10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Aktuelle Situation am Alpenrhein: Vorsorgliche Sperrungen im Rheinvorland

von Red
2. Juni 2024
in Liechtenstein, Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Beispiel einer Sperre in Höchst. Foto: Wasserwehr.at

Beispiel einer Sperre in Höchst. Foto: Wasserwehr.at

Steigende Wasserpegel erfordern Maßnahmen – Bevölkerung wird zur Vorsicht aufgerufen

Am Freitag, den 31. Mai 2024, wurden aufgrund steigender Wasserpegel am Alpenrhein erste vorsorgliche Sperrungen von Fuß- und Radwegen in den Rheinvorländern durchgeführt. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Bevölkerung und der reibungslosen Durchführung möglicher Einsatzarbeiten.

Lage am Alpenrhein

Die jüngsten intensiven Niederschläge im Bündnerland führten zu einem Anstieg der Pegelstände der Flüsse im Einzugsgebiet des Alpenrheins. Die Abflussspitze in Höhe Diepoldsau wird für die späten Abendstunden erwartet, mit prognostizierten maximalen Abflussmengen zwischen 1.000 und 1.500 m³/s.

WERBUNG

Sperrungen und Beobachtungen

Auf der österreichischen Seite sind der Radweg im Vorland bei Lustenau sowie die Vorländer ab der Brücke Hard-Fussach bis zum Bodensee gesperrt. In der Schweiz wird die Lage weiterhin beobachtet, insbesondere ob eine Sperrung der Vorländer ab Widnau, Wiesenrainbrücke bis St. Margrethen Buggerhorn notwendig wird. Diese Entscheidung fällt in den Abendstunden.

Verhaltensempfehlungen

Die Bevölkerung wird dringend gebeten, sich nicht in der Nähe des Rheins aufzuhalten, um die Arbeit der Einsatzkräfte nicht zu behindern und die eigene Sicherheit nicht zu gefährden. Rheindämme, Vorland und insbesondere die Innenwuhre sollen gemieden werden.

Internationale Wasserwehr am Alpenrhein (IWWA)

Die IWWA wurde im Jahr 2000 zur gemeinsamen Bewältigung von Hochwasserereignissen gegründet und besteht aus Mitgliedern der Rheinbauleitungen des Fürstentums Liechtenstein, der Schweiz und Österreichs, des Amts für Militär und Zivilschutz des Kantons Graubünden sowie der Internationalen Rheinregulierung. Ein koordinierter Informationsaustausch zwischen den Technischen Einsatzleitungen gewährleistet ein effektives Vorgehen bei Hochwasserfällen.

Factbox:

  • Sperrungen: Fuß- und Radwege im Vorland bei Lustenau sowie Vorländer ab der Brücke Hard-Fussach bis zum Bodensee (AT); Entscheidung über Sperrung in der Schweiz ab Widnau bis St. Margrethen Buggerhorn steht aus.
  • Prognose: Maximaler Abfluss zwischen 1.000 und 1.500 m³/s in Höhe Diepoldsau.
  • Verhalten: Bevölkerung wird gebeten, sich von Rhein, Vorland und Innenwuhren fernzuhalten.
  • Kontakt: E-Mail: medien@wasserwehr.org, Telefon: +41 71 747 71 00
  • Weitere Informationen: www.wasserwehr.org

Bei markanten Veränderungen der Lage werden weitere Informationen bereitgestellt.

Tags: DeutschlandHochwasserLiechtensteinÖsterreichSchweizVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anita Vincenz mit ihrer Teilnahmsauszeichnung. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberger

Anita Vincenz sprich über ihre dritte Teilnahme am Ironman Hawaii 2025

6. Juli 2025
Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer
Welt

Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

6. Juli 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Drei Verletzte bei zwei Verkehrsunfällen in Schellenberg und Schaan

3. Juli 2025
Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
nächster Artikel
Bürgermusik Götzis

Vatertag 2024 gemeinsam mit der Bürgermusik Götzis

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Roachford und Alvaro Soler begeistern beim FL1.Life Festival in Schaan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was geschah mit Jürgen Gruber?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • FL1.Life in Schaan: Intime 360-Grad-Show mit Thomas D, Flo Mega und den KBCS

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist