10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Es ist fix: Altstoffsammelzentrum wird erneut aufgebaut

von Red
7. Mai 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Das kürzlich komplett abgebrannte Altstoffsammelzentrum Gisingen. © Georg Alfare

Das kürzlich komplett abgebrannte Altstoffsammelzentrum Gisingen. © Georg Alfare

Stadtvertretung fasst Grundsatzbeschluss zu ASZ Wiederaufbau

            Altstoffsammelzentrum soll wieder am selben Ort gebaut werden

Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung am 7. Mai einen Grundsatzbeschluss zum Wiederaufbau des Altstoffsammelzentrums (ASZ) gefasst, welches am 12. März vollständig abgebrannt ist. Damit wurden die Weichen für einen zeitnahen Wiederaufbau am bisherigen Standort gestellt.

WERBUNG

Nachdem bereits kurz nach dem Brand erste Übergangslösungen für die Entsorgung von Altstoffen eingerichtet wurden, sind zeitnah auch die Vorbereitungsarbeiten für einen Wiederaufbau des ASZ angelaufen.

Dabei wurde auch eine Standortevaluierung durchgeführt. „Der Standort des bisherigen ASZ wurde nicht ohne genaue vorherige Überlegung gewählt“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Matt. „So liegt dieser Standort nicht nur verkehrstechnisch sehr gut, sondern ist auch von allen Stadtteilen aus zentral zu erreichen.“

Für den Wiederaufbau am selben Standort spricht auch der Zeitfaktor. „Ein Neubau an einem anderen Ort würde deutlich umfangreichere Abklärungen nach sich ziehen und den Zeitraum bis zur Wiedereröffnung verlängern“, so die für Hoch- und Tiefbau zuständige Stadträtin und Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder. „An keinem anderen Standort wäre ein Wiederaufbau so rasch möglich““ Am bestehenden Standort können zudem weitere Vorteile genützt werden. So ermöglicht die Nähe zum Bauhof die Nutzung von maschinellen, personellen und räumlichen Synergien.

Das neue ASZ soll wieder in Holzbauweise und auf Basis der bisherigen Entwürfe von Marte.Marte erfolgen. „Wir nehmen den Neubau zum Anlass, die Sicherheitsvorkehrungen zu optimieren. Auch die betrieblichen Abläufe sollen weiter verbessert werden“, betont der für Abfallwirtschaft zuständige Stadtrat Clemens Rauch.

Die Errichtungskosten können derzeit noch nicht beziffert werden, da die Untersuchung des Unterbaus noch nicht abgeschlossen ist und die Optimierungen erst erfasst werden müssen. Die Höhe der Versicherungsleistung ist noch nicht bekannt und ist u.a. auch abhängig von der möglichen Verwendung des Unterbaus. Nach der derzeitigen Planung könnte der Baubeginn in rund einem Jahr erfolgen. Abhängig vom Zeitpunkt des Baubeschlusses ist mit einer Fertigstellung des neuen ASZ im Jahr 2026 zu rechnen. „Uns ist die Bedeutung des ASZ für die Feldkircher:innen bewusst. Wir unternehmen deshalb alles, um den Wiederaufbau des ASZ so rasch wie möglich voranzutreiben“, betont der Bürgermeister.

Zum ASZ

Das ASZ wurde bei einem Vollbrand am 12. März 2024 völlig zerstört. Als wahrscheinlichste Brandursache gelten gemäß den Brandermittlern des Landes- und Bundeskriminalamts unsachgemäß entsorgte Abfälle in einem Sperrmüllcontainer. Bereits wenige Tage nach dem Brand wurde in Abstimmung mit den Gemeinden der Regio Feldkirch-Vorderland eine Übergangslösung für die Feldkircher:innen eingerichtet, die ihre Altstoffe im ASZ Vorderland in Sulz entsorgen können. Zudem wurde auf dem BLUGA-Platz in Feldkirch Nofels eine Abgabemöglichkeit für Grünschnitt eingerichtet (Montag und Donnerstag). Seit kurzem ist dort auch eine Ausgabestelle für den Gelben Sack (ebenfalls Montag und Donnerstag).

Tags: FeldkirchInfrastrukturPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
MINT-Lernwerkstatt © Stadt Feldkirch
Politik

Feldkirch offiziell als MINT-Region zertifiziert

6. Mai 2025
nächster Artikel
Foto: Polizei Vorarlberg

Recruitingday der Polizei Vorarlberg

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist