10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Aufessen macht Sinn: Schlinser Vereine wollen überschüssige Lebensmittel retten

von Red
15. März 2023
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Die Gemeinde Schlins und die beiden Vereine Humanaktiv und Tischlein deck dich werden aktiv, weil jedes Jahr in Österreich mehr als 1.000.000 Tonnen Lebensmittel im Müll landen, davon auf Vorarlberg ca. 45.380 Tonnen dieser Lebensmittel entfallen, es ca. 111 Kilo pro Jahr und Vorarlberger sind und etwa die Hälfte dabei auf die Privathaushalte im Land entfallen.

Deshalb wird in Schlins ein Sammelsystem eingeführt, das ganz einfach funktioniert:
• Beim Bauhof wird ein Sammelcontainer für Lebensmittel aufgestellt
• der Container ist ab 12. April 2023 geöffnet
• überschüssige Lebensmittel können dann, während der Öffnungszeiten des Bauhofes abgegeben bzw. entnommen werden
• es können auch originalverpackte Lebensmittel, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben und altes Brot abgegeben werden
• Überschüsse werden regelmäßig vom Verein Tischlein deck dich abgeholt

WERBUNG

Ernährungsbildung ist wichtig

Daher binden die Projektpartner (Verein Humanaktiv, Gemeinde Schlins, Verein Tischlein deck dich) auch die Jüngsten in der Gemeinde in den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln ein.

Zum Start des Sammelsystems wird jedem Kind, stellvertretend für seine Familie, einen Einkaufskorb, der
• lebensmittelecht
• wiederverwendbar
• leicht zu reinigen
ist geschenkt (siehe Bild oben). Der Korb steht symbolisch für den bewussten Umgang mit Lebensmitteln und lädt so die Familien zum Benützen des Sammelsystems ein. Jedem Korb wird ein mehrsprachiges Infoblatt zum Projekt beigelegt.

Eröffnungsfeier zum Projektstart

Die Eröffnung ist am 12. April 2023 und findet beim Bauhof Schlins von 9:30 bis 11:00 Uhr statt.
• Eingeladen sind die Schlinser, Bürgermeister, Direktoren und Kindergartenleite aus der Regio Walgau und alle Interessierten aus den Nachbargemeinden
• Kindergarten und VS-Schlins kommen geschlossen zur Eröffnung
• Die Kinder können schon überschüssige Lebensmittel von daheim mitbringen
• Während der Eröffnung bekommt jedes Kind den Einkaufskorb mit Infoblatt für seine Familie
• Für die Kinder gibt es eine gesunde Jause aus gespendeten Lebensmitteln: Riebel mit Apfelmus

Tags: FamilienSchlinsTrendsUmweltUmweltschutz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
Sifu Günter König in seiner Schule in Tisis. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Sifu Günter König und seine Schule der Selbstbehauptung

4. Mai 2025
nächster Artikel

Die Schöne und das Biest - Musicalhighlight in Bregenz

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sascha Babel: Der Eisbader, der den Krebs besiegte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 16 Prozent Steigerung: Keine Entspannung am Mietmarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

von STES
11. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin
Feldkircher Wochenmarkt
„Globale Strategien als sicherheitspolitische Herausforderungen für Europa und Österreich“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist