahren zur automatisierten Lötung von Platinen. Sein System nutzt eine bereits gelötete Platine als Steuerung für den Lötprozess auf einer identisch bestückten Zielplatine. Eine integrierte Mäander-Heizung im Platinen-Layer führt zu einer gleichmäßigen Wärmeverteilung und optimalen Lötverbindungen. „Ich habe eine fortschrittliche Lösung für die automatisierte Fertigung von Platinen gefunden, die Effizienz, Präzision und Reproduzierbarkeit in den Lötprozess integriert. Das hätte ich nie gedacht!“, freut sich Matthias Saler.

FM4U: Selbstgebautes UKW-Radio

Sein Kollege Dominic Büchel stellte ein individuell gestaltetes Ultrakurzwellen-Radio vor, das mit Retro-Charme und Funktionalität überzeugt. Sein „FM4U“ UKW-Radio verfügt über einen Lautstärke- und Frequenzregler, ein OLED-Display zur Anzeige von Frequenz und Signalstärke, einen Netzanschluss und einen ATmega328P-Controller. Das Gehäuse aus Holz und ein Kopfhöreranschluss geben seinem Radio einen persönlichen Touch. „Mein UKW-Radio war nicht nur ein technisches Projekt, sondern auch als Geschenk für meinen Opa gedacht, der gerne Radio hört“, verrät Dominic.

Tags: FeldkirchJobsJugendlicheWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Am 23. und 24. August steht der Radsport im Mittelpunkt. Foto: Simon Peter
Gsiberg

Rankweiler Sommer bringt Programmvielfalt

19. Juni 2025
Im Rahmen des Business Dialoges v.l.:  AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter mit Key-Note Speaker Oskar Kern, Birgit Oberweger und Lisa Giselbrecht (Human Resources EHG Stahl und Metall) sowie Arno Rüf, Geschäftsführer EHG Stahl und Metall. Fotos: Nina Bröll
Gsiberg

Gut besucht: Zahlreiche Teilnahme am AMS Business Dialog in Dornbirn

19. Juni 2025
Fotos: Landespolizei Liechtenstein
Gsiberg

Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Mauren in Brand geraten

18. Juni 2025
KidsBuin. © Vorarlberger Kinderdorf/Peter Crane.
Gsiberg

3200 Kinder und Jugendliche profitierten davon: „Leben wir vor, was kleine Schritte bewirken“

15. Juni 2025
nächster Artikel
Everybody`s Darling. Fotos: VHS Götzis

Hunde verbessern bei Kindern den Lernerfolg

Heute beliebt

  • Gerd Ender steht immer an seinem Schreibtisch und schreibt. Fotos: Bandi Koeck

    Gerd Ender – Der Briefeschreiber mit dem Herz auf der Zunge und dem Laptop im McDonald’s

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das müssen Hundehalter in Feldkirch ab sofort beachten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schwimmbad Felsenau startet mit Neuerungen in die Badesaison

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist