Samstag, 25.06.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERGER

Willi Witzemann: „Die Lehrer haben Angst vor Repressalien!“

von BAKI
9. Dezember 2021
in GSIBERGER, POLITIK
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Nachdem vergangene Woche vielerorts – vor allem in der Politik, aber auch innerhalb der Gewerkschaften – über den Brief der 150 Pflichtschullehrpersonen diskutiert wurde, haben wir ein Gespräch mit dem „Überbringer“ dieses Drohbriefes, dem Altacher Willi Witzemann geführt.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Gsi.News: Herr Witzemann, zurzeit gehen die Wogen bzgl. der Impfpflicht für im Land bedienstete Lehrpersonen hoch. Wie stehen Sie persönlich zur bevorstehenden Impfpflicht und wie schaffen Sie es, allen gerecht zu werden? 

Willi Witzemann: Prinzipiell bin ich gegen eine Impflicht, denn jeder Druck von oben herab erzeugt Gegendruck. Wir haben das ja unter anderem bei der jahrelangen Diskussion bezüglich „Rauchverbot“ gesehen. Ich versuche hier mit den Kollegen im Gespräch zu bleiben und auf Augenhöhe zu diskutieren. Es soll jeder frei entscheiden können. Bei den Lehrern sind ja über 80 % geimpft.

Gsi.News: Über Sie gelangte kürzlich ein Drohbrief von 150 Lehrpersonen an die Bildungsdirektion und an die Landesregierung, dass bei Impfpflicht für Lehrer 150 Lehrpersonen und Direktoren ihren Dienst aufkündigen würden. Wie genau kam es dazu?

Witzemann: Der erwähnte Druck führte dazu, dass diese Kollegen in regem Austausch sind. Viele sehen mit der Einführung der Impfpflicht die einzige Lösung, sich vom Schuldienst zu verabschieden. Sie sind mit der Bitte an mich herangetreten, dieses Schreiben an die zuständigen Stellen weiterzuleiten.

Gsi.News: Es ist unüblich, dass ein anonymer Brief abgeschickt wird. Aus welchem Grund beharren die Initiatoren auf ihre Anonymität?

Witzemann: Natürlich haben sie Angst vor Repressalien. Bereits heute werden bedauerlicherweise einige Kollegen, die sich als Impfverweigerer geoutet haben, im Kollegium oftmals in ein Eck gestellt. 

Gsi.News: Wie gehen Sie in der Gewerkschaft mit der Antwort seitens der Landesregierung um? 

Witzemann: Ich bin als Vorsitzender der Personalvertretung nicht überrascht, denke aber, dass dieser Brief eher an die Damen und Herren im Nationalrat hätte gesendet werden müssen. Dort werden diese Gesetze beschlossen. Was sollte die Landesregierung hier mitteilen? Es genügt, wenn hier eine Nationalratspartei Stimmung macht und versucht, die Situation auszunutzen. Ich finde die Aussagen Ihres Obmanns jedenfalls letztklassig, aber offensichtlich gefällt dies seinen Wählern.

Gsi.News: Besonders das Statement von Veronika Marte, dass diese 150 Personen die Gesundheit der Schulkinder und Familien riskieren und zur Spaltung der Gesellschaft beitragen würden, wird einigen sauer aufstoßen?

Witzemann: Auch das finde ich in dieser Situation nicht gut. Die Gegenargumente sind, warum sich gesunde Menschen impfen lassen sollten? Genau solche Aussagen tragen zur Spaltung bei und sind einer respektvollen Diskussion abträglich. Sie hat aber als Politikerin ihr Klientel zu vertreten und von daher gesehen überrascht mich diese Aussage nicht.

Gsi.News: Marte sagte ferner, dass gelebte Verantwortung und pädagogische Berufsethik anders aussähe und sich nicht in der Anonymität verstecke. Sehen Sie das genauso?

Witzemann: Wenn sie sich in den letzten Wochen und Monaten mehr dieser Thematik gewidmet hätte, würde sie auch wissen, dass diese Kollegen keineswegs anonym und ihre Namen auch bekannt sind. Auch diese Aussage passt in die populären Ansagen der letzten Wochen, dass „nur geimpfte Lehrer, gute Lehrer sind und alle anderen den Beruf verfehlt haben.“ Gleichzeit ruft man aus der Politik zu, dass wir alle zusammenhalten müssen. Das passt wohl nicht zusammen!

Gsi.News: Vielen Dank für das Gespräch. 

Zur Person:

  • Willi Witzemann
  • Geboren: 1959
  • Verheiratet, vier Kinder
  • Wohnhaft in Altach
  • Erlernter Beruf: begeisterter Volksschullehrer
  • seit 25 Jahren Personalvertreter
  • seit 5 Jahren Vorsitzender des Zentralausschusses der Vorarlberger Pflichtschullehrer   
  • Hobby: Familie, Reisen, Lesen, Fußball, uvm.
  • Kontakt: witzewilli@hotmail.com
Tags: AltachCoronakrise in VorarlbergImpfpflichtLehrer gegen Impfpflicht
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Rankweil gibt Kindern eine Stimme: Kinderkonferenz als Brücke zwischen Jugend und Politik

25. Juni 2022
Im Bild (v. l. n. r.): Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Bettina Wetschnig, Human Resources bei ALPLA und Uwe Breuder, Head of Human Resources am Firmensitz in Hard bei ALPLA. Copyright: Harald Schlossko
ÖSTERREICH

Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf

24. Juni 2022
GSIBERGER

Ein Mofa und noch viel mehr: Eine kleine Perspektivengeber-Geschichte mit großer Wirkung

16. Juni 2022
Der Schwarzbachgarta liegt im Zentrum von Bludesch.
GSIBERG

Bludesch: Frisches Gemüse aus dem Gemeindegarten

15. Juni 2022
nächster Artikel

Bandis Koecktail: 8 + 8 = 16 zu viel

WERBUNG

Kommentare

Abgesang auf den Turbokapitalismus

von NAOL
21. Juni 2022
0

susis Gedankenwelt #126: Hitzefrei

von SUSI
19. Juni 2022
0

People take part in the World Naked Bike Ride 2017 across Westminster Bridge in central London on June 10, 2017.
Participants ride naked across London to raise awareness of cyclists on the roads in this annual event. / AFP PHOTO / Justin TALLIS

Susis Gedankenwelt #125: Die nackte Wahrheit

von SUSI
12. Juni 2022
0

Geld um zu regieren

von NAOL
9. Juni 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Image by xenostral from Pixabay

    23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • FC Fraxern Spendenaktion für „Vorarlberg hilft der Ukraine“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Arbeitsgemeinschaft Vorarlberger Erwachsenenbildung stellt sich neu auf

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wallner kommt wieder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Rankweil gibt Kindern eine Stimme: Kinderkonferenz als Brücke zwischen Jugend und Politik

25. Juni 2022
Image by xenostral from Pixabay

23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

24. Juni 2022
Im Bild (v. l. n. r.): Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Bettina Wetschnig, Human Resources bei ALPLA und Uwe Breuder, Head of Human Resources am Firmensitz in Hard bei ALPLA. Copyright: Harald Schlossko

Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf

24. Juni 2022
Siegerfoto mit Ivica

Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft

24. Juni 2022

Neueste Beiträge

  • Rankweil gibt Kindern eine Stimme: Kinderkonferenz als Brücke zwischen Jugend und Politik
  • 23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet
  • Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf
  • Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft
  • Erstmals gezeigt: Sehr seltene Postkartensammlung in der Schattenburg
  • Matinee im Palais Liechtenstein: Marbod Fritsch widmet sich dem Fall Fidelis
  • Die 5 größten Fehler, die Fitnesstrainer in der Selbstständigkeit machen

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA