10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

„Cool Machines“ Künstlerduo T(n)C im Kunstraum Remise Bludenz

von JOSP
21. Juni 2023
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Medienkunst steht im Zentrum der nächsten Ausstellung im Kunstraum Remise in Bludenz. Mit „T(n)C“ (The (new) Constellation) präsentiert die Künstlerkuratorin Luka Jana Berchtold ein deutsch-ungarisches Künstlerinnenduo, das sich in ihrem Schaffen experimentell mit einer großen Bandbreite an Medien wie 3D, Installation, Film und Mode auseinandersetzt.

Konkret zeigt das Duo T(n)C, das 2017 von Tina Kult und Agnes Varnai gegründet wurde, im Kunstraum Remise eine Installation mit integrierten Videoarbeiten sowie eine Serie von Leuchtkästen. Die digital erzeugten Animationen und Bilder in trashiger Science-Fiction-Ästhetik erzählen dystopische Geschichten, in denen die Grenzen zwischen Menschen, Cyborgs und Maschinen zu verschwimmen scheinen und deren alltägliche Probleme behandelt werden. Die Rauminstallation setzt sich aus vorhandenem Material und Equipment wie etwa Bühnenelementen oder Hilfsvorrichtungen aus dem Fundus des Kunstraums für den Ausstellungsaufbau zusammen.

WERBUNG

In der Videoinstallation mit einer integrierten vierteiligen Kurzfilmserie namens „Retraining Laziness“ (2023) stehen Menschen und Maschinen, die von einem Wirtschaftssystem angetrieben werden, das jedes Individuum auf der Grundlage seiner Produktivität bewertet, in Konkurrenz zueinander. In dem Bemühen, sich zu verbessern, um relevant zu bleiben und der Gesellschaft, der sie angehören, zu nutzen, befinden sie sich in einem ständigen Modus der Selbstausbeutung. Sie arbeiten, weil sie können, und nicht, weil sie müssen. Doch aufgrund einer Anomalie verlässt ein Roboter die Fließbänder, um eine müßige und selbstbestimmte Existenz zu erkunden. Die Kurzfilmserie „Retraining Laziness“ folgt einem Gespräch zwischen einem menschlichen Arbeiter und einem funktionsunfähigen Roboter, während sie über ungesunde Produktionsbedingungen und ihr eigenes Verhältnis zu Arbeit und Zeit diskutieren.

Die vierteilige Serie von virtuellen, dystopischen Strandlandschaften „Days (light box)“ (2023) wird in Leuchtkästen präsentiert, für die funktionsunfähige Bildschirme dekonstruiert und wiederbelebt wurden. Die Serie erforscht die kollektive Faszination der Konsumwelt für exotische Reiseziele und wie diese Orte zu einem modernen Synonym für das Paradies geworden sind. Obwohl sich die Menschen bewusst sind, dass ihr Handeln die Existenz dieser Landschaften untergräbt, sind sie nicht in der Lage, ihnen zu widerstehen. Die Serie beleuchtet die ambivalente Beziehung, die die Gesellschaft zu diesen pittoresken Plätzen auf diesem Planeten entwickelt hat. Die überzeichneten Bilder spiegeln sowohl die Faszination für eindrucksvolle Landschaften als auch die Auswirkungen dieser Besessenheit auf sie wider.

Tina Kult (*1991 Kasachstan) studierte digitale Kunst bei Ruth Schnell an der Universität für angewandte Kunst Wien sowie experimenteller Film und Medienkunst an der Universität der Künste Berlin. Sie hatte bereits zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen, unter anderem in Wien, Berlin, Budapest, Mexico City und Paris.

Agnes Varnai (*1990 Ungarn) studierte Mode an der Universität für angewandte Kunst Wien und führt neben ihrer künstlerischen Tätigkeit das Label „Ordained Hardware“. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, darunter der Creatives for Vienna Award von der Wirtschaftsagentur Wien, den Rondo-Vöslauer Modepreis sowie den Swarovski Award.

Durch die Kombination unterschiedlicher Disziplinen erforscht T(n)C immersive Erfahrungen, welche digitale und physische Ebenen der Realität miteinander verbinden. Ziel des Künstlerinnenduos ist es, die Praktiken des kollektiven Geschichtenerzählens um einen kollaborativen Ansatz zu erweitern.

Tina Kult und Agnes Varnai arbeiten sowohl als Kollektiv, als auch als Solo-Künstlerinnen. Außerdem verfolgen beide Projekte in Kollaboration mit anderen Kunst- und Kulturschaffenden.

Factbox:

  • T(n)C: „Cool Machines“ Kunstraum Remise, Bludenz
  • 22.6.-30.7.2023
  • Eröffnung: 22.06., 20.00 Uhr
  • Mi – Sa, So u. Fe 15 – 18
  • Kuratierende Künstlerin: Luka Jana Berchtold
  • www.allerart-bludenz.at/kunstraum-remise
Tags: BludenzEventsKulturKunst
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bau der Kaiser-Franz-Josef-Brücke. Foto: Stadtarchiv Feldkirch
Kultur

Feldkirch einhundert: Der September im Zeichen von Stadtgeschichte, Kulturvielfalt und neuen Perspektiven

20. August 2025
Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck
Kultur

Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

16. August 2025
Schwarzenberg-Trio (v.l.n.r): Franz-Markus Siegert, Hanna Bachmann, Roland Lindenthal. Foto: Hans Leitner
gsi.event

Abschluss der diesjährigen Konzertsaison auf der Schattenburg

15. August 2025
Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

14. August 2025
nächster Artikel
Bild: VLKH

„ECMO“-Therapie in Feldkirch erfolgreich angelaufen

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Rapid Wien : SCR Altach 0 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist