10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Design-Agentur Zeughaus holt zwei German Design Awards nach Vorarlberg

von Red
14. Februar 2023
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Foto: Photography Concepts Sternstein

Foto: Photography Concepts Sternstein

Mit der connexia-App „salve.care“ sicherte sich die Feldkircher Design-Agentur Zeughaus den renommierten Preis in Gold. Auch der Markenrelaunch der FH Vorarlberg konnte die Jury überzeugen (Winner).

Die Feldkircher Design-Agentur Zeughaus hat doppelten Grund zur Freude. Gleich zwei begehrte German Design Awards durfte das Team rund um die Geschäftsführer Oliver Ruhm, Klaus Österle und Florian Mettauer von Frankfurt mit nach Feldkirch nehmen – in der Kategorie „Apps” sogar in Gold. Zeughaus konnte sich damit gegen hunderte internationale Mitbewerber durchsetzen. Die mehrfach preisgekrönte Agentur stellte damit einmal mehr unter Beweis: Die Arbeit aus Vorarlberg braucht den internationalen Vergleich nicht zu scheuen. „Wir legen täglich sehr viel Leidenschaft in unsere Arbeit. Wenn diese mit Auszeichnungen von internationalem Renommee gewürdigt wird, ist das Balsam für die Designer-Seele”, freut sich Gründer und Geschäftsführer Ruhm. Zusammen mit Gründer Österle und den Grafikdesignerinnen Sabine Grohe und Susanne Büchele wurde der German Design Award in Gold – in der Kategorie Apps – auf der großen Bühne in Frankfurt entgegengenommen.

WERBUNG

Zermürbender Prozess einfach gestaltet

Die App „salve.care“, die Zeughaus für connexia umgesetzt hat, unterstützt mobile Case-Manager*innen und Pflegeheime im Rahmen der Vermittlung von Pflegeheimplätzen in Vorarlberg. Dieser sehr aufwändige und teils zermürbende Prozess wurde mit der App deutlich effizienter und einfacher gestaltet. „salve.care“ wurde in direkter Zusammenarbeit mit den Zielgruppen erarbeitet und getestet. Die App ist teamfähig und ersetzt viele Provisorien und Sitzungen – nutzbar im Browser, als Mobile App und per E-Mail. Zeughaus zeigte sich für Brand Design, UX Design und UI Design

verantwortlich – entwickelt wurde die App von arkulpa. „Dank der professionellen und engagierten Zusammenarbeit mit Zeughaus und arkulpa entstand eine benutzerfreundliche App, die die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Case Management und Pflegeheimen in Vorarlberg wesentlich unterstützt.“, sagt Martin Hebenstreit, Geschäftsführer connexia, Bregenz.

Die Jury lobte den ganzheitlichen Ansatz der App und ordnete es als „ein wertvolles Werkzeug zur Bewältigung einer Herausforderung von hoher gesellschaftlicher Relevanz”, ein. „Gute Gestaltung setzt eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Herausforderungen unserer Zeit voraus – denn gesellschaftliche wie politische Veränderungen verlangen ein stetiges Hinterfragen sowie die Fähigkeit, neue Schwerpunkte zu setzen und bisher unbekannte Perspektiven mit einzubeziehen“, sagt Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung und Auslober des German Design Awards.

FHV Marken-Relaunch ausgezeichnet

Den zweiten German Design Award holte sich Zeughaus für den Markenrelaunch der FHV in der Kategorie Branding. Die Neuausrichtung der Fachhochschule, die seit 2022 als „FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences” auftritt, wurde von Zeughaus als Designpartner begleitet. Erklärtes Ziel war eine sichtbare Stärkung der Dachmarke über eine nachhaltigere Wahrnehmung der FHV in den Bereichen Internationalität, Interdisziplinarität und Diversität. Der modulare Aufbau des neuen Corporate Designs vereinfacht die alltägliche Anwendung über einen stringenten Raster und sorgt für eine Maximierung der Wiedererkennbarkeit in zahlreichen Anwendungen. Das Ergebnis: Ein stilsicherer, souveräner und selbstbewusster Auftritt der wichtigsten Bildungseinrichtung Vorarlbergs. „Seit wir mit der Anwendung unseres neuen Corporate Designs begonnen haben, erhalten wir positive Rückmeldungen. Von allen Seiten, aber ganz besonders von der jungen Zielgruppe. Dass Zeughaus jetzt auch noch diese renommierte Auszeichnung erhalten hat, ist quasi die Krönung für ein erfolgreiches Projekt. Das freut uns sehr und wir gratulieren”, sagt FHV-Geschäftsführer Stefan-Fitz-Rankl.

Das ist der German Design Award

Der German Design Award ist einer der anerkanntesten internationalen Design-Awards. Die tausenden Einreichungen werden von einer internationalen Jury, die sich aus führenden Fachleuten aller Disziplinen des Designs zusammensetzt, bewertet. German Design Awards werden als „Gold”, „Winner” und „Special Mention” in drei Disziplinen vergeben: „Excellent Architecture”, „Excellent Communications Design” und „Excellent Product Design”.

Zeughaus Design GmbH

  • Gründungsjahr: 2010
  • Geschäftsführer: Florian Mettauer, Klaus Österle, Oliver Ruhm
  • Mitarbeiter: 18
  • Leistungsangebot: Branding, UX/UI-Design, Grafikdesign, Webdesign, Kampagnen
  • Schwerpunktthemen: Gesellschaft/Öffentliches, Startups, Mobilität, Kultur, Architektur

Awards

● German Design Award 2023, Gold für salve.care

● German Brand Award 2023, Winner für die FHV

● European Design Award 2022, Finalist für Knoll´s Schabenorakel ● European Design Award 2022, Finalist für die Schaffarei

● Joseph Binder Award 2022, Auszeichnung für salve.care ● European Design Award 2020, Finalist für dazu

● German Design Award 2020, Nominierung für Fretello ● German Design Award 2020, Nominierung für die eigene Zeughaus 8Bit-Website

● Joseph Binder Award 2020, Gold für das Alte Hallenbad Feldkirch ● European Design Award 2019, Bronze für das Alte Hallenbad Feldkirch

● European Design Award, Finalist für Fretello

● European Design Award, Finalist für die eigene Zeughaus 8Bit-Website ● European Design Award 2015, Gold für das eigene Zeughaus Puppen-Branding

● German Design Award 2014, Gold für FastBill

● Joseph Binder Award 2008, Gold für Poolbar Festival

Tags: FeldkirchPreisverleihungVorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
Sifu Günter König in seiner Schule in Tisis. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Sifu Günter König und seine Schule der Selbstbehauptung

4. Mai 2025
nächster Artikel

Martin Lindenthal und Nadeschka Ortega-Krajnc: Clouds and Lemonade

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist