10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Feldkirch: Verbesserungen in der Bahnhof-Tiefgarage für Taxi-Kunden

von Red
11. März 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Tiefgarage am Bahnhof Feldkirch. Bild: Stadt Feldkirch

Tiefgarage am Bahnhof Feldkirch. Bild: Stadt Feldkirch

Durch die Umgestaltung des Bahnhofquartiers haben sich auch die Verkehrswege und Abläufe in diesem Bereich geändert. Für eine möglichst reibungslose Nutzung durch alle Verkehrsteilnehmer: innen hat die Stadt Feldkirch in den letzten Wochen und Monaten weitere Verbesserungen vorgenommen.

„Uns ist bewusst, dass die neue Verkehrsregelung auf dem Bahnhofsplatz eine Umstellung für die Bevölkerung ist, denn es bedeutet, dass jahrzehntelange Gewohnheiten geändert werden müssen“, so Bürgermeister Wolfgang Matt. „Doch mit dem zunehmenden Individualverkehr und der gestiegenen Bedeutung des öffentlichen Verkehrs waren Anpassungen in diesem stark frequentierten Bereich unausweichlich.“

WERBUNG

Angesichts der aktuell rund 400 Linienbusse pro Werktag – die Zahl wird sich mit Fahrplanwechsel Dezember 2023 auf rd. 600 noch erhöhen – und der zunehmenden Fahrradverkehre sowie der starken Fußgängerströme am Bahnhofvorplatz, hat sich die Stadt Feldkirch entschieden, den Vorplatz als autofrei zu verordnen und für den Besucher: innenverkehr in der Tiefgarage optimale Bedingungen zu schaffen. Dort befinden sich sowohl Standplätze für Taxis als auch Parkplätze für Menschen mit Behinderung und eine Zone zum Ein- und Aussteigen für Bahn-Fahrer: innen. „Die Tiefgarage kann 15 Minuten kostenlos genützt werden. Für das Ein- und Aussteigenlassen fallen keine Gebühren an“, betont Stadtbaumeister Gabor Mödlagl. „Dass so eine Umstellung Zeit braucht, ist uns aber allen bewusst.“

Das gilt auch für die neue Regelung für Taxistandplätze, welche sich nun ebenfalls in der Tiefgarage befinden. Im Vorfeld der Realisierung des Projektes hat sich die Stadt Feldkirch mit der Wirtschaftskammer Vorarlberg abgestimmt und die Zahl sowie die Situierung der Taxi-Standplätze direkt neben dem Personentunnel festlegen können. Die zuständige Fachgruppe der Wirtschaftskammer unterstützt die durch die Stadt Feldkirch konzipierte Regelung ausdrücklich und hält fest, dass bereits mehrere Taxiunternehmen die Tiefgarage anfahren; deren Kontaktdaten sind beim Standplatz ausgehängt.

Ebenso wurde die Tarifsituation zu Gunsten der Taxiunternehmen geregelt. So können im Einvernehmen mit der FB FUTURE BAUART Immobilien GmbH Taxifahrer: innen den Standplatz in der Tiefgarage eine Stunde lang kostenlos nützen. Darüber hinaus gibt es Sondertarife für Taxis, wenn diese länger stehen. „Der Grund für die Standplätze in der Tiefgarage war neben der oberirdischen Verkehrssituation auch, dass die Bahnsteige ohne Absatz und Stufen direkt durch den Personentunnel erreichbar sind“, so Mödlagl.

„Da es allzu oft vorkommt, dass gerade kein Taxi vor Ort ist, wurde eine Infotafel mit den Telefonnummern der Taxifahrer: innen angebracht, damit die Fahrgäste ein Taxi rufen können“, erklärt der zuständige Stadtrat Thomas Spalt eine weitere Neuerung. Die Tiefgarage ist bereits mit städtischem WLAN ausgestattet und der Handyempfang für alle gängigen Mobilfunknetze so vorbereitet, dass ein vollständiger Empfang in allen Teilbereichen der Tiefgarage geschaffen wird, auch um die Erreichbarkeit der Taxifahrer: innen sicherzustellen. Die Arbeiten dafür sollen noch im März abgeschlossen sein. „Wir sind zuversichtlich, dass es mit der Zeit ganz normal sein wird, dass die Taxifahrer: innen in die Tiefgarage fahren, um Fahrgäste zu bringen und aufzunehmen“, so Bürgermeister Matt.

Auch die Lufthygiene und die Lichtverhältnisse in der Tiefgarage wurden überprüft. „Sie sind optimal und auf dem allerneusten genehmigungsrechtlichen Stand“, hält Gabor Mödlagl fest.

Tags: BahnhofFeldkirchInfrastrukturPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Moderator Himamauli Das; Regierungschefin Brigitte Haas; Jerry Zhang, Global Co-Head Financial Institutions Coverage, Standard Chartered Bank und Sebastien de Brouwer, Stv. CEO des Europäischen Bankenverbands. Bild: IKR/CHRIS FERENZI
Liechtenstein

IWF über aktuelle Lage in Europa: Regierungschefin Haas zu Besuch in Washington

19. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Hier im Alten Hallenbad findet das Event statt. Foto: Bandi Koeck
Politik

Feldkirch lädt zum ersten Jugendbeteiligungstag

14. Oktober 2025
nächster Artikel
© Sebastian Köck

Porphyra: Verschmelzung von Körperlichkeit in Bludenz

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Red Bull Salzburg – SCR Altach 2 : 2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Beelzebufo ampinga – Der Frosch der Dinosaurier verspeiste

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist