10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Umfrage: Vom Weihnachtsschmaus bis zur Verschwendung 

von ANDA
22. November 2023
in Österreich
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Statistik: TooGoodToGo

Statistik: TooGoodToGo

Das ist den Österreichern rund ums Festtagsessen wichtig und das bleibt übrig:

  • Über 80 Prozent der Österreicher kochen das Weihnachtsessen selbst.
  • Dafür kaufen sie mehr ein und dementsprechend bleibt nach den Feiertagen mehr übrig – 72,5 Prozent schmeißen Essen sogar weg.
  • Die gute Nachricht: Über zwei Drittel verwerten Reste weiter zu neuen Mahlzeiten.
  • Die hohen Lebensmittelpreise haben keinen großen Einfluss auf das Weihnachtsessen – am ehesten sparen Österreicher beim Alkohol.

Weihnachten bedeutet, Zeit mit der Familie und Freunden sowie gutem und reichlich Essen zu verbringen. Damit niemand hungrig bleibt, werden die Festtische ausgiebig gedeckt. Gleichzeitig zeigen Studien, dass zu Weihnachten am meisten Lebensmittel im Jahresvergleich weggeworfen werden. Too Good To Go, die App gegen Lebensmittelverschwendung, ging der Sache nach und hat das Land befragt, wie es zu Weihnachten rund um unsere Köstlichkeiten zugeht.* 

Zwei Annahmen haben sich dabei gleich bestätigt: Die Österreicher*innen schätzen an Weihnachten am meisten die Zeit mit ihren Liebsten (59 Prozent). Und um diese glücklich zu stimmen, kochen 83 Prozent das Weihnachtsessen selbst. 

WERBUNG

Gastgeber kaufen sicherheitshalber mehr

Bei der Umfrage gaben über die Hälfte der Österreicher an, dass sie Weihnachten mit durchschnittlich fünf bis acht Personen feiern. Der Durchschnittshaushalt in Österreich umfasst 2,2 Personen (Statistik Austria), demnach müssen alle Rezepte zu Weihnachten deutlich adaptiert werden, denn niemand möchte hungrige Gäste haben. So verwundert es auch nicht, dass 38 Prozent der Befragten sagen, dass sie für die Feiertage immer mehr einkaufen, um sicher zu sein, dass genug da ist. Auffallend ist, dass die jüngeren Umfrageteilnehmer*innen mehr zum Überkauf neigen; je älter sie werden, desto akkurater schätzen sie ihre Mengen ein.  

Alle Jahre wieder: Weihnachtliche Lebensmittelverschwendung

Da viele Österreicher*innen für die Festlichkeiten sicherheitshalber mehr Lebensmittel einkaufen, ergibt sich in Folge auch eine größere Menge, die nach den Feiertagen übrig bleibt. 80,4 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen zu Weihnachten Essen über bleibt – einem Drittel sogar deutlich mehr. Nur bei 11,8 Prozent kommt alles weg. Auch hier zeigt sich: Je jünger die Befragten, desto mehr geben an, dass Lebensmittelüberschüsse entstehen.

Too Good To Go wollte anschließend wissen, was mit den Resten passiert. Hier die erfreuliche Nachricht: 69 Prozent der Befragten verarbeiten die Überschüsse zu neuen Mahlzeiten. Leider reicht dieser Einsatz nicht aus, denn 72,5 Prozent werfen Lebensmittel nach Weihnachten in die Mülltonne. Nur ein Viertel der Österreicher*innen kann behaupten, dass nichts verschwendet werden muss – auch hier zeigt sich, je älter die Befragten, desto weniger geben sie an, wegzuwerfen.

„Niemand wirft gerne Essen weg, schon gar nicht, wenn es mit viel Liebe zubereitet worden ist. Deshalb schlagen wir vor, heuer alle Gäste zu bitten, mit Aufbewahrungsboxen zu kommen, dann kann sich jeder und jede etwas von den Resten einpacken und nichts muss verschwendet werden”, sagt Georg Strasser-Müller, Country Director Too Good To Go Österreich und Schweiz. 

Zu viele Weihnachtskekse trotz Teuerungen

Nachdem zu Weihnachten überdurchschnittlich viele Lebensmittel weggeworfen werden, wollte Too Good To Go wissen, welche denn im speziellen den Weg in die Tonne finden. Als klarer Spitzenreiter zeigten sich in Österreich Süßigkeiten allen voran Weihnachtskekse (41 Prozent), die gefolgt von Beilagen, Fleisch, Brot und Gebäck am häufigsten übrig bleiben (siehe Grafik). „Reste können in vielen Fällen weiterverarbeitet werden, so eignet sich altes Brot beispielsweise ideal für Semmelbrösel”, empfiehlt Georg Strasser-Müller. 

Die Teuerungen haben dabei keine Auswirkungen auf die eingekauften Mengen. 84 Prozent der Befragten erhöhen ihr Budget für Lebensmittel sogar rund um die Feiertage. Wenn die Österreicher*innen sparen, dann laut Umfrage am ehesten bei Delikatessen und alkoholischen Getränken. „Geld sparen und dabei der Umwelt was Gutes tun, kann man auch, wenn man Lebensmittel rettet – und so schmeckt das Festessen auch gleich viel besser”, fügt Georg Strasser-Müller abschließend hinzu. (Quelle: TooGoodToGo)

Tags: ErnährungÖsterreichTrendsWeihnachten
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
Fotos: Stadtmarketing Judenburg
Österreich

Stadtentwicklung trotz Budgetdruck: Wie Städte Förderungen nutzen können

30. Juni 2025
Quelle: ERGO Group
Österreich

Mückenstiche verhindern: Tipps im Umgang mit Stechattacken

29. Juni 2025
https://i.pinimg.com/736x/ef/5e/d1/ef5ed1058c5ad9c900060d5aded08b6b.jpg
Österreich

Floristik als Kunstform: Wie Österreicher Feste mit Blumen schmücken

26. Juni 2025
nächster Artikel
Slata Roschal. Foto: Ammy Berent

Alle Details zum feldkircher lyrikpreis festival 2023

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Traum vom eigenen Pool: Welche Rechte und Pflichten Mieter und Eigentümer haben

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist