10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

6.600 Stunden: Feldkircher Feuerwehren ziehen Einsatzbilanz

von Red
13. März 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: Mathis Fotografie

Foto: Mathis Fotografie

Das Jahr 2023 war für die Feuerwehren in Feldkirch geprägt von intensiven Einsätzen und herausfordernden Situationen. Im Mittelpunkt standen dabei neben der Brandbekämpfung Hochwasser- und Sturmeinsätze.

Mit insgesamt sechs Ortsfeuerwehren, die aus 456 Mitgliedern bestehen, darunter 330 Aktive, 47 Mitglieder der Feuerwehrjugend und 75 Ehrenmitglieder, leisteten die Feuerwehren einen unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Im vergangenen Jahr wurden 450 Alarmierungen verzeichnet, wobei 197 davon während der Arbeitszeit der Freiwilligen erfolgten. Auch der Arbeitseinsatz, den die Feuerwehrleute leisten, ist enorm, denn insgesamt wurden 6.600 Stunden im Feuerwehreinsatz geleistet, während weitere 46.140 Stunden für Ausbildung, Administration und andere Tätigkeiten aufgewendet wurden.

WERBUNG

Besonders arbeitsintensiv waren im vergangenen Jahr das Starkregenereignis am 16. Mai mit 331 ehrenamtlich geleisteten Stunden, sowie das Sturmereignis am 20. Oktober, das 67 Einsätze zur Folge hatte. An diesem Tag wurden 1.034 ehrenamtliche Stunden geleistet. Diese Ereignisse erforderten die koordinierte und engagierte Zusammenarbeit aller Feuerwehrkräfte, um Gefahren zu minimieren und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. „Die Aufgabengebiete der Feuerwehren werden immer anspruchsvoller“, betont Josef Fröhlich, Katastrophenschutz-Beauftragter der Stadt Feldkirch. „Die Feuerwehren schützen und helfen in fast allen Notsituationen. Dies beginnt bei der sprichwörtlichen ‚Katze auf dem Baum‘ umfasst aber auch Einsätze bei Bränden und Gefahrengut.“

Die Stadt Feldkirch unterstützt die Arbeit der sechs Feldkircher Feuerwehren durch die Anschaffung der erforderlichen Ausrüstung. So wurden 2023 gleich sechs neue Mannschaftstransportfahrzeuge an die Feuerwehren ausgeliefert. Der Ankauf weiterer Einsatzfahrzeuge ist für dieses und nächstes Jahr geplant. Die Ausmusterung findet in Abstimmung mit dem Landesfeuerwehrverband und nach einer genauen Analyse des Bedarfs statt. Zudem wird die ehrenamtliche Arbeit seit 2023 von einem hauptamtlichen Zeugwart unterstützt, der bei der Stadt Feldkirch angestellt ist. Dadurch werden die freiwilligen Feuerwehrleute von organisatorischen Tätigkeiten entlastet und können sich auf die zentralen Aufgaben konzentrieren. „Im Namen der Stadt Feldkirch bedanke ich mich bei den Mitgliedern der Feldkircher Feuerwehren für ihren Einsatz und ihre Hingabe“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Matt. „Ohne das Engagement dieser Männer und Frauen wäre eine effektive Hilfe in Notlagen nicht möglich. Ein großer Dank gilt auch den Arbeitgeber:innen, welche die Ausrückungen der Feuerwehrleute während der regulären Arbeitszeit ermöglichen.“

Damit die freiwilligen Feuerwehren auch weiterhin in voller Stärke ausrücken können, suchen sie laufend Nachwuchs. Interessierte können sich bei ihrer Ortsfeuerwehr über die Anforderungen und Aufgaben informieren.

Tags: FeldkirchFeuerwehrPolitikVereine
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bildcredits: Karner/LPD
Politik

Geschäftsführung der Landespolizeidirektion Vorarlberg wieder komplett

7. November 2025
Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Direktor Michael Weber und Jakob Calice in der Hak Has Feldkirch. Foto: Bandi R. Koeck
Politik

Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

6. November 2025
Abschlussklassen mittlere Reihe von links nach rechts: Mario Breuss (Stv. der Landespolizeidirektorin), Gerhard Ellensohn (Stv. der Landespolizeidirektorin), Markus Giesinger (Bürgermeister Altach), Uta Bachmann (Landespolizeidirektorin), Gerhard Karner (Innenminister), Markus Wallner (Landeshauptmann), Daniel Allgäuer (Landesrat), Thomas Hopfner (Leiter Sicherheitsakademie). Bildquelle: LPD
Politik

Vorarlberg: Personalstand und Frauenanteil auf Rekordniveau

6. November 2025
Bushof Schaan. Foto: Gemeinde Schaan
Liechtenstein

Neue Nordausfahrt soll Bushof Schaan entlasten

6. November 2025
nächster Artikel
Fotos: Stadt Feldkirch

Brand des Abfallsammelzentrums Feldkirch: Brandermittlung läuft

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ski-Preisindex 2025/26: Wo Wintersport in Europa am günstigsten und wo am teuersten ist

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsibergerin der Woche: Die Schreibtrainerin Eva Maria Dörn aus Schlins

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist