Mittwoch, 22.03.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

Dieser „Ort des Buches“ wird zum „Ort des Lesens“

von Red
19. März 2023
in GSIBERG
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Die Feldkircher Stadtbibliothek wird erweitert und soll neue Zielgruppen ansprechen

Die Anfänge der Feldkircher Stadtbibliothek reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück und bis heute hat die wissenschaftliche Bibliothek im Palais Liechtenstein nicht an Bedeutung verloren. Nun entwickelt sie sich im Rahmen einer Neuausrichtung zu einem Ort des Lesens und des regen Austauschs.

„In einer Zeit, in der Information immer schnelllebiger wird, können sich Bibliotheken nicht mehr darauf beschränken, Literatur zu sammeln und zu verwalten“, ist Hans Gruber, Leiter der Stadtbibliothek überzeugt. „Vielmehr müssen sie Schneisen schlagen in eine unübersichtlich gewordene Welt.“  So bekommen Bibliotheken eine immer wichtigere Rolle beim Zugang zu relevanten und verlässlichen Informationen, insbesondere für junge Menschen.

WERBUNG

Neuausrichtung mit spannenden Angeboten

„Diese Entwicklungen machen auch vor der Stadtbibliothek nicht Halt“, so Gruber. „Aus diesem Grund wollen wir uns von einem Ort des Buches zu einem Ort des Lesens, der kommunikativen Begegnung und des Austauschs weiterentwickeln.“ Dazu wurden spannende Angebote erarbeitet, die auch neue Zielgruppen ansprechen sollen. Neben der umfangreichen Mediensammlung gibt es künftig im Palais Liechtenstein Räume, die zum Schmökern, zum Aufenthalt und zur Auseinandersetzung mit Literatur und Wissenschaft einladen. Der Themenraum widmet sich dem jeweiligen Jahresthema der neuen Veranstaltungsreihe „Erbe und Vision“, welche am 23. März startet. 

Themenräume laden zum Schmökern ein

Im neuen Feldkirch-Raum werden erstmals alle Publikationen zur Geschichte und Gegenwart Feldkirchs präsentiert und geben einen spannenden Überblick über die Montfortstadt. Auch der Krimiraum hat Anlehnung an die Geschichte, greift er doch den Aufenthalt von Sherlock-Holmes-Autor Sir Arthur Conan Doyle in Feldkirch auf. Doch auch die Liebhaber:innen moderner Kriminalliteratur kommen in diesem Zimmer auf ihre Kosten. Zudem richtet sich die Stadtbibliothek mit einer neu eingerichteten Kinderecke erstmals auch an die jüngsten Leseratten.

Lese- und Schreibzentrum

Mit dem neuen Konzept stehen neben dem Lesen auch Austausch und Diskussion im Fokus. So werden Workshops, Kurse und Diskussionskreise rund um die Themen Lesen und Schreiben angeboten. Dabei geht es um Schnelllesetechniken, genauso wie um wissenschaftliches, kreatives und autobiographisches Schreiben. „Mit der Neuausrichtung spricht die Stadtbibliothek ein neues Publikum an und macht Lesen zu einem Erlebnis für eine breite Zielgruppe“, freut sich Bürgermeister Wolfgang Matt.

Eine Bibliothek mit Tradition

Die Anfänge der Stadtbibliothek reichen bis ins frühe 16. Jahrhundert zurück. 1978 wurde sie als wissenschaftliche Bibliothek im Palais Liechtenstein etabliert. Inzwischen beläuft sich der Bestand auf mehr als 120.000 Medieneinheiten. Das Herzstück bildet dabei die historische Humanistenbibliothek, welche mittelalterliche Handschriften, 65 Inkunabeln (gedruckt zwischen 1455 und 1500) und hunderte Frühdrucke (gedruckt zwischen 1500 und 1600) umfasst. Weitere Sondersammlungen, wie die Kunstsammlung Feldkirch oder das historische Musikarchiv, machen die Bibliothek zu einem kulturellen Prunkstück der Region.

Tags: FeldkirchInfrastruktur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

22. März 2023
© Stadt Feldkirch
GSIBERG

Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem

22. März 2023
EVENTS

All dies wird für Kinder und Jugendliche in den Osterferien geboten

20. März 2023
© Helmut Köck
GSIBERG

In Feldkirch wird eine Viertelmillion Granitsteine verlegt

20. März 2023
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #157: Erstens denkt man ander's und dann kommt's

WERBUNG

Kommentare

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

von NAOL
21. März 2023
0

Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

von BAKI
21. März 2023
0

Chat GPT (Teil 2)

von SN
20. März 2023
0

Susis Gedankenwelt #157: Erstens denkt man ander’s und dann kommt’s

von SUSI
19. März 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Helmut Köck

    In Feldkirch wird eine Viertelmillion Granitsteine verlegt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 21.3.: Charity 21 für 21

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

22. März 2023

Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele

22. März 2023
© Stadt Feldkirch

Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem

22. März 2023

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

21. März 2023

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels
  • Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele
  • Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.
  • Tablet, Smartphone & Co. – Tipps und Tricks für eine längere Lebensdauer
  • HcB-Lauterach trifft auf das Future Team von Handball Bregenz
  • Häusle-Villa wird zu kultureller Drehscheibe Rankweils

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist