10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Neues Bildungszentrum Frastanz Fellengatter: 27 Architekturbüros sind im Rennen

von Red
7. Februar 2022
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Nach dem einstimmig gefassten Grundsatzbeschluss vom 23. September 2021 zum Bau eines neuen Bildungszentrums in Fellengatter, wurde Anfang Dezember ein Architektenwettbewerb zweistufig mit EU-weiter Bekanntmachung ausgeschrieben.

An einer Teilnahme interessiert zeigten sich 38 Büros aus Vorarlberg, Rest-Österreich, Liechtenstein, Deutschland und Italien. Eine Fachjury hat Anfang Februar 2022 die eingegangenen Bewerbungen bewertet und insgesamt 27 Büros zum Wettbewerb zugelassen.

WERBUNG

„Die Vielzahl der Bewerbungen aus dem In- und Ausland freut uns sehr“, betonte Bürgermeister Walter Gohm nach der Sitzung. Die Arbeit für die Mitglieder der Jury wird dadurch freilich nicht leichter. Schon bei der Auswahl der Planer, die man zum Wettbewerb zulässt, „rauchten die Köpfe“. Ursprünglich war vorgesehen, maximal 20 arrivierte Büros plus fünf Newcomer an den Start gehen zu lassen. Nach Sichtung der Unterlagen der Kandidaten – unter denen international erfolgreiche sowie vielversprechende junge Büros zu finden waren – wurde entschieden, dass man doch 27 Büros einlädt, ihre Ideen für das Bildungszentrum Fellengatter zu präsentieren.

Vorgegeben ist der Standort bei der bestehenden Volksschule und dem Kindergarten, welche nach gründlicher Abwägung der Vor- und Nachteile von Sanierung bzw. Neubau – weichen müssen. In Zusammenarbeit mit Planern und Pädagoginnen wurde auch ein konkretes Raumprogramm erarbeitet: zwei Kinderbetreuungsgruppen, drei Kindergartengruppen und vier Volksschulklassen in zwei Clustern sollen entstehen. Außerdem sollen Fellengattner Vereine das künftige Bildungszentrum nutzen können. Die Kostenschätzung, an der sich die Wettbewerber orientieren können, liegt bei rund 15,5 Millionen Euro.

„Wir sind alle schon sehr gespannt auf die Entwürfe“, freut sich Ing. Robert Hartmann vom Bauamt Frastanz. Die Konzepte müssen bis zum 10. Juni 2022 eingereicht werden. Die Reihung der Vorschläge und die Kür des Siegers wird von drei Fachjuroren (Architekten) und drei Sachjuroren (Vertreter des Bauherren, der Marktgemeinde Frastanz) vorgenommen. Das Siegerprojekt wird dann im Detail durchgeplant. Der Baubeginn könnte – wenn alles gut läuft – 2024 erfolgen.

Tags: ArchitekturFellengatterFrastanzPolitikSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Jugendbeteiligungstag 2025 © Florian Bachmann
Politik

Erster Jugendbeteiligungstag ein voller Erfolg -Jugendliche diskutierten über ihre Zukunft in der Stadt

21. Oktober 2025
Der Schweizer Bundesrat Ignazio Cassis begrüsst Liechtensteins Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni am GESDA Summit in Genf. Bild: EDA/Pascal Lauener
Politik

Sabine Monauni stärkt Liechtensteins Stimme in der globalen Wissenschaftsdiplomatie

21. Oktober 2025
Moderator Himamauli Das; Regierungschefin Brigitte Haas; Jerry Zhang, Global Co-Head Financial Institutions Coverage, Standard Chartered Bank und Sebastien de Brouwer, Stv. CEO des Europäischen Bankenverbands. Bild: IKR/CHRIS FERENZI
Liechtenstein

IWF über aktuelle Lage in Europa: Regierungschefin Haas zu Besuch in Washington

19. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
nächster Artikel

NEOS Thür: Erdrückende Wohnkosten in Vorarlberg – Landesregierung muss Hebel zur Entlastung junger Menschen nutzen!

Heute beliebt

  • Beelzebufo ampinga – Der Frosch der Dinosaurier verspeiste

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Red Bull Salzburg – SCR Altach 2 : 2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sascha Babel: Der Eisbader, der den Krebs besiegte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist