10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Die persönliche Mitglieder-Werbekation des Roten Kreuz Vorarlberg

von JOSP
10. Februar 2022
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

„Aus Liebe zum Menschen“ so lautet das Credo des Roten Kreuzes. Dieses immer vor Augen sind in Vorarlberg rund 300 Mitarbeiter, übers Jahr bis zu 250 Zivildiener und mehr als 1.500 Ehrenamtliche tagtäglich im unermüdlichen Einsatz – sei es um Verletzte und Kranke zu versorgen, ihren Transport zu gewährleisten, Rettungssanitäter aus- und weiterzubilden, mit dem Rufhilfe-System Sicherheit zu geben, aber auch die Jugend für die RotkreuzWerte zu begeistern.

Im Februar unterwegs

WERBUNG

Um den lebenserhaltenden bzw. -fördernden Dienst am Menschen sichern zu können, ist das Rote Kreuz als Non-Profit-Organisation vor allem auch auf die finanzielle Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. „Jedes Fördermitglied leistet einen wesentlichen Beitrag, dass wir Material, Technik und Bekleidung beschaffen, aber auch die Aus- und Weiterbildung der Rettungskräfte ermöglichen können“, detailliert Rotkreuz-Vorarlberg-Dir. Janine Gozzi.

Digitale Erfassung

Daher bittet das Rote Kreuz Vorarlberg regelmäßig an den Spendentisch, auch in Form einer persönlichen Mitgliederwerbung. Diese führt Sammelbeauftragte von Tür zu Tür. Dieses Jahr sind sie erst im Februar und dann von Juli bis September im Bezirk Dornbirn unterwegs, um die Bevölkerung um Mithilfe zu bitten. Das sieht in der Praxis so aus: Die in Rotkreuz-Adjustierung auftretenden Werber werden an der Haustür klingen, sich ausweisen, ihren Auftrag per Vollmacht

belegen und allgemeine Infos rund ums Rote Kreuz Vorarlberg und im Konkreten zu den Fördermöglichkeiten geben. Um das Prozedere so sicher und einfach wie möglich zu halten, haben die Werber auch ein Tablet im Gepäck. So können potentielle Spender per Mausklick und Unterschrift ihren Förderwillen bekunden. Der Vorteil der digitalen Erfassung: Die Daten werden direkt nach der Eingabe verschlüsselt und sind so nicht mehr einsehbar. 

Wie es dann für die Spender weitergeht? 

Sie erhalten einen offiziellen Begrüßungsanruf bzw. ein entsprechendes Bestätigungsschreiben seitens des Roten Kreuzes und sind somit Teil der großen sozialen Familie, die mit Stand 2021 knapp 45.000 Mitglieder hat. 

3-G-Regel

Selbstverständlich ist die Sammelaktion auf die derzeitige Pandemie penibel abgestimmt: Die Werber sind vollständig geimpft, werden alle zwei Tage getestet und sind angehalten, das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung zu respektieren und zu bewahren.

Tags: DornbirnFeldkirchGesundheit
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
nächster Artikel

TEDx Talk in Dornbirn am 26.2.: Ideas worth spreading!

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Götzis: Skulptur „Hermes träumt“ feierlich enthüllt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Allianz in den Alpen in der Region am Kumma: Kooperation als Schlüssel für starke Gemeinden

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist