10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Wechsel im Schattenburgmuseum: Neue Gesichter und bewegte Zeiten

von SN
31. Mai 2024
in gsi.verein, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Fotos: Schattenburgmuseum Feldkirch

Fotos: Schattenburgmuseum Feldkirch

Prof. Manfred A. Getzner verabschiedet sich nach 22 Jahren – Martin Caldonazzi übernimmt

Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatpflege- und Museumsvereins Feldkirch am 15. Mai wurde ein neuer Vorstand gewählt und der langjährige Obmann, Prof. Manfred A. Getzner, verabschiedet. Nach 22 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für das Schattenburgmuseum übergibt er sein Amt an Diplomgrafiker Martin Caldonazzi.

Neuer Vorstand und Dank an die Verdienten

Die langjährige Kassierin Maria Rüf sowie Zeugwart Helmut Brechelmacher übergaben ebenfalls ihre Aufgaben. Als neuer Obmann wurde Martin Caldonazzi, bisheriger Vizeobmann, gewählt. Gerhard Beer, Fotografenmeister und Berater des Museums in Digitalisierungsfragen, wurde zum Stellvertreter ernannt. Manuela Schöch übernimmt die Funktion der Kassierin, während Dr. Michaela Doppelbauer als neue Beirätin für den Bereich Besuch, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Stadtarchivar Mag. Christoph Volaucnik bleibt als Schriftführer, und Dr. Hans Gruber sowie Austria Guide Georg Fink setzen ihre Arbeit als Beiräte fort.

WERBUNG

Rückblick und neue Projekte

Obmann Manfred A. Getzner blickte auf seine 22-jährige Amtszeit zurück, in der er maßgeblich zur Erweiterung und Neugestaltung des Museumsrundgangs sowie zur Erschließung des Bergfrieds beitrug. Die Verleihung des österreichischen Museumsgütesiegels und zahlreiche wissenschaftliche Publikationen sowie bedeutende Neuerwerbungen wie der historische Nachlass von Prof. Mag. Gerhard Winkler unterstreichen seine Verdienste. Im Sommer 2024 wird eine Sonderausstellung zu „Feldkirchs Meister und ihre Lehrlinge“ erscheinen.

Ehrungen und musikalischer Abschluss

Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink und Stadtrat MMag. Benedikt König würdigten die Verdienste von Getzner und seinen Mitstreitern. Der Abend klang mit einem musikalischen Beitrag von Domorganist Mag. Johannes Hämmerle aus, der das Italienische Konzert von Johann Sebastian Bach auf seinem Cembalo spielte.

Ein gelungener Abend im Zeichen von Veränderung und Kontinuität, der bei Speis und Trank vom Museumsbuffet ausklang.

Tags: FeldkirchMuseumSchattenburgSchattenburgmuseumVerein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Herausgeber Manfred A. Getzner, Biograf Christoph Volaucnik, Grafikerin Ingrid Kornexl, Künstler Thomas Payr und Kunstinventator Thomas E. Wanger vor dem 
großformatiges Werk
Gsiberger

Künstlerbiografie präsentiert: Thomas Payr im Café Feurstein gewürdigt

1. Juli 2025
Die Kinder des Kindergarten Fidelis besichtigen das Kunstwerk. (Foto: Stadt Feldkirch)
Kultur

Kindergarten Fidelis begeistert mit kreativer Verschönerung

1. Juli 2025
Am 5. September findet das große Seifenkistenrennen als Abschluss der Kreativwochen statt. (Foto: Stadt Feldkirch/Hubert Dobler)
Kultur

Nachhaltige Seifenkisten aus Fundstücken

1. Juli 2025
Fotocredits: Vincent Ribbers
Kultur

Sizzlin’ Summer Bash brachte 200 kreative Köpfe und viele mutige Ideen für Vorarlberg zusammen

30. Juni 2025
nächster Artikel
Sandro Frick ist Mitglied bei vier Feldkircher Vereinen.

Sandro Frick: "Wir leben extrem unextrem!" - Das Fitnesscenter Natur und gesunde Reize

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei Florence Biennale 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist