10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Wie sieht die Zukunft der ALPINALE aus?

von JR
14. April 2023
in gsi.verein, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Bei einer Zukunftsreise für die ALPINALE 2035 entstanden viele Ideen für mögliche Kooperationen.

2035: Mit der ALPINALE wird Bludenz zur Filmstadt

WERBUNG

Am Mittwochabend fand in der Remise Bludenz die Zukunftsreise der Ideen für die ALPINALE 2035 statt. Die 50. ALPINALE im Jahr 2035 soll sich durch eine noch stärkere Einbindung der regionalen Gemeinschaft und eine größere Vielfalt an Themen und Formaten auszeichnen. Diese Zukunftsreise der Ideen bildet die Grundlage für die Weiterentwicklung des Arbeitsprogramms der kommenden Jahre und die Umsetzung der gemeinsam entwickelten Visionen.

Zahlreiche Akteure, darunter Vertreterinnen der Stadt Bludenz, Tourismus, Kulturmanagement, Filmemacher sowie Helferinnen und Freiwillige der ALPINALE, kamen zusammen, um gemeinsam über die zukünftige Entwicklung des internationalen Kurzfilmfestivals nachzudenken. Die Ergebnisse dieser Zukunftsreise sollen als Grundlage für die Weiterentwicklung des Kurzfilmfestivals dienen.

Der Workshop begann mit einer Begrüßung und einem Schnelldurchlauf durch das Alpinale-Jahr, präsentiert von Manuela Mylonas, der Obfrau der ALPINALE. Allen Anwesenden wurde bewusst, dass die Arbeit sich nicht auf eine Festivalwoche im August beschränkt, sondern über das ganze Jahr Programme und Veranstaltungen vorbereitet und durchgeführt wird. 

Anschließend fand ein World Café statt, bei dem die Teilnehmenden über künftige Partnerinnen, Programm und Purpose (Zweck der ALPINALE) diskutierten. Die Ergebnisse der Diskussionen in Kleingruppen wurden zusammengefasst und präsentiert.

Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren war während des Workshops sehr konstruktiv und zielgerichtet. Mitwirkende wie Daniela Beck vom Kulturbüro, Manuel Bitschnau von Montafon Tourismus, Cenk Dogan, Kulturstadtrat Bludenz, und viele andere trugen mit ihren Erfahrungen und Ideen zu einem erfolgreichen Austausch bei. Die Moderation der Zukunftsreise lag in den Händen von Isabella Natter-Spets, die den Abend souverän leitete und dafür sorgte, dass die Teilnehmenden sich aktiv einbringen konnten.

“Die Erkenntnisse aus der Zukunftsreise werden nun vom ALPINALE-Team aufgenommen und in die Weiterentwicklung des Festivals integriert. Ziel ist es, die ALPINALE als international anerkanntes Kurzfilmfestival weiter auszubauen und dabei die regionalen Wurzeln und die Vielfalt der Filmkultur zu stärken”, so Manuela Mylonas. Auch die Einbindung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Unternehmen stehen im Fokus der zukünftigen Strategie.

Insgesamt war die Zukunftsreise ein erfolgreicher und inspirierender Abend, der die Weichen für eine aufregende Zukunft der ALPINALE stellt. Es bleibt spannend, wie sich das Festival in den kommenden Jahren entwickeln wird und welche neuen Impulse und Kooperationen entstehen werden. Die Teilnehmenden der Zukunftsreise haben jedenfalls einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass die ALPINALE auch in Zukunft ein lebendiges und vielseitiges Kurzfilmfestival bleibt, das für ein breites Publikum ansprechend und zugänglich ist.

Tags: ALPINALEBludenzVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Verein
gsi.verein

TS Jahn Feldkirch begeistert beim ASVÖ-FamilienSporttag in Gisingen

3. Juli 2025
Herausgeber Manfred A. Getzner, Biograf Christoph Volaucnik, Grafikerin Ingrid Kornexl, Künstler Thomas Payr und Kunstinventator Thomas E. Wanger vor dem 
großformatiges Werk
Gsiberger

Künstlerbiografie präsentiert: Thomas Payr im Café Feurstein gewürdigt

1. Juli 2025
Die Kinder des Kindergarten Fidelis besichtigen das Kunstwerk. (Foto: Stadt Feldkirch)
Kultur

Kindergarten Fidelis begeistert mit kreativer Verschönerung

1. Juli 2025
Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.
gsi.verein

Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

3. Juli 2025
nächster Artikel

Cannabislegalisierung in Österreich?

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wir machen Sommerferien und wünschen Ihnen eine schöne Zeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist