10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Volkshilfe in Vorarlberg aktiv: Wenn das Geld zum Essen nicht mehr reicht  

von TAY
14. Juli 2022
in Gsiberg, Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Volkshilfe

© Volkshilfe

Bereits im Vorjahr waren 368.000 Kinder und Jugendliche in Österreich von Armut und Ausgrenzung betroffen. Und jeden Tag werden es mehr. Im Rahmen einer zweiwöchigen Kinderarmut Abschaffen-Tour machte die Volkshilfe jetzt auch in Vorarlberg Station.

Mehr als jedes 5. Kind in Österreich leidet unter Armut. 18.000 Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind allein in Vorarlberg armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Auf diesen Missstand machte die Volkshilfe am 7. Juli im Rahmen einer österreichweiten Tour in Feldkirch aufmerksam. Mit dabei, Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich. Unterstützt wurde die Volkshilfe auch von der Aktion kritischer Schüler_innen sowie von Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker.

WERBUNG

Die Teuerung trifft armutsgefährdete Familien viel brutaler, da sie rund die Hälfte ihres Einkommens für Lebensmittel, Wohnen und Energie ausgeben müssen. Der Blick auf die explosive Preisentwicklung zeigt, wie existentiell die Bedrohung ist. Wenn Butter plötzlich um ein Drittel mehr kostet und Penne um unglaubliche 79% mehr kosten, reicht es am Ende des Monats nicht einmal mehr für die sprichwörtlichen Butternudeln. „Ein Sozialstaat der Kinder am Ende des Monats hungern lässt, ist keiner. Seit Jahren fordern wir eine Kindergrundsicherung, die armutsfest, gerecht und unbürokratisch ist. Nur gemeinsam können wir sie durchsetzen. Dafür sind wir heute einmal mehr unterwegs.“, appellierte die Geschäftsführerin der Volkshilfe Vorarlberg, Annegret Senn, beim Tourstopp in Feldkirch an Politik und Zivilgesellschaft.

„Die Mehrausgaben für eine Kindergrundsicherung würden bei rund 2 Milliarden Euro pro Jahr liegen. Bei einem versprochenen Antiteuerungspaket von 28 Milliarden bis 2026, sollten wir über diese Investition in die Zukunft, in der Einkommen gleicher verteilt wären und die Kinderarmut um zwei Drittel verringert wäre, keine Sekunde nachdenken. Stellen wir uns einfach folgende plakative Rechnung vor: Statt Steuergeschenken für die Reichen könnte man jetzt geborenen Kindern 14 Jahre lang eine Kindheit ohne finanzielle Sorgen schenken.“, so Erich Fenninger abschließend.

Link: Die Petition für die Einführung einer Kindergrundsicherung in Österreich kann hier unterzeichnet werden: www.kinderarmut-abschaffen.at/petition

Tags: FeldkirchInflationMaßnahmen gegen die InflationPolitikVorarlbergWien
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
nächster Artikel

Polizeidiensthund SAM half bei Festnahme eines Einbrechers

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zeugenaufruf Vermisstenfall Jürgen Gruber

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was geschah mit Jürgen Gruber?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist