10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Konzert des Ensembles PulsArt an der Stella Vorarlberg

von ANDA
21. Juni 2024
in gsi.event, gsi.musik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Die Mezzosopranistin Sarah Kling übernimmt bei „Pierrot Lunaire“ von Schönberg und Tsoupaki die Solostimme. Foto: Victor Marin

Die Mezzosopranistin Sarah Kling übernimmt bei „Pierrot Lunaire“ von Schönberg und Tsoupaki die Solostimme. Foto: Victor Marin

Das Studierenden-Ensemble PulsArt der Stella Vorarlberg hat sich der Neuen Musik verschrieben. Seit sechs Jahren präsentieren junge Musiker unter der Leitung von Benjamin Lack Kompositionen aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Bei der kommenden Matinee am 23. Juni um 11:00 Uhr im Festsaal der Hochschule sind Werke der Komponistinnen Calliope Tsoupaki und Grazyna Bacewicz sowie von Arnold Schönberg zu hören und zu erleben.

In Neue Musik eintauchen – diese Möglichkeit bietet das Ensemble PulsArt mit seinem Leiter Benjamin Lack nicht nur den Studierenden an der Stella Vorarlberg. In der Auseinandersetzung mit den Werken dieser Zeit meistern die jungen Musiker*innen ungewöhnliche Notenbilder und Instrumentenbesetzungen sowie neue Spieltechniken – und das auf hohem Niveau. Auch in seinem sechsten Jahr zeigt das Ensemble, was zeitgenössische Musik ab 1900 zu bieten hat: Bei der Matinee am 23. Juni im Festsaal der Stella Vorarlberg erwartet das Publikum ein außergewöhnliches Klangerlebnis. „Diesem Ensemble zuzuhören, macht nicht nur Spezialisten für Neue Musik Freude. In diesem Konzert verbinden wir mit Werken von Arnold Schönberg Klassiker der Neuen Musik mit zeitgenössischen Kompositionen, wie dem Werk der Komponistin Calliope Tsoupaki. Eine wunderbare Erfahrung für die Studierenden und das Publikum!“, so Rektor Jörg Maria Ortwein.

WERBUNG

Zeitgenössische Musik erleben

Eröffnet wird die Matinee mit „Melos hidiston“ der griechischen Komponistin Calliope Tsoupaki. Das Werk basiert auf Fragmenten des griechisch-byzantinischen Hohelieds. Anlässlich des 150. Geburtstags von Arnold Schönberg spielen die Studierenden anschließend zwei „Hits“ aus seiner Feder: „Pierrot Lunaire“ op. 21 gilt als Schlüsselwerk der musikalischen Moderne und wurde für eine Sprechstimme – Solistin ist Sarah Kling –, Klavier, Flöte, Klarinette, Geige und Violoncello komponiert. Vom Werk „Fünf Orchesterstücke“ op. 16 gibt es unzählige Bearbeitungen von Schönberg selbst – die Fassung für Kammerorchester entstand für einen Verein, der moderne Musik aller Stilrichtungen in gut geprobten Aufführungen seinem Publikum näherbrachte. Zum Abschluss ist ein Werk der Universalkünstlerin Grazyna Bacewicz zu hören, der wichtigsten polnischen Komponistin des 20. Jahrhunderts.

Tags: FeldkirchKlassikKonzertMusikTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

Spiel und Spaß beim Kinderfest: Feldkirch fest in Kinderhand am 28. Juni

23. Juni 2025
gsi.event

Schaffarei: Lysistrata ist wütend

21. Juni 2025
T-Shirts. Foto: Schule
gsi.event

Feldkirch 100: Überblick der Jubiläumsveranstaltungen im Juni

12. Juni 2025
Irmgard Kramer
gsi.event

Irmgard Kramer: Hilda, meine Großmutter, der Nationalsozialismus und ich

11. Juni 2025
nächster Artikel
Der neue Vorstand der ARGE Vorarlberg. Foto: VHS Götzis

Neuwahl bei der Arbeitsgemeinschaft der Vorarlberger Erwachsenenbildung

Heute beliebt

  • Gerd Ender steht immer an seinem Schreibtisch und schreibt. Fotos: Bandi Koeck

    Gerd Ender – Der Briefeschreiber mit dem Herz auf der Zunge und dem Laptop im McDonald’s

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • René Maurer wird Geschäftsführer des Schwimmbadvereins Rankweil-Vorderland

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stephan Wille-Angerer wird Feldkirchs neuer Hausarzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Chor „Panta Rhei“ begeistert mit Doppelkonzert und karitativem Einsatz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist