10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Österreichs Abstieg zur Bananenrepublik?

von Red
23. Juni 2022
in Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Albert Wittwer

Von Albert Wittwer

Hätten wir nicht die Justiz, die Rechnungshöfe, die Zivilgesellschaft und die öffentlich-rechtlichen und teilweise die freien Medien, wir wären vollends eine Bananenrepublik. Eine solche zeichnet sich durch unkontrolliertes Vermögen von Oligarchen, sohin umfassende Korruption und daher Verblödung (v.a. durch Bespielung und Desinformation) und Entrechtung der Bevölkerung aus.

WERBUNG

 Die gewitzteren unter den Politikern steigen selber zu Oligarchen auf, wenn sie sich lange genug an der Macht halten, die nützlichen Idioten lassen sich, obwohl sie genug für ein Leben in Würde verdienen, bestechen.

Neben den oben genannten vier Voraussetzungen gibt es für eine freiheitliche Demokratie, im Jargon der Beobachter vollen Demokratie, noch zwei weitere: freie Wahlen und Transparenz.

Wir sind nach dem Urteil von Experten von der Weltliga der freiheitlichen Demokratien abgestiegen, nämlich in die

Regionalliga der Wahldemokratien – gemeinsam mit Bolivien und Armenien.

Die Hauptursache für diesen Abstieg ist die mangelnde Transparenz. Das wird besonders deutlich beim kläglichen Versagen, relevantes Vermögen der mit Putin verbündeten Oligarchen zu blockieren. Der Staat hat keine Ahnung, welchen natürlichen Personen die ganz großen Vermögen gehören. Die Banken und die Notare haben zwar Erhebungs- und Sorgfaltspflichten. Aber im Gewirr der dutzenden Briefkästen und Stiftungen verliert sich, wie schon bei Wire-Card, jede Spur. Die Daten, die erfasst werden, sind singulär, nicht verknüpft und es fehlt die Zusammenführung, ein Gesamtverzeichnis. Wenn jemand was herausfindet, ist es nie das Finanzamt oder die Justiz. Es sind die Journalisten, die den Kontakt zu informierten Insidern, denen die Hutschnur hochgeht, gesucht und gefunden haben. Panama-Papers, Paradise Papers und Pandora-Papers lassen grüßen.

Lächerlich plakativ: Die gelegentliche Beschlagnahme von Jachten ab 90 m Länge. Es sind Peanuts. Allerdings kann sich unter Jacht der sprichwörtliche Otto Normalverbraucher, ich traue mich in Zeiten ungefährlicher politischer Correctness nicht zu schreiben das Lieschen Müller, was vorstellen.

Das Volumen der Geldwäsche soll laut UNO 1,3 Billionen Dollar betragen. Die Parallele zu Oligarchen ist die Zweifelhaftigkeit der Quelle. Der Umstand, daß bei Geldwäsche das Vermögen immer, bei Oligarchen nicht selten, aus einem Vordelikt stammt.

Die einheimische Nomenklatura weiß sowieso besser als das Stimmvolk, wie zu entscheiden ist. Das Verbot von „unerlaubten“ Volksabstimmungen auf Gemeindeebene und das faktische Suizid-Verbot, mit dem das Verfassungsgerichtshoferkenntnis im Einklang mit der Mehrheitsmeinung der Bevölkerung und der zivilisierten Nachbarstaaten umgesetzt werden sollte,  lassen grüßen. Natürlich spielen Deutschland und die Schweiz, ähnlich wie die nordischen Staaten und auch Portugal in der Oberliga der vollen Demokratien.

Ich überlasse es Ihrem Urteil, nachträglich zu bestimmen, weshalb wir abgestiegen sind. Es hat mit unserem Wahlverhalten zu tun. Überwinden Sie für eine Minute den Confirmation-Bias, verlassen sie die kuschelige einfühlsame Stammtisch-Atmosphäre, die Familientradition und überwinden sie den WhatAboutismus („die sind alle gleich“, von „Silberstein bis Ibiza“).

Immerhin kommen in unserer Wahldemokratie die Handlanger der Oligarchen (vorerst) nur unblutig an die Macht.

Quellen: Demokratiebericht Universität Göteborg, ORF ZIB 11.4.2022, Der Standard 11.4.2022, ORF Stories 7.4.2022,  SRF 2 Kultur 13.4.2022, Karl Popper: Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde).

Tags: Albert WittwerÖsterreichPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin Brigitte Haas weilte am Montag, 11. August 2025 auf Einladung von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartments, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern. Foto: IKR
Liechtenstein

Antrittsbesuch von Regierungschefin Brigitte Haas in Bern

12. August 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Kultur

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 2

12. August 2025
Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

9. August 2025
Der Online-Stadtplan für Kinder zeigt die Standorte der Spielplätze und weiterer kindgerechter Angebote © Verena Knöpfle
Politik

Online-Version der beliebten Karten ab sofort verfügbar

5. August 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Bandi Koeck

Details zum Tötungsdelikt in Schwarzach

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 50 Jahre Europa-Park Rust: Eine Reise durch Raum, Zeit und Fantasie

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Gründe warum es das Bernardaheim bald nicht mehr gibt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist