Samstag, 25.06.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start POLITIK

LAbg. Veronika Marte einstimmig zur neuen ÖAAB Landesobfrau gewählt.

von NAOL
14. Juni 2022
in POLITIK
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

LAbg. Veronika Marte wird beim 29. Landestag neue Obfrau des Vorarlberger ÖAAB. Der neue Leitantrag beinhaltet u.a. die Forderung nach 1.700,-€ Mindestlohn, Forderungen nach Verbesserungen im Betreuungs- und Pflegesystem, zukunftsorientierte Bildungsmodelle und Maßnahmen gegen die Teuerung.

Vor zahlreichen Ehrengästen, darunter Landeshauptmann Markus Wallner, ÖAAB Bundesobmann August Wöginger, NrAbg. Norbert Sieber und Landtagspräsident Harald Sonderegger, präsentierte LAbg. Veronika Marte zu ihrem Amtsantritt als Obfrau den neuen Leitantrag. Gleich einleitend brachte Marte es auf den Punkt: „Was haben wir von Vollbeschäftigung, wenn sich Familien trotz Vollzeit-Job das Leben bald nicht mehr leisten können?“ Um diese und die vielen anderen Herausforderungen zu meistern und die Zukunft mitzugestalten, brauche es eine starke Vertretung des Mittelstandes, einen starken ÖAAB in Vorarlberg. „Mit unseren Ideen und Forderungen wollen wir unseren Teil dazu beitragen, die Lebensqualität in Vorarlberg weiter zu verbessern, einen breiten Zugang zu Bildung zu ermöglichen, Leben und Arbeit in Balance zu halten, Gestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten und uns gesellschaftlich weiterzuentwickeln“, so die neue Obfrau. 

WERBUNG

Starke Vertretung des Mittelstandes

LAbg. Veronika Marte wurde an diesem Abend im Rankweiler Vinomnasaal von 100 Prozent der Delegierten zur Vorarlberger Landesobfrau des ÖAAB gewählt. Sie löst damit LAbg. Bgm. Harald Witwer ab, der das Amt seit 2017 innehatte. „Ich freue mich auf diese Aufgabe und bedanke mich herzlich bei Harald Witwer, der wie über die vergangenen Jahre auch in den Arbeitsgruppen für den neuen Leitantrag mit seiner Tatkraft und seiner Expertise zur Formulierung der gemeinsamen Ziele Ideen eingebracht hat“, so Marte direkt nach ihrer Ernennung. 

Veronika Marte, gsi-news

Mindestlohn, Familien entlasten, Talente fördern

Leistung muss sich lohnen, darum sei eine der wichtigen Forderungen des ÖAAB die Einführung eines Mindestlohns, der mit 1.700 Euro deutlich über der bedarfsorientierten Mindestsicherung liegt. „Damit dieser Mindestlohn auch nachhaltig seine Wirkung entfalten kann, muss außerdem dringend die kalte Progression abgeschafft werden. Wir setzen uns für familienfreundliche Arbeit, Gerechtigkeit bei Pensionen und gelebten Klimaschutz ein. Schwerpunkte in den Bereichen Bildung, Jugend und Wohnen haben das Ziel, Talente und die individuelle Entfaltung zu fördern, damit Vorarlberg der chancenreichste Lebensraum für Kinder wird.“ 

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Im Bild (v. l. n. r.): Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Bettina Wetschnig, Human Resources bei ALPLA und Uwe Breuder, Head of Human Resources am Firmensitz in Hard bei ALPLA. Copyright: Harald Schlossko
ÖSTERREICH

Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf

24. Juni 2022
Der Schwarzbachgarta liegt im Zentrum von Bludesch.
GSIBERG

Bludesch: Frisches Gemüse aus dem Gemeindegarten

15. Juni 2022
Ortsge(h)spräch an der Hinteren Ringstraße in Rankweil (© Marktgemeinde Rankweil)
EVENTS

Ortsentwicklungsabend Rankweil: Experten zeigen Zusammenhänge auf

14. Juni 2022
GSIBERG

Lehrervertreter warnen: Feuer am Dach an Vorarlbergs Pflichtschulen – über 200 Lehrer fehlen – 7 Schulen ohne Leitung

12. Juni 2022
nächster Artikel
Der Schwarzbachgarta liegt im Zentrum von Bludesch.

Bludesch: Frisches Gemüse aus dem Gemeindegarten

WERBUNG

Kommentare

Abgesang auf den Turbokapitalismus

von NAOL
21. Juni 2022
0

susis Gedankenwelt #126: Hitzefrei

von SUSI
19. Juni 2022
0

People take part in the World Naked Bike Ride 2017 across Westminster Bridge in central London on June 10, 2017.
Participants ride naked across London to raise awareness of cyclists on the roads in this annual event. / AFP PHOTO / Justin TALLIS

Susis Gedankenwelt #125: Die nackte Wahrheit

von SUSI
12. Juni 2022
0

Geld um zu regieren

von NAOL
9. Juni 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Image by xenostral from Pixabay

    23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • FC Fraxern Spendenaktion für „Vorarlberg hilft der Ukraine“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wallner kommt wieder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die 5 größten Fehler, die Fitnesstrainer in der Selbstständigkeit machen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Image by xenostral from Pixabay

23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

24. Juni 2022
Im Bild (v. l. n. r.): Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Bettina Wetschnig, Human Resources bei ALPLA und Uwe Breuder, Head of Human Resources am Firmensitz in Hard bei ALPLA. Copyright: Harald Schlossko

Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf

24. Juni 2022
Siegerfoto mit Ivica

Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft

24. Juni 2022

Erstmals gezeigt: Sehr seltene Postkartensammlung in der Schattenburg

24. Juni 2022

Neueste Beiträge

  • 23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet
  • Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf
  • Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft
  • Erstmals gezeigt: Sehr seltene Postkartensammlung in der Schattenburg
  • Matinee im Palais Liechtenstein: Marbod Fritsch widmet sich dem Fall Fidelis
  • Die 5 größten Fehler, die Fitnesstrainer in der Selbstständigkeit machen
  • Slow Food: Genussvoller Spaziergang durch Rankweil

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA