Montag, 25.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

Heute ist Weltnichtrauchertag: Rauchen 2023 immer noch häufigste Sucht

von TAY
31. Mai 2023
in GSIBERG
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Krankenhaus Stiftung Maria Ebene

Krankenhaus Stiftung Maria Ebene

Stiftung Maria Ebene in Frastanz-Fellengatter spricht von „versteckter Pandemie“

Jedes Jahr am 31. Mai begehen die WHO und ihre Partnerorganisationen auf der ganzen Welt den Weltnichtrauchertag. „Rauchen ist seit Jahren eine verstecke Pandemie“, betont hierzu der Primar der Stiftung Maria Ebene, Dr. Philipp Kloimstein (Bild unten), MBA und erklärt: „Es lassen sich jährlich zwischen 12.000 und 14.000 Todesfälle allein in Österreich mit Tabakkonsum in Verbindung bringen. Abgesehen von der Lunge und den Atemwegen können unter anderem auch die Blutgefäße, das zentrale Nervensystem, die Niere, die Leber oder das Herz negativ beeinflusst werden. Doch obwohl das alles bekannt ist, ist Rauchen immer noch die häufigste Sucht in Österreich – weit vor Alkohol, Cannabis oder Glücksspiel.“ Das bestätigt auch David Junker, MMSc, Leiter der Beratungsstelle Clean in Feldkirch: „Da Tabak legal erhältlich ist, wird er in der Bevölkerung teilweise noch als harmlos wahrgenommen. Wir haben in der Praxis oft mit Menschen zu tun, die das sehr hohe Suchtpotenzial unterschätzt haben und dann feststellen, nicht mehr von der Zigarette loszukommen. Rund zwei Drittel der Raucher:innen haben innerhalb eines Jahres den Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören, schaffen es aber nur vereinzelt alleine. Darum wollen wir zum Weltnichtrauchertag nochmal eindringlich auf diese Problematik aufmerksam machen und motivieren, sich Hilfe zu suchen. Denn gemeinsam sind die Erfolgsaussichten mit dem Rauchen aufzuhören klar höher.“

Wieder frei atmen!

Die Stiftung Maria Ebene bietet sowohl suchtpräventive als auch suchttherapeutische Methoden zur Raucherentwöhnung an. Eine dieser Maßnahmen ist das Raucherentwöhnungsprogramm „Wieder frei atmen!“, das seit 2013 im Krankenhaus Maria Ebene stattfindet und sich als sehr wirksam erweist. Hier besteht die Möglichkeit, nach einem unverbindlichem Erstgespräch mit einem individuellen Therapieplan teilzunehmen. „Wir setzen entweder auf ambulante Gruppen- oder Einzelentwöhnungen, da können wir flexibel auf die Wünsche und Bedürfnisse unser Patient:innen eingehen. Welche Behandlung die Richtige ist, hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab“, erläutert Mag. Kerstin Andreatta, MSc, klinische Psychologin am Krankenhaus Maria Ebene, und ergänzt: „Für schwer erkrankte Raucher:innen bietet die Stiftung Maria Ebene auch eine stationäre Raucherentwöhnung an. So eine ‚Intensivbehandlung‘ dauert drei Wochen.“ Auch die Politik im Land ist sich der Bedeutung solcher Programme bewusst und daher wird das Angebot zur Raucherentwöhnung von der ÖGK und dem Land Vorarlberg gefördert. Ein Erstgespräch ist kostenlos, für die weiteren Leistungen muss ein geringer Selbstbehalt bezahlt werden. Die Stiftung geht übrigens mit gutem Beispiel voran: Als damals erste Gesundheitseinrichtung in Westösterreich hat das Krankenhaus Maria Ebene 2018 erstmals die internationale Gold-Zertifizierung als „Rauchfreies Krankenhaus“ erhalten.

WERBUNG

Prävention und Beratung

Abgesehen von den eigenen Angeboten setzt die Stiftung Maria Ebene seit einigen Jahren auf eine enge Kooperation mit dem österreichischen Rauchfrei Telefon, das von Montag bis Freitag von 10-18 Uhr zur Verfügung steht, aber auch unter www.rauchfrei.at online Angebote sowie eine Rauchfrei-App anbietet. Unter der kostenfreien Nummer 0800 810 013 erhalten Raucher, Exraucher, Angehörige und Interessierte beim Rauchfrei Telefon umfangreiche Informationen zum Thema Rauchen sowie individuelle Beratungsgespräche, wie das Rauchen am besten beendet werden kann bzw. wie man nach einem Rauchstopp weiterhin rauchfrei bleiben kann. Im Bereich der Prävention setzt außerdem die SUPRO – Gesundheitsförderung und Prävention mit dem Projekt „NIKOTEEN“ Akzente in Schulen. Hier gibt es eine erfreuliche Entwicklung, da der Konsum von Zigaretten bei Jugendlichen in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen ist. Leider kann dafür schon seit längerer Zeit eine Zunahme beim Gebrauch von Nikotinbeutel – teils als Snus, Snüs oder Skruf bekannt – beobachtet werden.

Stiftung Maria Ebene – Kompetenzzentrum in Suchtfragen

Die Stiftung Maria Ebene mit Sitz in Frastanz ist das Vorarlberger Kompetenzzentrum mit überregionaler Bedeutung in allen Suchtfragen. Als Fachkrankenhaus mit vor- und nachgelagerten Aufgaben ist die Stiftung Trägerin des Krankenhauses Maria Ebene, der Therapiestationen Carina und Lukasfeld, der Beratungsstelle Clean in Bregenz, Feldkirch und Bludenz mit der Abgabestelle Bregenz sowie der Präventionseinrichtung SUPRO – Gesundheitsförderung und Prävention – in Götzis.

Tags: FrastanzGesundheitTrends
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© Bandi Koeck
GSIBERG

Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

24. September 2023
EVENTS

x-team in Feldkirch – Programm für starke Kinder!

24. September 2023
Fotos: Stadt Feldkirch
GSIBERG

Stadt Feldkirch schafft 50 neue Kinderbetreuungsplätze

23. September 2023
Beim Fassanstich durch Bürgermeisterin Andrea Kaufmann wird Braumeister Tim Gröger heuer von den jungen Brau- und Getränketechnikern Florin Feuerstein und Tim Ziolek unterstützt. Foto: Michael Siblik
EVENTS

Gsiberger Bier-Marktführer lädt zum Brausilvester nach Dornbirn

23. September 2023
nächster Artikel

Verpuffung in Wolfurt heute gegen 13 Uhr

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Investieren leicht gemacht: Schlüsselstrategien für Anfänger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsiberger Bier-Marktführer lädt zum Brausilvester nach Dornbirn

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Übersicht über Bauprojekte und laufende Projektentwicklungen vorgestellt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • x-team in Feldkirch – Programm für starke Kinder!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Investieren leicht gemacht: Schlüsselstrategien für Anfänger

25. September 2023
Ein biblisches Bild wie bei der Bergpredigt. Fotos: SV Tisis

Das war die traditionelle Bergmesse des SV Tisis am Vorderälpele

25. September 2023
© Bandi Koeck

Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

24. September 2023

x-team in Feldkirch – Programm für starke Kinder!

24. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Investieren leicht gemacht: Schlüsselstrategien für Anfänger
  • Das war die traditionelle Bergmesse des SV Tisis am Vorderälpele
  • Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel
  • x-team in Feldkirch – Programm für starke Kinder!
  • In Fußach ging es teuflisch zu
  • Stadt Feldkirch schafft 50 neue Kinderbetreuungsplätze
  • Gsiberger Bier-Marktführer lädt zum Brausilvester nach Dornbirn

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist