Donnerstag, 11.08.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start DÖTGSI

Feldkirch 1872 – das erste Pen & Paper Vorarlbergs

von BAKI
17. Juli 2022
in DÖTGSI, KULTUR
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

Die Spatzen auf den Dächern zwitschern, dass bei Eröffnung des neuen Tschavollparks (heutiger Rösslepark) auch ausgewählte Jungmusiker auftreten dürften. Das zieht einige Aufmerksamkeit auf sich – ein Sprungbrett zu Prestige oder ein Weg aus der Armut? 

So viel zum Inhalt des wohl ersten Pen & Paper, einem Mix aus Theater, Erzählung und Brettspiel, das je in Vorarlberg aufgeführt wurde und das Feldkircher Publikum im renommierten Saumarktkeller zu begeistern wusste. Die zahlreichen Anwesenden erlebten die Geschichte wie bei einem Theaterbesuch – nur mit dem Unterschied, dass sich das Geschehen durch die gefällten Entscheidungen der Schauspielenden (in ihrer Rolle) unvorhergesehen entfaltet und entwickelt hat. Der Spielleiter verkörperte mit seiner markanten Stimme die Welt und wie diese auf die Taten der Schauspielenden reagiert. Er diente als Erzähler wie auch roter Faden der Geschichte und war Vermittler zwischen ihnen und dem Publikum.

WERBUNG

Die charismatische Jessica Matzig, die unlängst als Käthchen von Heilbronn in Liechtenstein glänzte, aber auch Simon Martin, Laurenz Klein, Emil Hetz, David K. Solèr und Darius Grimmel überzeugten. Allerdings hätten sie noch mehr (re)agieren können, was aber bei der Premiere zu verezeihen ist. Unter den zahlreichen Besuchern war auch der Rankweiler Musiker Harry Häusle mit seiner Schwester, Jutta Gnaiger-Rathmanner von der Impulse Privatstiftung sowie Sabine Benzer vom Theater am Saumarkt. Für alle, die dem Spektakel nicht beiwohnen konnten:

Auf der Webseite www.feldkirch1872.at gibt es vieles nachzulsesen.

Tags: FeldkirchSaumarktTheater
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Raum der Obdachlosigkeit
EVENTS

Das Leben eines Obdachlosen darstellen

10. August 2022
© Dietmar Mathis
EVENTS

Filme unter Sternen: Rankweiler Sommer geht in zweite Halbzeit

6. August 2022
DÖTGSI

Eine Woche lang europäische Vielfalt erleben

5. August 2022
KULTUR

Berliner Musikszene: So attraktiv wie nie

3. August 2022
nächster Artikel
© Lukas Hammerle

Irma Vogel und Hang em High live

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #132: Für immer jung!

von SUSI
7. August 2022
1

Die Wokeness und ihre Scheinprobleme

von NAOL
6. August 2022
0

Susis Gedankenwelt #131: Du bist die Beste!

von SUSI
31. Juli 2022
0

Susis Gedankenwelt #130: Schweißheiß

von SUSI
24. Juli 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jakob Hammerer ist Clunia-Senior

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Open Air Kinosommer: Filme unter Sternen am Fuße der Basilika Rankweil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mann stirbt bei Sommernachtsfest in Gaschurn

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Muntliger Steg ist fertiggestellt

11. August 2022
Raum der Obdachlosigkeit

Das Leben eines Obdachlosen darstellen

10. August 2022

Jakob Hammerer ist Clunia-Senior

9. August 2022

Saminahof veranstaltet Ganztageskurs mit Sonja Waggershauser

9. August 2022

Neueste Beiträge

  • Muntliger Steg ist fertiggestellt
  • Das Leben eines Obdachlosen darstellen
  • Jakob Hammerer ist Clunia-Senior
  • Saminahof veranstaltet Ganztageskurs mit Sonja Waggershauser
  • Open Air Kinosommer: Filme unter Sternen am Fuße der Basilika Rankweil
  • 28 PKW-Lenker beim Szene Openair in Lustenau angezeigt
  • Killing Gunther

Archive

  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA