10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Ernährungstipps: Viel Essen. Viel trinken. Gesundheit leben?

von Red
14. Dezember 2023
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Diätologinnen. Foto: aks

Diätologinnen. Foto: aks

Das „Zuviel“ an fetten Speisen und alkoholischen bzw. zuckerhaltigen Getränken ist nicht nur während der Weihnachtsfeiertage Thema der aks Ernährungsberatung, die heuer ihr 30-jähriges Jubiläum feiert.

Mit festlichen Verlockungen und reichhaltigen Mahlzeiten werden die kommenden Wochen zu einer ernährungstechnischen Herausforderung. Doch nicht nur inmitten von festlicher Stimmung und kulinarischen Versuchungen verliert man leicht den Blick auf eine ausgewogene Ernährung. Übergewicht und Diabetes mellitus sind die Ernährungsthemen der Stunde in der aks – Ernährungsberatung. Genauso wie erhöhte Blutfettwerte, Magen- und Darmerkrankungen sowie Allergien und Unverträglichkeiten.

WERBUNG

Was vor 30 Jahren mit einer lokalen Initiative in Hard begann, legte den Grundstein für eine flächendeckende, sozialmedizinische Errungenschaft: Ernährungsberatungen, die als Präventionsangebot heute allen Vorarlberger offen stehen. Bis zu 1.400 Menschen kommen jährlich zu einer der sieben Ernährungsberatungsstellen im Ländle, um das Angebot der aks gesundheit GmbH in Anspruch zu nehmen.

Von der lokalen Initiative zum landesweiten Angebot

Gemeinsam mit dem Elternverein startete die Ärzteschaft Mitte der 1980er Jahre Ernährungsvorträge und -kurse in Hard. Aus den Vorträgen wurden Projekte und aus den Projekten die Gründung der ersten geförderten Ernährungsberatungsstelle im Ort. „Das hat sich herumgesprochen und bald wollten auch Menschen über die Gemeindegrenzen hinaus zur Ernährungsberatung kommen“, erinnert sich Eva Bechter, Diätologin und eine der Initiatorinnen des Harder Elternvereins zurück:„1993 haben wir dann mit der aks gesundheit einen verlässlicher Partner gefunden und den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung der flächendeckenden Ernährungsberatung und Diättherapie in Vorarlberg gelegt.“ Eine sozialmedizinische Errungenschaft war geboren.  

Ernährung  – eine wesentliche Säulen für Gesundheit

In der professionellen Gesundheitsförderung ist die Ernährung heute (gemeinsam mit Bewegung) eine wesentliche Säule für ein langes, gesundes Leben. „Gesunde Ernährung ist ein relevanter Schlüssel zu gesunden Lebensjahren. Indem wir uns bewusst für nährstoffreiche Lebensmittel entscheiden und uns ausgewogen ernähren, können wir nicht nur Krankheiten vorbeugen, sondern auch unsere Chancen auf ein langes und erfülltes Leben erhöhen“, betont Stephan Schirmer, MPH, Geschäftsbereichsleiter Gesundheitsbildung der aks gesundheit GmbH.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Das Aufgabengebiet der Diätologinnen im aks ist dabei heute vielfältig: „Neben unserer Arbeit in den Ernährungsberatungsstellen engagieren wir uns aktiv in zahlreichen Gesundheitsprojekten des aks, in denen spezialisiertes Ernährungswissen gefragt ist. Dazu zählen Diabetesschulungen, Angebote für übergewichtige Kinder und Jugendliche, wie easykids, aber auch Vorträge und Workshops in Kindergärten und Schulen“, beschreibt Julia Giacomuzzi, aks-Diätologin in den Beratungsstellen Bludenz/Bürs und Götzis, ihr aktuelles Aufgabengebiet. Für die Diätologinnen des aks ist ihr Job mehr als nur ein Job, denn ihnen ist bewusst, dass sie damit einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsförderung der Vorarlberger Bevölkerung leisten.

Niederschwelliger, kostengünstiger Zugang

Wesentlich ist es rasch und einfach Unterstützung anzubieten. Ein Beitrag dazu ist die Online-Terminvergabe. Die Beratungen selbst können sowohl persönlich vor Ort als auch telefonisch oder per Online-Videokonferenz in Anspruch genommen werden. Eine ärztliche Überweisung ist nicht erforderlich. Die Kosten werden – als Beitrag der Chancengerechtigkeit – größtenteils vom Land Vorarlberg übernommen. Der Selbstbehalt pro Beratung beträgt lediglich EUR 20,-.

Auch in Zukunft: Hohe Qualität für ein gesundes Leben

„Uns ist es wichtig nach den neuesten ernährungsmedizinischen Erkenntnissen zu arbeiten und uns individuell auf die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten einzulassen“, betont die Leiterin Maria-Magdalena Wetzinger MSc, aks-Diätologin an der Beratungsstelle Bregenz, „das persönliche Engagement und Einfühlungsvermögen unserer Diätologinnen sind entscheidende Erfolgsfaktoren“.

Die aks Ernährungsberatung ist entscheidend für die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Vorarlberger Bevölkerung. Sie wird auch weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung ernährungsbedingter Gesundheitsprobleme spielen und ihren Beitrag zu einem gesünderen und erfüllteren Leben der Vorarlberger leisten.

Tags: ErnährungGesundheitHardInfrastrukturVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Am 23. und 24. August steht der Radsport im Mittelpunkt. Foto: Simon Peter
Gsiberg

Rankweiler Sommer bringt Programmvielfalt

19. Juni 2025
Im Rahmen des Business Dialoges v.l.:  AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter mit Key-Note Speaker Oskar Kern, Birgit Oberweger und Lisa Giselbrecht (Human Resources EHG Stahl und Metall) sowie Arno Rüf, Geschäftsführer EHG Stahl und Metall. Fotos: Nina Bröll
Gsiberg

Gut besucht: Zahlreiche Teilnahme am AMS Business Dialog in Dornbirn

19. Juni 2025
Fotos: Landespolizei Liechtenstein
Gsiberg

Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Mauren in Brand geraten

18. Juni 2025
KidsBuin. © Vorarlberger Kinderdorf/Peter Crane.
Gsiberg

3200 Kinder und Jugendliche profitierten davon: „Leben wir vor, was kleine Schritte bewirken“

15. Juni 2025
nächster Artikel
Vögel auf der Durchreise beobachtet. Foto: Klimaschmiede/Katrin Ehrenbrandtner

Radeln stand im Fokus: Klimaschmiede erfolgreich abgeschlossen

Heute beliebt

  • Feldkirch vom Stadtschroffen aus. Foto: Stadt

    Feldkirch einhundert: Das ist das sommerliche Veranstaltungsfeuerwerk im Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Portrait: Herbert Wilscher – Ein Leben im Dienst der Jugend und der Natur

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsiberger der Woche: Uwe Marent, Gründer der Berufsdetektei und Sicherheitsdienst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann – 35 Jahre Nofler Chörle!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Über den Wolken: Von Aussichtspunkten, Murmeltieren und Gipfelkreuzen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist