10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

In Feldkirch gibt es zwei neue Fahrradstraßen

von Red
16. Juli 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Fotos: Stadt Feldkirch

Fotos: Stadt Feldkirch

Unlängst hat der Stadtrat von Feldkirch die Verordnungen für die Fahrradstraßen „Tafernstraße“ und „Wolfgangstraße“ beschlossen. Diese beiden Straßen markieren den nächsten Schritt im Rahmen des umfassenden Radverkehrskonzepts der Stadt, das in Zusammenarbeit mit dem Büro Besch und Partner sowie dem Kuratorium für Verkehrssicherheit entwickelt wurde.

„Mit den Fahrradstraßen schaffen wir ein Netz attraktiver und sicherer Radverbindungen abseits der stark befahrenen Routen“, so Bürgermeister Manfred Rädler anlässlich der Eröffnung der Fahrradstraße in der Tafernstraße in Altenstadt. Auch in der Wolfgangstraße in Tosters / Nofels gibt es eine neue Fahrradstraße.

WERBUNG

Die Fahrradstraßen sollen Radfahrer:innen ein schnelles und sicheres Vorankommen ermöglichen, ohne den motorisierten Verkehr auszuschließen. Sie sind am Beginn und am Ende der Strecke durch entsprechende Schilder gekennzeichnet und erhalten durchgehend Vorrang. Auf den Fahrradstraßen gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h, zudem dürfen Radfahrende nebeneinander fahren, sofern sie den motorisierten Verkehr nicht absichtlich behindern. Thomas Spalt, der zuständige Planungsstadtrat, erklärt: „Durch die Bündelung des Radverkehrs auf geeigneten Routen und qualitativ hochwertigen Parallel-Achsen sollen Vorteile für alle Verkehrsteilnehmer erreicht werden – einschließlich des motorisierten Individualverkehrs und des öffentlichen Personenverkehrs.“

Mit den nun eröffneten Fahrradstraßen verfügt die Stadt Feldkirch über vier ausgewiesene Fahrradstraßen, denn auch in der Churerstraße / Liechtensteinerstraße sowie Am Oberen Riegel gibt es Fahrradstraßen. Weitere sollen folgen. Aber auch abseits von Fahrradstraßen hat die Schaffung von Räumen für den Radverkehr in Feldkirch einen hohen Stellenwert. „Im Rahmen des Projekts Feldkirch 2030plus, das wir letzte Woche vorgestellt haben, profitiert auch der Radverkehr“, betont der Bürgermeister. „Denn wenn der motorisierte Verkehr durch den Stadttunnel fließt, können Hauptverkehrsstraßen zurückgebaut werden. Das schafft mehr Platz für Busse, aber auch für den Radverkehr.“

Durch die Sichtbarmachung und Aufwertung des Radverkehrs fördert die Stadt nicht nur eine nachhaltige Mobilität, sondern stärkt auch das Miteinander im Straßenverkehr. Deshalb gelten für Fahrradstraßen auch besondere Rahmenbedingungen. Im gesamten Bereich gilt Tempo 30. Für ein gutes Miteinander ist die Durchfahrt für den motorisierten Individualverkehr erlaubt. Für Radfahrer:innen ist das Nebeneinanderfahren erlaubt, aber keine mutwillige Behinderung des PKW-Verkehrs. „In diesem Zusammenhang möchte ich aber auch an das gute Miteinander aller Verkehrsteilnehmer appellieren“, betont Stadtrat Spalt. „Denn nur, wenn alle Rücksicht auf die Schwächeren nehmen, ist ein sicherer Straßenverkehr möglich. Dazu gehört auch die Rücksichtnahme auf Fußgänger:innen.“

Tags: FahrradFeldkirchInfrastrukturJugendlicheKinderPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Verhärtete Fronten in Gaza

30. August 2025
Dr. Albert Wittwer
Meinung

Alberts Notion: Buddha oder Pathos?

29. August 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: „Wie grausam, ihr Juden!“

28. August 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Gaza im humanitären Abgrund

28. August 2025
nächster Artikel
Jubelpaare © Marktgemeinde Rankweil

Standhaft wie Gold und Diamanten – Rankweil ehrt Jubelpaare

Heute beliebt

  • Bildquelle: Fürstenhaus/Robert Leslie

    Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Hochzeit von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Leopoldo Maduro Vollmer in der Kathedrale von Vaduz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Buddha oder Pathos?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Beelzebufo ampinga – Der Frosch der Dinosaurier verspeiste

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist