10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt

30 Neujahrstraditionen aus 30 Nationen: So feiert die Welt das neue Jahr

von BK
1. Januar 2024
in Welt
Lesezeit: 5 mins read
A A
0
Symbolbild: PxHere

Symbolbild: PxHere

In einer Welt, die von Vielfalt geprägt ist, feiern die Menschen den Neujahrswechsel auf ihre ganz eigene Weise. Von feurigen Traditionen bis zu kulinarischen Riten gibt es eine schier endlose Liste an Bräuchen, die das Ende des Jahres einläuten und das Neue gebührend willkommen heißen. Hier präsentieren wir Ihnen einen globalen Countdown mit 30 humorvollen Neujahrstraditionen aus ebenso vielen Ländern.

  1. USA – Die Neujahrsparade: Amerika startet das Jahr mit pompösen Paraden, bei denen nicht nur Konfetti in die Luft geworfen wird, sondern auch so mancher gute Vorsatz.
  2. Japan – Das Klangspiel: Japaner läuten das neue Jahr mit 108 Glockenschlägen ein, um die 108 weltlichen Begierden zu vertreiben. Ein himmlisches Workout für die Ohren!
  3. Spanien – Die Trauben-Meister: In Spanien verspeisen die Menschen um Mitternacht zwölf Weintrauben, eine für jeden Glockenschlag. Eine gesunde Art, das Jahr zu beginnen, wenn man die Kerne geschickt ausspuckt.
  4. Schottland – Hogmanay-Feier: Die Schotten feiern das „Hogmanay“ mit ausgelassenen Straßenfesten und dem „First-Footing“, bei dem der erste Gast des Jahres ein besonderes Geschenk mitbringt – traditionell Salz und Brot.
  5. Russland – Eisiges Baden: Mutige Russen stürzen sich am Neujahrstag in gefrorene Seen, um sich Reinheit und Gesundheit zu sichern. Die Eiswürfel im Cocktail waren gestern!
  6. Dänemark – Tellerzerbrechen: Dänen sparen ihr altes Geschirr auf, um es in der Silvesternacht an den Türen von Freunden und Verwandten zu zerschmettern. Je mehr Scherben, desto größer das Glück – oder der Bedarf an neuem Geschirr.
  7. Griechenland – Mitternachtsbrot: In Griechenland schneidet man um Mitternacht das Neujahrsbrot „Vasilopita“ an. Derjenige, der auf den Glückszettel beißt, findet eine Überraschung – und hoffentlich keine Zahnprobleme.
  8. Mexiko – Rote Unterwäsche: Mexikaner tragen rote Unterwäsche, um Liebe und Leidenschaft im neuen Jahr anzuziehen. Eine farbenfrohe Art der Vorsorge!
  9. Brasilien – Blumenopfer: In Brasilien werfen die Menschen weiße Blumen ins Meer, als Opfergabe an die Meeresgöttin Yemanjá. So wird das neue Jahr nicht nur mit Blumen, sondern auch mit Wellen begrüßt.
  10. Iran – Das Haft-Seen-Feuer: Im Iran springt man am Neujahrstag über ein Feuer, um sich von Krankheiten zu reinigen. Feuerlauf mal anders!
  11. Südafrika – Der Tischberg: Auf dem Tafelberg in Südafrika zelebrieren die Menschen das Neujahr mit Picknicks und Musik, während sie den Sonnenuntergang über dem Atlantik erleben.
  12. Italien – Rotes Höschen für Glück: In Italien tragen Frauen rote Unterwäsche in der Silvesternacht für Glück und Liebe. Eine trendige Tradition, die die Modebranche sicherlich befürwortet.
  13. China – Knallende Drachen: In China explodieren Feuerwerksdrachen in den Straßen, um böse Geister zu vertreiben. Eine spektakuläre Art, sich von den Dämonen zu verabschieden.
  14. Indien – Sicheres Geld: In Indien öffnen Geschäftsleute am ersten Tag des Jahres ihre Bücher, um Reichtum und Wohlstand zu begrüßen. Vielleicht sollte das auch in der Buchhaltung eingeführt werden!
  15. Norwegen – Silvester-Tauziehen: In Norwegen wird das alte Jahr mit einem riesigen Tauziehen gegen das neue Jahr symbolisch abgeschlossen. Ob es dabei wirklich um das Tau oder die Tradition geht, bleibt unklar.
  16. Neuseeland – Erstes Feuerwerk der Welt: Kiwis sind stolz darauf, das erste Feuerwerk der Welt zu sehen und begrüßen das neue Jahr in einem farbenprächtigen Spektakel über der Skyline von Auckland.
  17. Ägypten – Das springende Bein: In Ägypten springt man mit dem rechten Bein zuerst ins neue Jahr, um positiv zu starten. Ob dies die Linksfüßer benachteiligt, bleibt ungewiss.
  18. Türkei – Wasserritual: In der Türkei gießen die Menschen Wasser aus den Fenstern, um das alte Jahr zu vertreiben. Hauptsache, man hat vorher das Handy in Sicherheit gebracht!
  19. Frankreich – Liebevoller Kuss: Franzosen tauschen Mitternacht traditionell Küsse unter dem Mistelzweig aus. Ein zartes Ritual, das mehr Zärtlichkeit als Pflanzenkenntnisse erfordert.
  20. Kolumbien – Koffer-Parade: In Kolumbien rennen die Menschen am Neujahrstag mit leeren Koffern um den Block, um Reisen und Abenteuer im neuen Jahr anzuziehen. Einmal um den Block und dann ab in den Urlaub!
  21. Thailand – Wasserfest: In Thailand findet das „Songkran“-Fest statt, bei dem die Menschen einander mit Wasser bespritzen. Eine erfrischende Art, das neue Jahr zu beginnen.
  22. Ungarn – Das Glockenläuten: In Ungarn läuten die Kirchenglocken um Mitternacht, und die Menschen verschenken kleine Glöckchen als Zeichen des Wohlstands. Ein geläutertes Gehör und ein glückliches Portemonnaie – was will man mehr?
  23. Schweden – Bleigießen: Schweden gießen Blei in kaltes Wasser und interpretieren die entstehenden Formen, um die Zukunft vorherzusagen. Eine Art DIY-Wahrsagerei, die auch noch Spaß macht.
  24. Peru – Gelbe Unterwäsche: In Peru trägt man gelbe Unterwäsche für Glück und Wohlstand im neuen Jahr. Gelb steht offensichtlich nicht nur für Sonne, sondern auch für finanzielle Blüte.
  25. Island – Feuer und Bälle: Auf Island gibt es das „Sylvesterbrenna“-Fest, bei dem die Menschen Lagerfeuer entzünden und gemeinsam Feuerbälle in den Himmel werfen. Ein wahrhaft heißer Start ins neue Jahr!
  26. Portugal – Rosinen essen: Portugiesen essen um Mitternacht zwölf Rosinen und machen dabei zwölf Wünsche. Ein gesunder Snack, der auch noch Wünsche erfüllen soll – eine Win-win-Situation!
  27. Polen – Schweinegelübde: Polen verspeisen in der Silvesternacht ein traditionelles Mahl mit Schweinefleisch, um Glück und Wohlstand anzuziehen. Ein Festmahl, das sicherlich nicht von Vegetariern ins Leben gerufen wurde.
  28. Niederlande – Das Plunging: In den Niederlanden stürzen sich die Menschen am Neujahrstag in die eiskalte Nordsee, um das neue Jahr zu begrüßen. Eine erfrischende Möglichkeit, das Katergefühl zu vertreiben.
  29. Australien – Das NYE-Spektakel: Australien begrüßt das neue Jahr mit einem atemberaubenden Feuerwerk über der Sydney Harbour Bridge. Ein visuelles Spektakel, das selbst die Kängurus beeindruckt.
  30. Deutschland – Bleigießen und Feuerwerkszauber: In Deutschland wird Bleigießen praktiziert, um in die Zukunft zu blicken. Zudem gehört das Feuerwerk am Brandenburger Tor in Berlin zu den beeindruckendsten weltweit. Prost Neujahr!

In einer Welt voller Vielfalt und Kreativität zeigt diese Liste von Neujahrstraditionen, dass der Übergang ins Neue Jahr für viele Menschen eine Zeit des Feierns, Lachens und Genießens ist. Egal, welche Bräuche man befolgt – die Hauptsache ist, das neue Jahr mit einem Lächeln zu beginnen. In diesem Sinne: Frohes Neues Jahr!

WERBUNG
Tags: FreizeitKulturTraditionWelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Quelle: ERGO Group
Welt

Die häufigsten Brandgefahren: Sicherheits-Tipps für zu Hause

4. August 2025
Quelle: ERGO Group
gsi.reisen

Vanlife: Sicher ins Abenteuer – Worauf es beim Reisen mit Wohnmobil oder Campervan ankommt

3. August 2025
Quelle: ERGO Group
Welt

Schwimmen ohne Risiko: Wie Unfälle am und im Wasser vermieden werden können

2. August 2025
Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer
Welt

Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

6. Juli 2025
nächster Artikel
Vor vollem Haus gaben KADA-Geschäftsführer Nik Berger (l.) und Snowboard-Olympiasieger Benjamin Karl am „Tag der Talenteförderung“ wichtige Einblicke in mentale Ausnahmesituationen. Foto: Skills Austria/Florian Wieser

Partnerschaft: Spitzensportler sollen Berufs-Helden den Weg zu Gold ebnen

Heute beliebt

  • Busfahrer mit Schülern fährt in Lustenau in Baum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alexander Bösch – Der stille Meister vom Kutschbock

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Online-Version der beliebten Karten ab sofort verfügbar

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist