10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.wohnen

Hohenems: Spatenstich für 82 Wohnungen

von SN
25. Juni 2022
in gsi.wohnen, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Visualisierung: i+R

Visualisierung: i+R

Die Baumeisterarbeiten auf dem 8.000 Quadratmeter großen Grundstück in der Hellbrunnenstraße in Hohenems haben bereits begonnen. Nun folgte auch der offizielle Spatenstich mit Bürgermeister Dieter Egger, den Architekten und allen Baubeteiligten. Bis 2024 entstehen in dem Quartier mit öffentlicher Spielstraße ein Mehrfamilienhaus mit 24 Miet- und Mietkaufwohnungen der Wohnbauselbsthilfe sowie in vier weiteren Baukörpern 58 Eigentumswohnungen von i+R, 36 davon im Wohnkonzept wohnen pur.

Bürgermeister Dieter Egger bezeichnet die Quartiersentwicklung im Ortsteil „Unter der Burg“ anlässlich der Spatenstichfeier als Paradeprojekt: „Es ist großartig, was geschafft werden kann, wenn man gemeinsam konstruktiv an einem Projekt arbeitet. Hier geht es um eine Quartiersentwicklung, bei der auch öffentliche Interessen der Stadt, wie eine Wegeverbindung, ein schöner Außenraum und ein öffentlicher Spielplatz berücksichtigt wurden.“

WERBUNG

Miet-, Mietkauf- und Eigentumswohnungen
Mit dem Wohnprojekt „Hellbrunnenstraße Hohenems“ realisieren der Lauteracher Bauträger i+R Wohnbau und die Wohnbauselbsthilfe fünf Mehrfamilienhäuser mit Miet-, Mietkauf- sowie Eigentumswohnungen. „Aus langjähriger Erfahrung und zahlreichen gleichgelagerten Projekten wissen wir, dass das unterschiedliche Wohnungsangebot auch eine Durchmischung verschiedener Gesellschaftsschichten mit sich bringt“, erläutert Geschäftsführer Thomas Schöpf von der Wohnbauselbsthilfe und ist überzeugt von der langfristig positiven Wirkung solcher Projekte. Die Wohnbauselbsthilfe realisiert auf einer Fläche von 2.151 Quadratmetern ein Mehrfamilienhaus mit 24 Miet- und Mietkaufwohnungen mit zwei bis vier Zimmern.

Insgesamt 58 Eigentumswohnungen errichtet der Bauträger i+R Wohnbau auf einer Grundstücksfläche von 5.939 Quadratmetern. Neben einem Gebäude mit 22 Wohnungen entstehen drei Mehrfamilienhäuser mit jeweils 12 Wohnungen im Wohnkonzept wohnen pur. Auf Junge und Junggebliebene ausgerichtet bietet es rund 70 Quadratmeter Wohnfläche, die in drei Ausbauvarianten verfügbar sind: als Einzimmer-Wohnung mit Loftcharakter, mit zwei Zimmern oder mit drei Zimmern für Kleinfamilien.

Dem Baubeginn folgte nun auch der Spatenstich beim Wohnquartier Hellbrunnenstraße in Hohenems (von links): Mitar Simikic (WS), Christof Kuntschik (BHP), Susanne Koller, Manfred Eisbacher, Christian Wieser, Martina Günther, Julian Mandlburger, Karlheinz Bayer (alle i+R) sowie Thomas Schöpf (WS) und Bürgermeister Dieter Egger.

Spielstraße und Durchgangsweg
Geschäftsführer Karlheinz Bayer von i+R Wohnbau lobte beim Spatenstich die Öffnung des Quartiers auf der Westseite: „So ist ein öffentlicher Weg entstanden, den die Bewohner:innen des Stadtteils ‚Unter der Burg‘ nutzen können und zugleich gibt er Raum, der den Kindern des Quartiers als Spielstraße zur Verfügung steht.“

Zudem entstanden durch eine den schwierigen Bodenverhältnissen geschuldete Änderung des Projekts zwei Niveaus, die künftig den höher gelegenen Eigengärten der Erdgeschosswohnungen samt der Kleinkindspielfläche mehr Privatsphäre gewähren.

Autofrei, umweltfreundlich und sauber
Die gemeinsame Tiefgarage mit 95 Stellplätzen gewährleistet ein oberirdisch autofreies Quartier. Die Zufahrt zur Tiefgarage sowie den Besucherstellplätzen befindet sich an der Hellbrunnenstraße. Das Quartier wird mit Luftwärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Das Grünraumkonzept bietet neben Eigengärten in den Erdgeschoss-Wohnungen auch gemeinsame Spielflächen sowie besagte Spielstraße. Anstelle von oberirdischen Müllstationen wird im Wohnquartier ein Unterflur-Müllsystem realisiert.

Zeitplan
Nach der Baubewilligung im Jänner 2022 starteten im Frühjahr die bauvorbereitenden Arbeiten. Seit wenigen Wochen laufen nun die Erdarbeiten. Plangemäß sollen die 82 Wohnungen im Frühjahr 2024 bezugsfertig sein.

Factbox Wohnquartier Hellbrunnenstraße, Hohenems
Bauherrn: Wohnbauselbsthilfe Vorarlberg und i+R Wohnbau GmbH
Architektur: Baumschlager Hutter Partner (BHP), Christof Kuntschik
Projektentwicklung: Susanne Koller, Martina Günther
Freiraumplanung: Maria-Anna Schneider-Moosbrugger
Grundstück: 8.090 m²
Bebauung: 5 Mehrfamilienhäuser
Nutzung: 82 Wohnungen, 24 davon als Miet- und Mietkaufwohnungen, Tiefgarage mit 95 Stellplätzen
Baubeginn: März 2022
Geplante Fertigstellung: Frühjahr 2024
Tags: AnlagewohnungenBauenHohenemsInfrastrukturWohnenWohnungen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: FlorianScheible
Gsiberg

Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

3. Juli 2025
Chefredakteur Bandi Koeck mit Regierungschefin Brigitte Haas in Vaduz. Foto: Gsi.News
Gsiberg

Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

3. Juli 2025
Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
nächster Artikel

80 + 60: Große Ehre für Rotkreuzler Hubert Ess

Heute beliebt

  • Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

    Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kassenarztstelle in Tosters neu besetzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bilder vom Umzug in Dornbirn-Haselstauden

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist