10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

EU-Botschafter der Handelsakademie luden zur Podiumsdiskussion

von ANDA
13. Juli 2023
in döt.gsi, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Kürzlich fand die von den EU-Botschaftern der Handelsakademie Feldkirch veranstaltete Podiumsdiskussion zur Zukunft der EU statt. Die hochkarätigen Diskutanten waren Claudia Gamon, MSc, EU-Abgeordnete, DI Dr. Franz Fischler, ehemaliger EU-Kommissar, Univ.-Prof. Dr. Peter Bußjäger, Jurist und Professor an der Uni Innsbruck, Gerold Riedmann, Geschäftsführer Russmedia und Chefredakteur VN, sowie Betriebsökonom Wilfried Hopfner, WKO-Präsident.

Alle fünf beantworteten die gestellten Fragen ausführlich und lieferten sich eine lebhafte Debatte. Die Moderation der Veranstaltung wurde von den EU-Juniorbotschaftern Samuel Benvenuti und Tamara Kanz, beide aus der 3db, übernommen.

WERBUNG

Begrüßung und Impulsvortrag

Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit der Begrüßung durch Herrn Direktor Mag. Weber, gefolgt von einem Impulsreferat von Frau Mag. In ihrer Keynote gab sie Hinweise auf EU-Initiativen im Bildungsbereich und stellte die Antworten der Schule auf Zukunftsfragen vor. So erläuterte sie, wie die Schule im neuen Bildungsformat futureCampus konkrete Ideen für die Zukunft entwickelt und umgesetzt hat. Lebhafte Diskussionsrunde Nach einer Vorstellung unserer Tätigkeit als EU-Botschafter sowie des Quintetts am Podium wollten wir wissen, wo er bzw. sie die Europäische Union im Jahr 2030 sieht. Die Antworten fielen unterschiedlich aus und einer erste Diskussion unter den Teilnehmenden entstand bereits bei der ersten Frage. Die zweite Frage behandelte passend zum Impulsvortrag das Thema Bildung, nämlich mögliche notwendige Verbesserungen. Die dritte Frage, diesmal nur an Dr. Fischler, drehte sich um einen möglichen EU-Beitritts der Ukraine gepaart mit der Sinnhaftigkeit des Einstimmigkeitsprinzips im Rat der Europäischen Union, welches bei sensiblen Angelegenheiten erforderlich ist.

Danach ging es um das sehr brisante Inflationsthema. Außerdem wurde die Meinung des Podiums zum European Green Deal und zu dem Mercosur-Abkommen eingeholt. Beide Themen waren wieder Anlass für eine angeregte Diskussion. Die letzte Frage an die Diskussionsrunde thematisierte die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und das Fördern ihrer Potentiale. Fragerunde und Ausklang Nach der Diskussionsrunde hatte das Publikum die Chance, Fragen an die fünf Experten zu stellen. Die Themen waren u. a. die Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz, ein möglicher Marshall-Plan für die kriegsgebeutelte Ukraine und das viel kritisierte Russland-Geschäft der Raiffeisen Bank International. Direktor Mag. Michael Weber dankte in seiner Abschiedsrede dem Organisationsteam und die beiden Moderatoren überreichten Claudia Gamon und den vier Herren am Podium eine Flasche Rot- und eine Flasche Weißwein aus Feldkirch. Ein Wein, den schon Kaiser Maximilian I., wohl einer der ersten großen Europäer, geschätzt haben soll. Beim anschließenden gemütlichen Ausklang mit leckerem Buffet hatten die Teilnehmenden und Gäste die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und weiterführende Gespräche zu führen.

Tags: FeldkirchHAK FeldkirchJugendlichePolitikSchuleWien
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin Brigitte Haas weilte am Montag, 11. August 2025 auf Einladung von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartments, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern. Foto: IKR
Liechtenstein

Antrittsbesuch von Regierungschefin Brigitte Haas in Bern

12. August 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Kultur

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 2

12. August 2025
Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

9. August 2025
Der Online-Stadtplan für Kinder zeigt die Standorte der Spielplätze und weiterer kindgerechter Angebote © Verena Knöpfle
Politik

Online-Version der beliebten Karten ab sofort verfügbar

5. August 2025
nächster Artikel
Chorverband Vorarlberg

Vokal Total - Abschlusskonzert der Vokalwoche in Götzis

Heute beliebt

  • Die drei Musketiere aus Altach. Fotos: Bandi Koeck

    MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 50 Jahre Europa-Park Rust: Eine Reise durch Raum, Zeit und Fantasie

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist