10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt

Vom Schatten in den Sattel – angstfrei in die weite Welt

von VITI
15. März 2024
in Welt
Lesezeit: 5 mins read
A A
0
Fotos: Reimer/Landauer

Fotos: Reimer/Landauer

Die grenzenlose Weite der Natur, bereit, vom Rücken eines Pferdes aus erkundet zu werden, symbolisiert für viele das Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Reiten steht für die harmonische Verbindung zwischen Mensch und Natur, doch für einige bleibt diese Erfahrung, eingeschränkt durch Angst und Unsicherheit, ein unerreichbarer Traum. Anja Reimer, Expertin in den Bereichen Reitercoaching, Yoga und zertifizierter Soul Evolution Coach für Hypnose und EFT, bietet tiefe Einblicke in das Wesen der Angst vor dem Reiten. In ihrem Ansatz zur Überwindung dieser Ängste zeigt sie Wege auf, mit denen nicht nur der Traum vom Reiten Wirklichkeit werden kann, sondern auch, wie diese Erkenntnisse auf andere Lebensbereiche übertragbar sind, um Mut und Freude zu fördern. Ihre Erfahrungen und Methoden leiten an, wie die Fesseln der Furcht gelöst werden können, um den Schritt in die Freiheit zu wagen – ein Schritt, der weit über den Sattel hinausführt.

Die Wurzeln der Angst

Die Angst vor dem Reiten wurzelt tief in verschiedensten Erfahrungen und Bedenken. Reimer identifiziert eine Vielzahl von Ursachen, die Reitängste auslösen können. Von traumatischen Erlebnissen, über mangelndes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten oder das Pferd, bis hin zu negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit – die Gründe sind so individuell wie die Menschen, die sie betreffen. Besonders die Unerfahrenheit und das Unbekannte verstärken die Furcht und schaffen eine Barriere, die schwer zu überwinden scheint. „Das Verständnis der spezifischen Ursachen ist der erste Schritt zur Überwindung“, erklärt die Expertin. Dieser tiefgründige Blick in die Entstehung der Angst ermöglicht es, gezielte Strategien zu entwickeln, die den Reitern helfen, ihre Furcht zu verstehen und letztlich zu überwinden. Es ist dieser Prozess des Verstehens und der Auseinandersetzung, der die Tür zu Freiheit und Abenteuern auf dem Pferderücken wieder öffnet.

WERBUNG

Wenn die Kontrolle entgleitet

In Situationen, in denen Reiter die Kontrolle zu verlieren glauben, sind effektive Strategien entscheidend, um Ruhe zu bewahren und die Situation sicher zu meistern. Ein Schlüsselaspekt ist das Training in der Kunst des ruhigen Atmens und der gezielten Aufmerksamkeitslenkung, um Angst und Panik entgegenzuwirken. Das Erlernen, wie man in kritischen Momenten tief durchatmet und sich auf das Hier und Jetzt konzentriert, kann helfen, die eigene Ruhe wiederzufinden und klare Entscheidungen zu treffen. Des Weiteren ist die Fähigkeit, klare und ruhige Anweisungen an das Pferd zu geben, von großer Bedeutung. Ein tiefes Verständnis für das Verhalten des Pferdes und wie man effektiv mit ihm kommuniziert, kann das Gefühl der Kontrolle stärken und dazu beitragen, potenzielle Gefahrensituationen zu entschärfen. Die regelmäßige Übung dieser Fähigkeiten im sicheren Rahmen schafft Vertrauen in die eigenen Handlungsmöglichkeiten und bildet eine solide Grundlage für ein angstfreies und sicheres Reiterlebnis.

Foto: Reimer/Landauer

Alternative Wege: Überwindung durch EFT und Hypnose

Alternative Heilmethoden wie die Emotionale Freiheitstechnik (EFT) und Hypnose spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Überwindung von Reitängsten. Diese Techniken konzentrieren sich darauf, emotionale Blockaden zu lösen und das Unterbewusstsein positiv zu beeinflussen. EFT, oft als Klopfakupressur beschrieben, kombiniert Elemente aus der traditionellen chinesischen Medizin und moderner Psychologie, um direkt auf negative Emotionen und Ängste einzuwirken. Hypnose hingegen bietet einen Zugang zu den tieferen Schichten des Bewusstseins, um angstauslösende Glaubenssätze zu identifizieren und zu reprogrammieren. Diese Ansätze ermöglichen es den Betroffenen, ihre Ängste nicht nur kurzfristig zu bewältigen, sondern sie auf einer tieferen Ebene zu verstehen und langfristig zu überwinden. Dadurch kann das Vertrauen in sich selbst und in das Pferd gestärkt werden, was zu einem freudvolleren und sichereren Reiterlebnis führt.

Eine Basis setzen

Ein angstfreies Reiterlebnis setzt sich aus mehreren Schlüsselkomponenten zusammen, die das Vertrauen, die Sicherheit und die Freude am Reiten maßgeblich beeinflussen. An der Basis steht das Vertrauen zwischen Reiter und Pferd, welches essentiell für eine harmonische Beziehung und eine entspannte Atmosphäre ist. Dazu gehört auch das Wissen um und die Anwendung von angemessenen Sicherheitsvorkehrungen, die sowohl Reiter als auch Pferd Schutz bieten. Eine entspannte Körperhaltung und die Fähigkeit, Stress und Nervosität zu regulieren, tragen ebenfalls zu einem positiven Reiterlebnis bei. Wichtig ist zudem eine klare und respektvolle Kommunikation mit dem Pferd, die Missverständnisse vermeidet und ein gegenseitiges Verständnis fördert. Ferner spielt die Freude am Reiten selbst eine große Rolle; sie motiviert und inspiriert, Herausforderungen zu meistern und neue Erfahrungen zu sammeln. Die Kombination aus diesen Faktoren schafft ideale Bedingungen für ein Reiterlebnis ohne Angst, in dem sich sowohl Mensch als auch Tier wohlfühlen und in ihrer Zusammenarbeit aufblühen können.

Pferd und Reiter: Eine symbiotische Beziehung

Die Beziehung zwischen Pferd und Reiter ist das zentrale Element, das wesentlich zur Überwindung von Reitängsten beiträgt. Eine symbiotische Beziehung, geprägt von gegenseitigem Vertrauen und Verständnis, bildet das Fundament für ein sicheres und erfüllendes Reiterlebnis. Das Pferd, als sensibles Wesen, spiegelt oft die Emotionen und die innere Haltung seines Reiters wider. Ein ängstlicher Reiter kann so unbewusst Nervosität und Unsicherheit auf das Pferd übertragen, was zu einer erhöhten Anspannung auf beiden Seiten führen kann. Umgekehrt kann ein ruhiger, selbstbewusster Reiter dem Pferd Sicherheit und Orientierung geben, was wiederum das Vertrauen des Reiters in seine eigenen Fähigkeiten stärkt. Die Entwicklung einer solchen harmonischen Beziehung erfordert Zeit, Geduld und oft auch gezieltes Training, doch die Investition lohnt sich: Sie ermöglicht nicht nur die Überwindung von Ängsten, sondern bereichert auch die persönliche Erfahrung mit tiefem gegenseitigem Respekt und Verständnis.

Konfrontation mit der Angst

Sich den eigenen Ängsten zu stellen, ist in allen Lebenssituationen ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem vertrauensvollen und angstfreien Leben. Diese Konfrontation erfordert Mut und die Bereitschaft, sich eigenen Schwächen und Unsicherheiten zu öffnen. Durch das bewusste Erleben und Durcharbeiten der Angst können auch Reiter tiefgreifende persönliche Einsichten gewinnen und ihre emotionale Resilienz stärken. Solche Erfahrungen sind nicht nur auf dem Pferderücken wertvoll, sondern fördern auch das persönliche Wachstum und Selbstvertrauen in anderen Lebensbereichen. Die Überwindung von Reitängsten durch direkte Konfrontation lehrt Reiter, Herausforderungen anzunehmen, aus schwierigen Situationen zu lernen und letztlich ein höheres Maß an Selbstsicherheit und Kompetenz zu entwickeln. Diese Entwicklung bildet die Grundlage für eine tiefere und erfüllendere Beziehung zum Pferd und eine größere Freude am Reitsport.

Gemeinsam stärker

Ein unterstützendes soziales Umfeld oder eine Gemeinschaft sind essentiell, um Reitängste zu überwinden. In solch einer unterstützenden Atmosphäre erkennen Reiter, dass sie mit ihren Ängsten nicht alleine sind. Der Austausch von Erfahrungen und Erfolgen mit Gleichgesinnten wirkt inspirierend und motivierend. Trainer und Mentoren bieten dabei nicht nur individuelle Unterstützung, sondern auch professionelle Anleitung, die essentiell für den Aufbau von Vertrauen und die Schaffung positiver Reiterfahrungen ist. Anja Reimer unterstreicht die Bedeutung dieser Gemeinschaft: „In der Gemeinschaft finden wir nicht nur Trost und Verständnis, sondern auch die Kraft, unsere Ängste zu überwinden und gemeinsam zu wachsen.“ Dieses Netzwerk aus Unterstützung fördert eine Kultur der Empathie und des Mutes, hilft, Ängste abzubauen und ermöglicht es, das Reiten und auch andere Lebensbereiche in vollen Zügen zu genießen.

Tags: GesundheitTippsTrends
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Björn Richter. Foto: Bandi Koeck
Sport

40.000 Kilometer Willenskraft – Die Deutschlandreise des Björn Richter

18. Juni 2025
Quelle: ERGO Group
Welt

Wirksamer Schutz gegen Starkregen: Wie Rückstauklappen Schäden an Haus und Einrichtung verhindern

18. Juni 2025
Fotos: Tour of Austria
Österreich

Tour of Austria in Vorarlberg: Die Jagd nach neuen Bergen

8. Juni 2025
Symbolbild: KPMG Cybersec
Welt

Unsichtbare Gefahr im Browser: Cookie-Diebstahl weltweit explodiert – auch in Österreich Millionen betroffen

6. Juni 2025
nächster Artikel
Andreas Ender Art Space

Führung durch die Ausstellung SELECTed.13

Heute beliebt

  • Gerd Ender steht immer an seinem Schreibtisch und schreibt. Fotos: Bandi Koeck

    Gerd Ender – Der Briefeschreiber mit dem Herz auf der Zunge und dem Laptop im McDonald’s

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • René Maurer wird Geschäftsführer des Schwimmbadvereins Rankweil-Vorderland

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stephan Wille-Angerer wird Feldkirchs neuer Hausarzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Chor „Panta Rhei“ begeistert mit Doppelkonzert und karitativem Einsatz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist