10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Institut St. Josef – Am Puls der Zeit

von Red
1. November 2023
in döt.gsi, Gsiberg
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Bilder: Institut St. Josef

Bilder: Institut St. Josef

Vor 25 Jahren haben die Kreuzschwestern die Führung der Schulen am Institut St. Josef an den Schulträgerverein Institut St. Josef übergeben. Dieses Jubiläum war Anlass für einen feierlichen Festakt im ehrwürdigen Gebäude am Ardetzenberg.

Schulträger auf neuer rechtlicher Basis

1998 haben sich die Kreuzschwestern aus dem aktiven Betrieb der Schulen am Institut St. Josef zurückgezogen und die Gründung eines der ersten Schulträgervereine in Österreich initiiert und maßgeblich unterstützt.

WERBUNG

Bis heute leben die Kreuzschwestern ihr Bekenntnis zum Standort des Campus Institut St. Josef und unterstützen die Aktivitäten des Schulträgervereins finanziell und spirituell. Eine Schwester ist nach wie vor im Vorstand des Schulträgervereins aktiv.

Mit Gründung des Schulträgervereins (STV) wurden mit der Sanierung und dem Ausbau der Wirtschaftsschulen umfangreiche bauliche Maßnahmen in die Wege geleitet. 1998 wurde die HLW mit Matura eingeführt, 2012 – 2014 mussten die früheren Internatsgebäude einem modernen Sonderklassentrakt weichen.

Entwicklung neuer Schulzweige

2018 wurde das erste Kolleg-Dual an einer BAfEP in Österreich als Pionierarbeit entwickelt und 2020 der Schulversuch einer Fachschule für Gesundheit und Pflege (FSGP) als einer der ersten Standorte in Österreich begonnen. Gemeinsam mit der Krankenpflegeschule Feldkirch wurde diese neue Schulzweige, der nach 3 ½-Jahren mit einer Ausbildung als Pflegeassistenz endet, weiterentwickelt.

Seit dem Schuljahr 2023/24 wird die Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung (FSB) im Regelschulbetrieb geführt. Zusätzlich wurde eine Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS), welche mit Matura und einem Abschluss als Pflegefachassistenz abschließt, gegründet.

Die HLW der Kreuzschwestern am Institut St. Josef in Feldkirch ist die einzige HLW in ganz Österreich, die gleichzeitig eine 3-jährige Fachschule für Pflegevorbereitung und eine 5-jährige Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung anbietet.

Mit knapp 1,000 SchülerInnen (und einer stetig steigenden Zahl von Schülern an der BAfEP und den Pflegeschulen!) ist das Institut St. Josef einer der bedeutendsten Privatschulstandorte in Vorarlberg.

Festakt 25 Jahre Schulträgerverein Institut St. Josef

Zur Feier des 25-Jahr-Jubiläums hat der Schulträgerverein am 20. Oktober 2023 zahlreiche Freunde und Unterstützer des Instituts St. Josef zu einem feierlichen Gottesdienst mit Vikar Elmar Simma eingeladen, musikalisch umrahmt von einem Chor der BAfEP.

Im Rahmen des offiziellen Festakts überbrachte die Provinzrätin Sr. Clara Mair die Glückwünsche der Provinzleitung der Kreuzschwestern Provinz Europa Mitte und dankte den Funktionären des Schulträgervereins sowie den Lehrpersonen für ihr Engagement.

Die Glückwünsche der Stadt Feldkirch, welche das Wirken der Kreuzschwestern in Feldkirch sowohl im Bereich der Altenpflege (APH Antoniushaus) als auch am Institut St. Josef seit Jahrzehnten sehr schätzen, überbrachte Bürgermeister Wolfgang Matt mit humorvollen Worten.

Der geschichtliche Rückblick auf 143 Jahre Bildungs- und Internatsangebot der Kreuzschwestern in Feldkirch erfolgte in Form von Interviews mit Zeitzeugen, den DirektorInnen und SchülerInnen-VertreterInnen der einzelnen Schulen, dem Leiter der Personalabteilung der Krankenhausbetriebsgesellschaft sowie dem stellvertretenden Beiratsvorsitzenden des Alten-Wohn- und Pflegeheims Antoniushaus als Schwesterbetrieb des Instituts St. Josef.

Mit einem haubenreifen 4-Gänge-Menü im Speisesaal des Instituts St. Josef wurde der Festakt abgeschlossen. Die SchülerInnen der 3-B-Klasse der HLW haben den Festakt als Praxisprojekt im Fach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement (UDML) von der Vorbereitung über die Kalkulation, den Einkauf, die Zubereitung, die Raumgestaltung und den Service von A-Z durchgeplant und hervorragend ausgeführt.

Die Schülerinnen der 4-A-Klasse HLW haben sie beim Service der rund 40 Ehrengäste unterstützt.

Fact Box

Kongregation der Kreuzschwestern

– weltweit tätiger Orden mit Generalleitung in Ingenbohl/Schweiz. Provinzleitung für Kongregation Europa Mitte in Wels (www.kreuzschwestern.eu)

Ordensgründer

– Pater Theodosius Florentini und Sr. Maria Theresia Scherrer

Kreuzschwestern in Vorarlberg

– Aufbau Hauskrankenpflege seit Ende des 19. Jahrhunderts

– 1880 Grundschule in Feldkirch eröffnet

– 1902 erste Handelsschule für Mädchen in Westösterreich

– 1930 erste „hauswirtschaftliche Fortbildungsschule“ am Institut St. Josef

– 1959 Gründung der Ausbildungsstätte für Kindergarten- und Hortpädagoginnen, heute BAfEP samt angeschlossenem Übungskindergarten

– 1991 erste Matura an der BAfEP

– 1995 erstes berufsbegleitendes Kolleg an der BAfEP

Neue Schulzweige

– 2018 Kolleg Dual – neue Form berufsbegleitender Ausbildung an der BAfEP

– 2020 erste Fachschule für Gesundheit und Pflege (FSGP) in Österreich als Schulversuch

– 2023/24 erste Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung (FSB) im Regelschulbetrieb in Österreich

– 2023/24 erste Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) mit Matura und PFA-Abschluss in Österreich

– Einzige Schule in Österreich mit FSB und HLPS an einem Standort

Tags: AusbildungBildungFeldkirchJubiläumPolitikSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
Ill in der Innenstadt © Stadtmarketing Feldkirch/Magdalena Türtscher
Gsiberg

Spannende Exkursionen und kreative Entdeckungen rund um Natur und Klima

31. Juli 2025
Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
nächster Artikel
©zandy126  ©Grab Tod Friedhof - Kostenloses Foto auf Pixabay - Pixabay

Allerheiligen - Zeit zum Trauern und Danke sagen

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Daten von fünf Millionen Menschen werden auf Bot-Märkten
    verkauft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist