10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Lebenshilfe Stundenläufe – Laufen für den guten Zweck

von TAY
4. September 2023
in gsi.event, Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Im September verwandeln sich die Zentren von Dornbirn und Lustenau in bunte Orte der Bewegung und Freude. Spätestens, wenn am 17. September in Dornbirn und am 24. September in Lustenau der Startschuss fällt, wissen die zahlreichen Laufbegeisterten, dass es nun für die gute Sache zu laufen gilt. Mit dem Erlös der Stundenläufe werden Projekte der Werkstätten und Wohnhäuser der Lebenshilfe Vorarlberg unterstützt.

Die Stundenläufe sind im September ein besonderes Ereignis für Menschen mit und ohne Behinderungen. Den Auftakt der beiden Stundenläufe der Lebenshilfe Vorarlberg macht am 17. September Dornbirn. Ein 700 Meter langer Rundkurs beim Dornbirner Stadtpark verspricht ab 11.00 Uhr einen bewegenden Tag im Zeichen der Inklusion. Am Sonntag, den 24. September, ist der Start um 14.00 Uhr in Lustenau. Gelaufen wird traditionell in einem Rundkurs um den Kirchplatz. 

WERBUNG

Fotos: Lebenshilfe Vorarlberg

Familienfest und Stundenlauf 

Die Teilnehmenden und Zuschauer*innen erwartet ein großartiges Fest mit einem vielseitigen Programm auf der Showbühne. Tolle Sonderpreise warten auf Laufgruppen sowie auf einzelne Läufer*innen. Viele Freiwillige und Vereine sind erneut tatkräftig beim Stundenlauf in Dornbirn und Lustenau dabei, sei es bei der Ausgabe der Startnummern, beim Mitlaufen oder bei der Bewirtung der Gäste.

Ablauf des Stundenlaufs

Jede und jeder Teilnehmende organisiert vor dem Lauf einen oder mehrere „Sponsoren“. Das können Freund*innen, Verwandte oder auch Firmen sein. Diese Sponsoren verpflichten sich, für jede Runde ihrer Läuferin oder ihres Läufers einen im Voraus definierten Betrag zu bezahlen. Auch ein Fixbetrag ist möglich. Die Stundenläufe finden bei jeder Witterung statt.

„Unsere Stundenläufe sind mehr als ein Laufevent. Sie sind ein Zeichen des ‚Mitanands‘ in Vorarlberg. Jeder Schritt, den wir gemeinsam setzen, unterstützt Menschen mit Behinderungen in unserer Region“, erklärt Christine Frick, Organisatorin der Stundenläufe der Lebenshilfe Vorarlberg.

Die Stundenläufe werden auch heuer von Sponsoren unterstützt: Dornbirner Sparkasse, Mohrenbräu, ZM3, Illwerke vkw, Spar, Lions Club Vorarlberg und Wiener Städtische. Ein Dank an alle Partner.

Jetzt anmelden

Für beide Stundenläufe werden noch Laufbegeisterte gesucht. Anmeldungen sind bei Christine Frick (Tel.: 0 55 23 506-100 44, E-Mail: stundenlauf@lhv.or.at) oder direkt vor dem jeweiligen Stundenlaufstart vor Ort möglich. Mehr auf www.lebenshilfe-vorarlberg.at  

Tags: DornbirnEventsGötzisLustenauSport
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
Achnus Film Worfurt
gsi.event

KARMA … wie das Leben so spielt

7. Mai 2025
nächster Artikel
Credit: Berger

Scheidungskinder im Gefühlschaos: „Ich fühl’ mich so verdammt alleine!“

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sara Steinhauser und ihr Kreativraum Farbenspiel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Thilo Mischke: In 80 Frauen um die Welt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist