10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Der Freischütz – eine Zombieapokalypse auf der Seebühne

von LYGA
28. Juli 2024
in döt.gsi, Kultur
Lesezeit: 5 mins read
A A
0

Filmregisseur Philipp Stölzl bringt den „Freischütz“ mit einer schaurig gelungenen Neuinterpretation eines Opernklassikers auf die Seebühne, der dadurch viel zugänglicher geworden ist und auch Film- und Serienliebhaber anspricht. Feuerspeiende Schlangen, eine Zombieapokalypse und eine fantastische Lightshow lässt die für manch veraltete Kunstform Oper, Entstanden um 1600, im 21. Jahrhundert ankommen. Das Stück wird mit zusätzlichen, modernen Dialogen bestückt, und die Musik dabei gekürzt.   

von Lydia Gaßner:

WERBUNG

Alle zwei Jahre wird in Bregenz ein neues Opern-Spektakel für 6600 Besucher inszeniert und eine komplett neue Bühne gebaut. Dieses Jahr gibt es 680 Quadratmeter Bühnenoberfläche, darauf eine Art Eisberg, eine märchenhafte Winterlandschaft, auf der sich alte Holzhäuser, abgestorbene Bäume und sumpfiges Wasser befinden, und mittig prahlt ein überdimensionaler Mond, der den ganzen Abend immer wieder in Szene gebracht wird.

Bereits zu Beginn wird ein schlechter Ausgang erzählt: Agathe wird durch Max erschossen und liegt schon im Sarg. Max wird erhängt. Das kann nicht das wahre Ende sein, mit dem können wir uns nicht zufrieden geben. So lässt uns der Teufel Samiel, der in diesem Stück eine Erzählerrolle inne hat, die Uhrzeiger des schiefen Kirchturms zurückdrehen und „aus gestern werde heute“ werden.

Fotorobe „Der Freischütz“ Bregenzer Festspiele ©anja koehler | anjakoehler.de

Mit seiner gruseligen und gleichzeitig humorvollen satirischen Spielmacherart begleitet uns der komödiantische Teufel durch die „Show“. Er klettert auf Bäumen oder zur Wolfsschlucht auf feuerspeienden Seeschlangen, spricht in Reimen, mischt sich gerne in Arien ein und singt sogar mit. Er stoppt die Erzählung, erklärt, was gerade auf der Bühne passiert, und vermittelt damit zwischen Geschehen und Publikum. Die beiden Darsteller Moritz von Treuenfels und Niklas Wetzel machen das umwerfend gut, schonen sich nie und werden zum bejubelten Mittelpunkt.

Bregenz, Vorarlberg, Oesterreich, 12. Juli 2024 – Der Freischuetz, Bregenzer Fest Spiele. © Bregenzer Festspiele / Daniel Ammann

Bleibt nur noch über das tatsächliche Ende zu rätseln: Hat Regisseur Stölzl jetzt wirklich den tragischen Ausgang für seinen „Freischütz“ gewählt, oder gibt es gleich ein ganz anderes Ende? Die Figuren Agathe und Ännchen sind zeitgemäßer und emanzipierter. Die beiden brauchen keinen Mann und wollen gemeinsam fliehen. Es wird auch ein Knistern zwischen den beiden Frauen angedeutet, ein Kuss, das so in der ursprünglichen Vorlage nicht vorhanden ist.

Aber am besten machen Sie sich selbst ein Bild davon. Das Stück läuft heuer noch bis 18. August. Die Premiere nächstes Jahr findet am 17. Juli 2025 statt.

Infobox:

Der Freischütz – Car Maria von Weber: Premiere 17 Juli 2024;

Premiere 17 Juli 2025 (Vorverkaufsstart 1. Okt. 2024)

Ein unwirkliches Dorf in Deutschland kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg: Der junge Amtsschreiber Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno. Doch damit Max sie heiraten kann, muss der ungeübte Schütze sich einem archaischen Brauch unterwerfen und einen Probeschuss absolvieren – für ihn eine unerfüllbare Herausforderung. Das weiß auch der zwielichtige Kriegsveteran Kaspar, der den Amtsschreiber dazu überredet, mit ihm um Mitternacht in der Wolfsschlucht Freikugeln zu gießen, die niemals fehlgehen. In seiner ausweglosen Situation schließt Max in der Wolfschlucht einen Pakt mit dem Teufel. Was er nicht weiß: Sechs von den verfluchten Freikugeln treffen, die siebte aber lenkt der Teufel dorthin, wo er will. Währenddessen versucht seine Verlobte Agathe vergeblich in der stürmischen Nacht Schlaf zu finden. Am Morgen ihres Hochzeitstages packt sie eine düstere Vorahnung. Selbst ihre beste Freundin Ännchen kann sie nicht aufmuntern. Und als es zum Probeschluss kommt, hat Max ausgerechnet die siebte Kugel geladen. Er lebt ab, zielt und drückt ab…

  • Romantische Oper in drei Aufzügen (1821)
  • Libretto von Friedrich Kind
  • Dialogfassung von Jan Dvorák nach einem Konzept von Philipp Stölzl
  • In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
  • Zusatzmusik: Ingo Ludwig Frenzel
  • Musikalische Leitung: Patrik Ringborg, Christop Altstaedt
  • Inszenierung, Bühne: Philipp Stölzl
  • Kostüme: Gesine Völlm
  • Licht: Philipp Stölzl, Florian Schmitt
  • Besetzung: Ottokar: Liviu Holender, Johannes Kammler; Kuno: Raimund Nolte, Franz Hawlata; Ännchen: Hanna Herfurtner, Gloria Rehm, Katharina Ruckgaber; Kasper: Christoph Fischesser, David Steffens, Oliver Zwarg; Max: Mauro Peter, Rolf Romei, Thomas Blondelle; Samiel: Niklas Wetzel, Moritz von Treuenfels; Kilian: Philippe Spiegel, Maximilian Krummen;
Tags: BregenzDerfreischützSeefestspiele
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bau der Kaiser-Franz-Josef-Brücke. Foto: Stadtarchiv Feldkirch
Kultur

Feldkirch einhundert: Der September im Zeichen von Stadtgeschichte, Kulturvielfalt und neuen Perspektiven

20. August 2025
Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck
Kultur

Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

16. August 2025
Schwarzenberg-Trio (v.l.n.r): Franz-Markus Siegert, Hanna Bachmann, Roland Lindenthal. Foto: Hans Leitner
gsi.event

Abschluss der diesjährigen Konzertsaison auf der Schattenburg

15. August 2025
Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

14. August 2025
nächster Artikel
Verkehrsbehinderungen entlang der L 66, Feldkircher Straße und der L 193, Faschinastraße. Foto: Land Vorarlberg

Totalsperre L 66 Feldkircher Straße bis Oktober

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Rapid Wien : SCR Altach 0 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist