10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.film

Man from earth – Amazon Prime

von Red
29. Oktober 2022
in gsi.film
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Von Thomas Bertram

“Man from Earth” – ist eine tolle “was-wäre-wenn“ Geschichte, im Jahr 2007 mit einem Mini-Budget gedreht und eine Perle der anspruchsvollen Science-Fiction. Der Film handelt vom Universitäts-Professor John Oldman, der sich nun John Young nennt und bereits seit mehr als 14.000 Jahren lebt. 

WERBUNG

2018 gibt es eine zweite Verfilmung des Stoffes, die in gewisser Weise eine Fortsetzung oder eher eine Weiterentwicklung des Stoffes ist. Ach ja, der Stoff, die Story: ein Professor, der richtig gut ist, wechselt alle 10 Jahre seinen Wohnsitz, seine Arbeitsstelle und seinen Namen, denn tatsächlich ist er um die 14.000 Jahre alt. Er stirbt einfach nicht. Er weiß nicht warum, aber mit der Zeit hat er gelernt, damit umzugehen. Spätestens nach 10 Jahren muss er spurlos verschwinden und woanders neu auftauchen, denn sonst fällt es seinem Umfeld auf, dass er nicht altert. In beiden Filmen spielt David-Lee Smith die Hauptrolle, in beiden hat Richard Schenkman Regie geführt.

Im Original von 2007 verrät er sein Geheimnis seinen engsten Kollegen bei seiner Abschiedsfeier. Sie das natürlich nicht glauben können. In der Neuverfilmung, die passend beinahe genau 10 Jahre später herauskommt, wird er, dem Internetzeitalter sei Dank, allerdings von Studenten entlarvt, die aber nicht wissen, was sie mit diesem Wissen anfangen sollen. Ist er tatsächlich (wie auch im ersten Film) der unsterbliche Jesus, der nachträglich völlig missverstanden und so zum Begründer einer Kirche wird? Hier wird es dramatisch, weil ein sehr gläubiger Student für kurze Zeit mit ihm allein ist.

Der zweite Unterschied ist, dass John jetzt erste graue Haare bekommt und seine Wunden nicht mehr so schnell heilen, wie er es 14.000 Jahre lang gewohnt ist. Von daher ist es passend, dass der Hauptdarstellen jetzt auch sichtbar 10 Jahre gealtert ist. Ein treuer Freund, der sein Geheimnis kennt und dem das egal ist, nennt ihm eine wahrscheinliche Erklärung.

Ein absolutes Highlight ist das Gespräch nach seiner Buddha-Vorlesung mit zwei Studentinnen: sie laden ihn zu einem buddhistischen Dinner ein, betonen, dass es natürlich rein vegetarisch sein wird. Er korrigiert sie mit seinem Wissen aus erster Hand: „Buddha war kein Vegetarier, er aß Fleisch, er wollte nur keine Tiere töten!“

Für wen ist dieser gute Film etwas? Auf jeden Fall für alle, die das Original gesehen haben. Denn z.B. der frustrierte, alte Dr Jenkins (William Katt) aus der Neuverfilmung spielt auch im ersten Film als ein Kollege dem das Geheimnis offenbart wird, mit. Er bekommt zwar eine minimal andere Geschichte zugeteilt, aber eben wirklich nur minimal. Und natürlich ist der Film für alle geeignet, die ich jetzt neugierig gemacht habe, wie so eine „was-wäre-wenn“ Geschichte inszeniert wird. Und was tust du, wenn du nach ein paar Jahren in einer harmonischen Beziehung plötzlich abhauen willst/musst? Wirklich gläubige Christen sollten einen Bogen um diesen Film machen, weil ihre Glaubensgrundfeste hier total unterhöhlt wird.

rom
Tags: Man from earthScience fictionThomas Bertram
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Making of Bauernaufstand. Foto: Tone Bechter
gsi.film

Neuer Film von Tone Bechter in Feldkirch

14. Mai 2025
Achnus Film Worfurt
gsi.event

KARMA … wie das Leben so spielt

7. Mai 2025
Credits: Smolkina und Barbara Hamm
gsi.film

80 Jahre Kriegsende: Film und Gespräch bei freiem Eintritt

31. März 2025
Bilder vom Dreh. Fotos: Achnusfilm Wolfurt
gsi.film

ACHNUS Film TrashNight 2025: Trash – ist das Kunst oder kann das weg?

24. März 2025
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #141: Das A und O der Netiquette

Heute beliebt

  • Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

    Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bilder vom Umzug in Dornbirn-Haselstauden

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Polizeinachrichten: «Fälleler» in flagranti erwischt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Hochwasser durch Starkregen: Viele Orte Vorarlbergs betroffen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist