10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Aus schmutzig mach sauber: Der Abwasserverband Region Feldkirch stellt sich vor

von BK
13. Januar 2022
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Wasser gilt als Lebenselixier und Jungbrunnen. Zudem wird Wasser in naher Zukunft den selben Wert wie Rohmetalle haben und die weltweite Wasserknappheit steht bei vielen Regierungen bereits seit Jahren auf den Agenden. In Meiningen ist der Abwasserverband für die Region Feldkirch zuhause.

Das Abwasser wird über die Ortskanäle in den Sammelkanal – den sogenannten Verbandssammler – eingeleitet. „In diesem Verbandssammler kommen die Abwässer der Mitgliedsgemeinden zusammen“ weiß Markus Beck vom AWV. Gesamt handle es sich um zirka 25 km an Kanallänge. Die Wasserrohre haben einen Durchmesser von teilweise bis zu 2.000 mm. Durch altersbedingte Abnutzungserscheinungen starten in diesem Jahr Sanierungsarbeiten im Verbandssammler beginnend in Rankweil. „Im Gebiet der Fa. Kunert werden die Baumaßnahmen 2022 starten, ein Großteil der Tätigkeiten findet unterirdisch und ohne Verkehrsbehinderungen statt“ erklärt Betriebsleiter Alexander Bolter. „Das Abwasser im Einzugsgebiet des Verbandsammlers wird über natürliches Gefälle zur ARA transportiert – lediglich ein Pumpwerk ist in Meiningen stationiert.“

WERBUNG

Nach welchem Prinzip funktionieren diese Kläranlagen?

Zur Reinigung der Abwässer werden mechanische, biologische und chemische Verfahren eingesetzt. „Die mechanischen Verfahren bilden zumeist die erste Reinigungsstufe. Hier werden feste, ungelöste Schwimm- und Schwebstoffe entfernt“ erklärt Obmann Thomas Spalt. „Biologische Verfahren verwenden mikrobiologische Abbauvorgänge. Üblicherweise werden damit die Kohlenstoffverbindungen aus dem Abwasser entfernt. Ebenso erfolgt die Entfernung von Stickstoffverbindungen durch bakterielle Prozesse. Chemische Verfahren dienen als dritte Reinigungsstufe vor allem der Entfernung von Phosphor durch Fällungsreaktionen (sog. „Phosphorelimination“).“

Das gesamte Beckenvolumen der ARA Meiningen beträgt 51.000 m³ und wird in dieser Größe insbesondere für den Abbau der Inhaltsstoffe benötigt.Bei starken Regenereignissen beträgt der Zulauf an Abwasser durchaus diese Menge an Beckenvolumen. Der Jahreszulauf (gesamte Abwassermenge/Jahr) zur ARA Meiningen beträgt 8.100.000 m³ Abwasser bzw. ca. 22.000 m³ pro Tag. Im Vergleich beträgt das Wasservolumen des Baggersees bei den Alten Rüttenen in Rankweil-Brederis ca. 4.700.000m³.

Methangas aus Faulschlamm zur Stromerzeugung

Neben der Abwassermenge ist für die ARA Meiningen der Inhalt wichtig. Dieser Inhalt wird als Schmutzfracht bezeichnet und beträgt jährlich ca. 8.600 Tonnen. Zum Vergleich: Die Masse der Stahlkonstruktion des Eiffelturms beträgt 7.300 Tonnen. Nach dem Reinigungsprozess in der ARA wird aus ca. 115.000 m³ Faulschlamm Methangas produziert – das sind ca. 6.500 Nm³/Tag, welches über einen Generator des Blockheizkraftwerkes zur Stromerzeugung verwendet wird. Damit wird eine Eigenabdeckung des Stromverbrauchs von 85 % erreicht. Der entwässerte Klärschlamm macht schlussendlich ca. 10.000 Tonnen pro Jahr aus. Derzeit sind hierzu einige Verwertungsvarianten projektiert. Diese sollten in naher Zukunft umgesetzt werden.

Mitarbeiter gesucht

Der AWV ist aktuell auf der Suche nach einem Betriebs-/Anlagenelektriker. Interessierte können sich gerne bei Markus Beck unter Tel. 0664/102 6364 oder E-Mail markus.beck@awvfeldkirch.at melden.

Factbox:

  • Abwasserverband Region Feldkirch
  • Luttenweg 4, 6812 Meiningen
  • Tel. 05522 71581
  • Web: www.awvfeldkirch.at
Tags: FeldkirchVerein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
Ill in der Innenstadt © Stadtmarketing Feldkirch/Magdalena Türtscher
Gsiberg

Spannende Exkursionen und kreative Entdeckungen rund um Natur und Klima

31. Juli 2025
Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
nächster Artikel
Beim Open Air in St. Gallen 2018 als Vorband zu Andreas Gabalier vor 75.000 Zuschauern.

Wolfgang Frank: „Musik ist mein Lebenselexier“

Heute beliebt

  • VCV-Fest am 13.9.2024 in Dornbirn. Foto: -	Foto: Feriensippe Montfort/Türtscher/Öller

    125 Jahre Vorarlberger Cartellverband

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Richard Schmidt – das bewegte Leben des Deutsch-Schweizers

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist