10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Wir KINDER VORarlbergs! Erster Talk im Freudenhaus als Appell und Ermutigung

von ANDA
20. Oktober 2023
in döt.gsi, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
hinten: Gerd Küng, Clarissa Steurer, Kader Sahin, Noah Küng, Susanne Haunold, vorne: Martin Dechant, Ruth Allgäuer, Marco Esposito. Foto: Alexandra Serra

hinten: Gerd Küng, Clarissa Steurer, Kader Sahin, Noah Küng, Susanne Haunold, vorne: Martin Dechant, Ruth Allgäuer, Marco Esposito. Foto: Alexandra Serra

Mensch, wie bist du groß geworden? Das fragt das Vorarlberger Kinderdorf in der Initiative „Wir KINDER VORarlbergs!“ und lässt Menschen quer durch die Gesellschaft erzählen – erstmals auch im Rahmen einer Talk-Runde vor zahlreich erschienenem Publikum. Seit der Gründung vor über 70 Jahren entwickelte sich das Vorarlberger Kinderdorf zu einem Netzwerk umfassender Hilfestellungen für über 4000 Kinder, Jugendliche und deren Familien in Vorarlberg. Ressourcen vor allem für sozioökonomisch benachteiligte Kinder zu mobilisieren und das Bewusstsein dafür zu schärfen, was Kinder für ein gutes Aufwachsen brauchen, ist mehr denn je das Anliegen der Kinderschutzeinrichtung. Ungebrochen ist der Anspruch, Kinder zu ermutigen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.

Nach wie vor ungleiche Chancen

Denn knapp 20 Prozent aller Kinder im reichen Vorarlberg leben aktuell in instabilen, erschöpften Familien, denen die Kraft fehlt, sich verlässlich um ihre Kinder zu kümmern. Sie sind von Armut und Ausgrenzung bedroht oder betroffen, von Gewalt und Vernachlässigung. „Nach wie vor hängt die gesunde Entwicklung von Kindern davon ab, in welches Elternhaus sie geboren werden“, erklärt Simon Burtscher-Mathis, der gemeinsam mit Alexandra Wucher die Geschäftsführung des Vorarlberger Kinderdorfs innehat. Die Folgen für Kinder, die in armutsgefährdeten Familien aufwachsen, sind gravierend und wirken sich auf das ganze Leben aus. „Sie sind materiell und sozial, in ihren Gesundheits- und Bildungschancen benachteiligt“, hält Burtscher-Mathis fest.

WERBUNG

Foto: A. Serra

Kinder vor!

Hier setzt die Initiative „Wir KINDER VORarlbergs!“ an, die unter dem Motto „Kinder vor!“ Kinder und ihre Bedürfnisse in den Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit stellt. Wie werden wir zu dem, wer wir sind? Und was macht eigentlich eine gute Kindheit aus? „Wir KINDER VORarlbergs!“ forscht nach stärkenden Kindheitserfahrungen und Perspektivengeber:innen. Herzstück bildet ein Blog, auf dem inzwischen über 100 Persönlichkeiten aus Vorarlberg davon erzählen, wovon sie als Kind profitierten und wer sie richtungsweisend prägte. Die Geschichten fügen sich zu einem facettenreichen Mosaik, das uns viel darüber sagt, was Kinder brauchen, um ihre Potenziale zu entfalten.

Positive Beziehungserfahrungen

„Kinder vor!“ hieß es auch im Freudenhaus in Lustenau, wo der erste „Wir KINDER VORarlbergs!“-Talk über die Bühne ging. Auf dem Podium ließen PR-Berater Martin Dechant, Hebamme Susanne Haunold, die Tänzerin und Sozialpädagogin Kader Sahin, Unternehmerin Clarissa Steurer, Fußballer, Musiker & Lehrer Noah Küng sowie dessen Vater und Perspektivengeber Nummer eins Gerd Küng das zahlreich erschienene Publikum an ihren sehr unterschiedlichen Kindheiten teilhaben. Im Fokus standen Erfahrungen mit Bezugspersonen und Vorbildern, die dem Leben eine, vielleicht die entscheidende Wendung gaben. Denn ob Lehrperson, Nachbar, Eltern, Großeltern oder Trainer:in – alle Geschichten zeigen, dass Kinder vor allem an Beziehungen wachsen.

Foto: A. Serra

Appell und Ermutigung

Anknüpfend an die persönlichen Schilderungen lieferten Natalie Gmeiner (Netzwerk Familie) und Wissenschaftsjournalist Franz Josef Köb fachliche Inputs u. a. über die Bedeutung positiver Bindungserfahrungen in der frühen Kindheit. Moderiert wurde die Talkrunde von Organisationsentwicklerin Ruth Allgäuer sowie Visavi-Gründer und Medienexperte Marco Esposito. Ein Abend, der viel Stoff für weitere Diskussionen lieferte und deutlich machte, wie wichtig es ist, Kinder und ihre Bedürfnisse ins Rampenlicht zu stellen ebenso wie junge Familien möglichst frühzeitig zu unterstützen – und der zugleich Appell und Ermutigung an alle ist, sich für neue Perspektiven für Kinder in Vorarlberg einzusetzen.

Tags: BregenzFamilienKinderKinderdorf
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
Ill in der Innenstadt © Stadtmarketing Feldkirch/Magdalena Türtscher
Gsiberg

Spannende Exkursionen und kreative Entdeckungen rund um Natur und Klima

31. Juli 2025
Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
nächster Artikel
Foto: Lisa Mathis

„Erfahrung, auf die wir vertrauen können“

Heute beliebt

  • Foto: Schattenburgmuseum

    Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre Vorarlberger Cartellverband

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Generalversammlung der Feldkircher Liedertafel im Jänner 2024

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist