Samstag, 23.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERGER

Gsiberger der Woche: Michael Neyer hat sich mit Leib und Seele der Urologie verschrieben

von BAKI
23. Februar 2022
in GSIBERGER
Lesezeit: 5 mins read
A A
0
Michael Neyer ist ein begnadeter Bergfex. Im Bild auf dem Mont Blanc du Tacul (4248 m)

Michael Neyer ist ein begnadeter Bergfex. Im Bild auf dem Mont Blanc du Tacul (4248 m)

Unser Gsiberger der Woche ist niemand geringeres als der Wahl-Bregenzer Dr. Michael Neyer, seines Zeichens Experte auf dem Gebiet der Urologie – mit Zusatzspezifikation Uroonkologie – mit Praxen in Dornbirn und Bregenz. Er ist jemand, der in der Natur und mit seiner Familie den Ausgleich findet.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Aufgewachsen im Zentrum des Montafons, im schönen Schruns verlebte Michael Neyer eine schöne, unbeschwerte Kindheit und Jugend am Land. Als er das Gymnasium in Bludenz besuchte, war er nicht ganz schlüssig, was er später machen möchte. „Mein Vater wollte mich eher in die technische Richtung schicken“ sagt er retrospektiv. Somit habe er kurzfristig in Innsbruck gestartet und dort zwei Semester Bauwesen studiert. Den Ausgleich zum Studium bot ihm die Natur: Für eine ganze Wintersaison war er als Skilehrer tätig, bevor er ins Militär einrückte. Der „Barras“, wie Vorarlberger zu sagen pflegen, sei für ihn dann auch der sog. „Gamechanger“ gewesen: „Im Militär war ich bei den Sanitätern. Es machte „Klick“ und mein Interesse für die Medizin war geweckt.“ Wie er so darüber spricht, ist dieser Funken, der damals auf ihn übergesprüht ist, noch immer spürbar. Von 1990 bis 1998 studierte Neyer an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck. „Ich habe eine ausführliche Dissertation gemacht“ lacht er.

© Pius Pichler

Von Afrika ins Ländle

Im letzten Studienjahr arbeitete Michael Neyer zusammen mit einem Kollegen in einem Grundversorgungsspital namens St. Johns Hospital in Malawi, Afrika. „Es war sehr spannend und lehrreich und wir konnten auch Erfahrungen sammeln, die unter die Haut gehen.“ Nach erfolgtem Studienabschluss startete er mit seinem Turnus zum Arzt für Allgemeinmedizin im Oktober 1998 am LKH Bludenz. Für eineinhalb weitere Jahre wirkte er in der Chirurgie als Sekundararzt. Anschließend wechselte der Jung-Arzt für dreieinhalb Jahre auf die Urologie ins Kantonsspital St. Gallen in der benachbarten Schweiz. Die dort gesammelten Erfahrungen sind heute noch wertvoll. Für ein knappes Jahr ging er nach Innsbruck ans Uni-Klinikum und wechselte 2006 in die Landeshauptstadt nach Bregenz an die Urologische Abteilung des LKH Bregenz. Die nächsten Stationen tragen die Titel „Oberarzt“, „Bereichsleitender Oberarzt für Uroonkologie“ und dauerten 15 Jahre – bis Juni 2021. „Seit 2015 bin ich einmal die Woche immer montags in der Praxis im Kehlerpark in Dornbirn und seit Juni 2021 am Zweitstandort mit Prof. Dr. Yildiz Yildiz in Bregenz, Inselstraße 5. Es ist gerade die Nähe zu seinen Patienten in der Gemeinschaftspraxis in Dornbirn und Bregenz, welche er schätzt und welche auch seine vielen Patienten zu schätzen wissen. Beide Praxen sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Gerade die kurzen Wege zu seinen Standorten sind es, die auch weiter entlegene Patienten – etwa solche aus dem Montafon – in seine Praxis locken.

Vielfältige urologische Praxis

Auf die Frage, wie er die schwierige Entscheidung getroffen hätte, für welches Spezialgebiet er sich als Arzt festlege, entgegnet Neyer: „Primär hat mich Prim. Alois Sutter in Bludenz für die Urologie inspiriert. Er war menschlich und fachlich super und hat damals einen guten Ruf genossen.“ Urologie biete zudem einen großen medizin-theoretischen sowie onkologischen Teil, sei es von der Prostataproblematik über Blasenzellkarzinome bis zu Hodentumoren mit viel Forschung im Hintergrund. Operativ sei auch sehr viel möglich. „In Bregenz war ich für  offene und laparoskopische Nieren-OPs verantwortlich sowie für transurethrale Eingriffe (via Harnröhre) an Prostata und Harnblase.

„Schön ist auch, dass wir 30 % Frauen in der Urologie behandeln, das wissen viele nicht. Es präget die Vielfalt des Berufs.“

Dr. Michael Neyer

In der Praxis sind natürlich nur kleinere Eingriffe möglich: Vasektomien (Unterbindungen bei abgeschlossener Familienplanung), Zirkumzisionen (Beschneidung), Prostatabiopsien (bei Verdacht auf Prostatakrebs), Harnblasenspiegelungen sowie Laserchirurgische Eingriffe am äusseren Genital (z.B.: Entfernung von Kondylomen/Feigwarzen)). Hier erfolgt eine Kooperation mit der Dermatologin Dr. Mirijam Vollger. In jüngster Zeit können in Zusammenarbeit mit der Bodenseeanästhesie diese Eingriffe auch in kurzer Vollnarkose angeboten werden.

Hohe Nachfrage: Vasektomie

„Vasektomie ist ein Trend, der die letzten Jahre stark zugenommen hat“ sagt der Experte. Bei den sexuell übertragbaren Krankheiten sei kein bemerkenswerter Anstieg zu verzeichnen, außer vielleicht bei den Chlamydieninfektionen.“ Was ich bemerke ist eine Zunahme von jungen Patienten, die aufgrund von HPV-Viren (Feigwarzen) einen Urologen aufsuchen. Die Durchseuchung in der Bevölkerung ist sehr groß.“

Mit Urologin verheiratet

Der begnadete Arzt hat eine gewisse soziale Ader. „Ich mag bodenständige Leute gerne, obwohl ich von arrogant bis bodenständig mit allen gut kann“ schmunzelt er. Seine Frau ist Innsbruckerin, arbeitet im Kantonsspital St. Gallen als Oberärztin – ebenfalls in der Urologie.

Heitere Vaterfreuden

Spät, aber doch ist Michael mit 50 Jahren Vater geworden. Er habe große Freude mit seiner kleinen Tochter. „Sie ist eine wahnsinnige Bereicherung.“ In seiner Freizeit macht er gerne Familienausflüge, ist sehr Berg vernarrt und nützt jede freie Minute zum  Klettern oder Skitouren gehen. Aber auch das Reisen hat es ihm angetan. In jüngeren Jahren war Neyer eher als Backpacker unterwegs, etwa in Asien (Vietnam, Kambodscha, Laos, Burma, Iran), Amerika (Venezuela, Mexiko, Chile, Peru, Brasilien, Bolivien) oder Afrika (Malawi, Simbabwe, Marokko, Südafrika). Dazu gehören unvergessliche Erlebnisse wie Bergsteigen in den Anden – in Bolivien auf einem 6.000er, Skitouren in Nordpatagonien (Chile), die er alle selbst organisiert hat.

Das Thema mit den Belegsbetten

Welche Zukunftswünsche hat ein so erfüllter Mensch? „Beruflich dass es so weiter geht, ich bin recht zufrieden. Ausbauwünsche gehen ins operative, dass wir Belegsbetten bekommen wie etwa in der benachbarten Schweiz und auch in vielen österreichischen Bundesländern üblich .“

Und Privat? „Dass alle gesund bleiben und dass wir viel Spaß in der Familie haben. Wir möchten ein kleines Wohnmobil kaufen und in Mitteleuropa herumcruisen.“ Es gäbe noch vieles, was die junge Familie noch nicht gesehen habe von dieser schönen Welt. In diesem Fall gute Reise!

Zur Person:

  • Dr. Michael Neyer
  • Geboren am  17. 07. 1970 in Bludenz
  • Beruf: Urologe
  • Familie: verheiratet, 1 Tochter
  • Hobbys: Klettern, Skitouren, Reisen, Geselligkeit
  • Aktuelle Buchempfehlung: Florian Klenk: Bobo und Bauer
  • Lebensmotto: Die Vielfältigkeit des Lebens auszukosten und Neues entdecken. 
  • An Vorarlberg schätze ich: die Vielfältigkeit und vielen Möglichkeiten, See, Berge, Kultur, die zentrale Lage, auch die Mentalität der Gsiberger. Sie schauen über den Tellerrand hinaus, die Sturheit ist bei ihnen weniger stark ausgeprägt wie bei manch anderen Völkchen.
  • Kontakt: www.urologie-neyer.at, www.urologie-dornbirn.at
  • Email: ordination@urologie-neyer.at,  
  • Tel. +43 5574 43031    (Ordination Bregenz)
  • Tel. +43 5572 398066 (Ordination am Kehlerpark, Dornbirn)
  • Publikationen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=neyer+michael
Tags: BregenzGsibergerMedizinReisenSchruns
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

FL/CH

Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß

21. September 2023
Dkfm. Ing. Walter Fend (M.) mit Begleitung (2. v. l.), den Co-Autoren Dagmar Ullmann-Bautz (l.), Heinz Franziska Ullmann (2. v. r.) sowie Verleger Christof Thöny. Bilder: Gerhard Scopoli
GSIBERGER

Ein Klostertaler, der auszog, die Welt zu entdecken

10. September 2023
v.l.n.r.: Timo-Nils Theisl (Fliesenleger), Enes Kocabay (Maschinenbau CAD), Berkay Sahin (CNC Fräsen), Stefan Winder (Gartengestalter). flickr/skills austria
GSIBERGER

Gsiberger bei EuroSkills: Lustenauer Fliesenleger Timo-Nils Theisl

31. August 2023
GSIBERGER

Für einen kühlen Kopf in der nächsten Hitzewelle. Eine Klimaanlage von BV Klimaanlagen

7. August 2023
nächster Artikel

Eislaufplatz Gastra Rankweil zieht positive Bilanz

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tipp der Redaktion am Tag des Denkmals: Tschitscher Schlössle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Interregionaler Jugendprojekt-Wettbewerb: Sieger gekürt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Infrastruktur von Wildpark Feldkirch wird erneuert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Regina Mähr-Nopp. Foto: Kinderdorf

„Meine Tochter soll ein gutes Urvertrauen haben“

23. September 2023
(c) Gerhard Klocker

29.9. Bregenz KOSMOS: STEREO IDA – About All Of Us

22. September 2023
© Guntram Fechtig

50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher

21. September 2023
Aktuelle Bauprojekte. Bild: Stadt Feldkirch

Übersicht über Bauprojekte und laufende Projektentwicklungen vorgestellt

21. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • „Meine Tochter soll ein gutes Urvertrauen haben“
  • 29.9. Bregenz KOSMOS: STEREO IDA – About All Of Us
  • 50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher
  • Übersicht über Bauprojekte und laufende Projektentwicklungen vorgestellt
  • Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß
  • Infrastruktur von Wildpark Feldkirch wird erneuert
  • Perfekt erholt im chancenreichen Vorarlberg

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist