10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Dieser „Ort des Buches“ wird zum „Ort des Lesens“

von Red
19. März 2023
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Die Feldkircher Stadtbibliothek wird erweitert und soll neue Zielgruppen ansprechen

Die Anfänge der Feldkircher Stadtbibliothek reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück und bis heute hat die wissenschaftliche Bibliothek im Palais Liechtenstein nicht an Bedeutung verloren. Nun entwickelt sie sich im Rahmen einer Neuausrichtung zu einem Ort des Lesens und des regen Austauschs.

„In einer Zeit, in der Information immer schnelllebiger wird, können sich Bibliotheken nicht mehr darauf beschränken, Literatur zu sammeln und zu verwalten“, ist Hans Gruber, Leiter der Stadtbibliothek überzeugt. „Vielmehr müssen sie Schneisen schlagen in eine unübersichtlich gewordene Welt.“  So bekommen Bibliotheken eine immer wichtigere Rolle beim Zugang zu relevanten und verlässlichen Informationen, insbesondere für junge Menschen.

WERBUNG

Neuausrichtung mit spannenden Angeboten

„Diese Entwicklungen machen auch vor der Stadtbibliothek nicht Halt“, so Gruber. „Aus diesem Grund wollen wir uns von einem Ort des Buches zu einem Ort des Lesens, der kommunikativen Begegnung und des Austauschs weiterentwickeln.“ Dazu wurden spannende Angebote erarbeitet, die auch neue Zielgruppen ansprechen sollen. Neben der umfangreichen Mediensammlung gibt es künftig im Palais Liechtenstein Räume, die zum Schmökern, zum Aufenthalt und zur Auseinandersetzung mit Literatur und Wissenschaft einladen. Der Themenraum widmet sich dem jeweiligen Jahresthema der neuen Veranstaltungsreihe „Erbe und Vision“, welche am 23. März startet. 

Themenräume laden zum Schmökern ein

Im neuen Feldkirch-Raum werden erstmals alle Publikationen zur Geschichte und Gegenwart Feldkirchs präsentiert und geben einen spannenden Überblick über die Montfortstadt. Auch der Krimiraum hat Anlehnung an die Geschichte, greift er doch den Aufenthalt von Sherlock-Holmes-Autor Sir Arthur Conan Doyle in Feldkirch auf. Doch auch die Liebhaber:innen moderner Kriminalliteratur kommen in diesem Zimmer auf ihre Kosten. Zudem richtet sich die Stadtbibliothek mit einer neu eingerichteten Kinderecke erstmals auch an die jüngsten Leseratten.

Lese- und Schreibzentrum

Mit dem neuen Konzept stehen neben dem Lesen auch Austausch und Diskussion im Fokus. So werden Workshops, Kurse und Diskussionskreise rund um die Themen Lesen und Schreiben angeboten. Dabei geht es um Schnelllesetechniken, genauso wie um wissenschaftliches, kreatives und autobiographisches Schreiben. „Mit der Neuausrichtung spricht die Stadtbibliothek ein neues Publikum an und macht Lesen zu einem Erlebnis für eine breite Zielgruppe“, freut sich Bürgermeister Wolfgang Matt.

Eine Bibliothek mit Tradition

Die Anfänge der Stadtbibliothek reichen bis ins frühe 16. Jahrhundert zurück. 1978 wurde sie als wissenschaftliche Bibliothek im Palais Liechtenstein etabliert. Inzwischen beläuft sich der Bestand auf mehr als 120.000 Medieneinheiten. Das Herzstück bildet dabei die historische Humanistenbibliothek, welche mittelalterliche Handschriften, 65 Inkunabeln (gedruckt zwischen 1455 und 1500) und hunderte Frühdrucke (gedruckt zwischen 1500 und 1600) umfasst. Weitere Sondersammlungen, wie die Kunstsammlung Feldkirch oder das historische Musikarchiv, machen die Bibliothek zu einem kulturellen Prunkstück der Region.

Tags: FeldkirchInfrastruktur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: FlorianScheible
Gsiberg

Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

3. Juli 2025
Chefredakteur Bandi Koeck mit Regierungschefin Brigitte Haas in Vaduz. Foto: Gsi.News
Gsiberg

Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

3. Juli 2025
Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #157: Erstens denkt man ander's und dann kommt's

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist