10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Heute ist Internationaler Tag der Hautgesundheit: Kostenfreies Screening in Gsiberg

von Red
1. Mai 2024
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbollbild: Pexels

Symbollbild: Pexels

Bisher konnte in der Literatur kein Zusammenhang zwischen populationsbasierten Screening-Programmen der Haut und einer Reduktion der Sterblichkeit am Melanom (schwarzer Hautkrebs) gezeigt werden. Der in Vorarlberg gewählte Ansatz, gezielt Personen mit erhöhtem Risiko zu identifizieren, könnte eine erfolgversprechende Alternative zu teuren Massenscreenings der gesamten Bevölkerung darstellen.

Kostenfreies Screening – Programm

In Vorarlberg gab es zur Hautkrebsvorsorge von 1989-1994 das Angebot für ein kostenfreies Screening-Programm. In Bezug auf Hautkrebsdiagnosen und Melanomsterblichkeit wurden in der aktuellen Studie Teilnehmende bis 2019 nachbeobachtet und sowohl mit der Gesamtbevölkerung als auch mit jenen verglichen, die zwar an der Gesundenuntersuchung teilnahmen, nicht aber am Hautkrebsscreening.

WERBUNG

Studienergebnis

Es zeigte sich, dass die Hautkrebs-Neudiagnosen in der Gruppe der am Screening Teilnehmenden häufiger waren. Ebenso lag die Melanomsterblichkeit höher als in den Vergleichsgruppen. „Das lässt sich dadurch erklären, dass das Programm insbesondere auch auf Risikopatientinnen und –patienten abzielte, was sich in einer größere Erkennung von Fällen und höheren Melanomsterblichkeit in dieser Gruppe ausdrückt“, so  aks – Studienautor Wolfgang Brozek.

Melanomsterblichkeit in Vorarlberg

Die Melanomsterblichkeit in Vorarlberg ist von ca. 1990 bis Anfang der 2000er Jahre zurückgegangen, und nach einem Anstieg seit Anfang der 2010er Jahre abermals rückläufig. Während die Abnahme der Melanomsterblichkeit des letzten Jahrzehnts auch international zu beobachten ist und auf die Wirksamkeit neuer Immuntherapeutika bei Hautkrebs in fortgeschrittenem Stadium zurückgeführt wird, könnte der Rückgang davor durch das Hautkrebsscreening-Programm erklärbar sein.

Tags: AKSBregenzGesundheitTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
Sifu Günter König in seiner Schule in Tisis. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Sifu Günter König und seine Schule der Selbstbehauptung

4. Mai 2025
nächster Artikel
Illusionist Philipp Oberlohr. Fotos: Bandi Koeck

Sie alle waren Teil des Spiels von Illusionist Philipp Oberlohr

Heute beliebt

  • Der Koblacher Karl Pont. Fotos: Privat

    Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Morpheus mit „Hush!“ live im Saumarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sara Steinhauser und ihr Kreativraum Farbenspiel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist