Montag, 16.05.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIVEREIN

Bruderschaften St. Anna-St. Arbogast: Landpartie nach Schlins zur St. Anna Kapelle

von NAOL
1. Mai 2022
in GSIVEREIN
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Von Wolfgang Türtscher

„Die Mitglieder der St. Anna und St. Arbogast Bruderschaft Götzis hatten am 29. April 2022 die Möglichkeit, die St. Anna-Kapelle in Schlins-Frommengärsch zu besichtigen und die Arbeit des Schlinser Martin Rauch mit dem vielseitigen Baustoff Lehm kennen zu lernen,“ berichten Brudermeister Günter Vonblon und Bildungsreferent Rainer Heinzle von einer erfolgreichen „Landpartie“ der Bruderschaften.

WERBUNG

Die Architektin Franziska Möhrle, eine Mitarbeiterin des Bauunternehmers Martin Rauch, berichtete vom Prinzip „Lehm-Ton-Erde“, das seit 30 Jahren die Arbeit des Unternehmens prägt, vom alten, jetzt wieder reaktivierten Baustoff Lehm, seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, vor allem aber seine Nachhaltigkeit.

Die Führung durch die St. Anna-Kapelle übernahm in gewohnter Perfektion Pfarrer Rudi Siegl, der sich mit Schlinser Bürgern für die Restaurierung der Anna-Kapelle eingesetzt hat. Die Kapelle ist ein Kleinod unter den sakralen Bauten im Walgau. In dem auf das 15. Jhdt. oder früher zurückgehenden und neulich sorgfältig restaurierten Kirchlein mit wertvollen Kunstschätzen gibt es unter anderem einen spätgotischen Flügelaltar aus dem Jahre 1481.

Pfarrer Siegl erklärte die Kapelle, den Altar und die in der Region verehrten Heiligen Magnus, Anna, Lucia, Jos, Rochus und Leonhard. Dass in einer eher armen Region so aufwendige Kirchen und Kapellen errichtet und damit finanziert werden können, ist nur mit der großen Volksfrömmigkeit der Entstehungszeit, dem 15. Jahrhundert, erklärbar.

Anna-Altar: Anna selbdritt mit den Heiligen Jos, Lucia, Magnus und Rochus
Anna selbdritt
  • Titelbild: Bruderschaftsgruppe: Die Mitglieder der Bruderschaften mit Pfarrer Rudi Siegl und Dekan Rainer Büchel.
Tags: Anna-KapelleGötzis
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das neue RK-Team aus Bregenz
GSIBERG

Rotkreuz-Abteilungen Bregenz und Lustenau stehen unter neuem Kommando

13. Mai 2022
EVENTS

Fernweh-Konzert mit Harmonie Götzis und Männerchor Mann O Mann

13. Mai 2022
GSIVEREIN

Viertbeste Unihockey Mannschaft Österreichs kommt aus Feldkirch

12. Mai 2022
GSIBERG

2.400 Euro bei Benefizaktion der Teenyband der Harmoniemusik Tisis-Tosters

11. Mai 2022
nächster Artikel

7. Mai: Kunsthandwerksmarkt „Weibliche Welt“

WERBUNG

Kommentare

Ein Klima der Vorverurteilung

von NAOL
16. Mai 2022
1

Ukraine: Der Preis des Friedens

von NAOL
16. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

von SUSI
15. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #120: Mutters nachhaltiger Geschlechtsverkehr

von SUSI
8. Mai 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kalush Orchestra (Ukraine) gewinnt den Song contest

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ukraine: Der Preis des Friedens

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein Klima der Vorverurteilung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

18. Juni 2021

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022

Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

16. Mai 2022

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022

Neueste Beiträge

  • Ein Klima der Vorverurteilung
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen
  • Ukraine: Der Preis des Friedens
  • emsiana freute sich über Besucherzustrom
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut
  • Einladung der KMV Clunia – Event am 19. Mai
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA