10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Mehrere Festnahmen im Vorarlberger Suchtgiftmilieu

von Red
8. Dezember 2021
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Symbolbild: Bandi Koeck

Symbolbild: Bandi Koeck

Das Landeskriminalamt Vorarlberg und die Polizeiinspektion Bregenz führten bereits seit mehreren Monaten gemeinsame Ermittlungen gegen mehrere Tätergruppierungen im Vorarlberger Suchtgiftmilieu durch.

Im Oktober 2021 konnten im Großraum Bregenz/Dornbirn zwei serbische Dealer (sogenannte Läufer) im Alter von 20 beziehungsweise 28 Jahren festgenommen werden, die im Verdacht stehen, für eine serbische Tätergruppierung Heroin in Vorarlberg verkauft zu haben. Wie sich im Zuge des Ermittlungsverfahrens ergab, dürften die beiden Beschuldigten innerhalb weniger Tage knapp 110 Gramm Heroin an verschiedene Abnehmer in Vorarlberg gewinnbringend weiterverkauft haben. Zudem konnten im Zuge der Festnahme knapp 380 Gramm Heroin und circa 40 Gramm Kokain sichergestellt werden. Die sichergestellten Drogen waren offenbar ebenfalls für den Verkauf in Vorarlberg bestimmt.

WERBUNG

Aus derselben Tätergruppierung wurden bereits im Vorjahr drei „Läufer“ in Vorarlberg festgenommen. Ein weiterer Serbe, der als einer der Organisatoren galt, konnte aufgrund eines europäischen Haftbefehls in Kroatien festgenommen und nach Österreich ausgeliefert werden. Sowohl die drei „Läufer“ als auch ihr Hintermann wurden vom Landesgericht Feldkirch bereits zu teils mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

Am 19. Oktober 2021 wurde ein 41-jähriger österreichischer Staatsbürger von Kriminalbeamten der Polizeiinspektion Bregenz festgenommen. Der einschlägig vorbestrafte Mann und seine beiden Mitbeschuldigten im Alter von 38 und 34 Jahren zeigten sich im Zuge der Vernehmungen geständig, insgesamt knapp 600 Gramm Heroin aus der Schweiz nach Österreich geschmuggelt und circa 350 Gramm Heroin an verschiedene Abnehmer in Vorarlberg verkauft zu haben. Der 41-jährige Hauptbeschuldigte sowie der jüngere Mitbeschuldigte wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Feldkirch in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert. Der 38-jährige Mitbeschuldigte wird auf freiem Fuß wegen des Verdachts des Suchtgifthandels an die Staatsanwaltschaft Feldkirch angezeigt.

Am 5. November 2021 wurde nach intensiven Ermittlungen ein ebenfalls einschlägig vorbestrafter 36-jähriger Österreicher durch Beamte des Einsatzkommandos Cobra festgenommen, als dieser gerade mit 40 Gramm Heroin aus der Schweiz nach Österreich einreiste. Dabei wurden auch das für die Schmuggelfahrten verwendete Fahrzeug sowie eine beim Beschuldigten aufgefundene verbotene Waffe sichergestellt. Im Zuge der Einvernahmen zeigt sich der selbst heroinabhängige Tatverdächtige geständig, in Summe knapp 1800 Gramm Heroin von der Schweiz nach Österreich eingeführt zu haben. Etwa die Hälfte der geschmuggelten Drogen habe der Beschuldigte an verschiedene Suchtgiftkonsumenten verkauft und den verbliebenen Anteil jeweils selbst konsumiert.

Im Zuge einer koordinierten Aktion wurden nur wenige Minuten nach der Festnahme des Hauptbeschuldigten auch eine 37-jährige Mitbeschuldigte sowie deren gleichaltriger Lebensgefährte in Lauterach festgenommen. Die beiden Mitbeschuldigten zeigten sich im Zuge der Vernehmung durch Beamte des Landeskriminalamtes geständig, das Heroin im Auftrag des Hauptbeschuldigten für den Weiterverkauf portioniert, abgepackt und beschriftet zu haben. Der 37-jährige Mitbeschuldigte gestand bei der Einvernahme zudem eine Messerattacke, die sich nur wenige Tage vor der Festnahme in einer Bregenzer Tankstelle ereignete. Durch den Messerangriff war ein 28-jähriger Mann verletzt worden. Der Hauptbeschuldigte sowie der 37-jährige Mitbeschuldigte wurden in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert. Die Lebensgefährtin des Mitbeschuldigten wird auf freiem Fuß an die Staatsanwaltschaft angezeigt.

Am 25. November 2021 konnte in Bregenz ein 66-jähriger, mehrfach einschlägig vorbestrafter deutscher Staatsangehöriger wegen des Verdachts des Kokainhandels durch Beamte des Einsatzkommandos Cobra festgenommen werden. Bei der Festnahme wurden 100 Gramm Kokain in der Wohnung des Mannes sichergestellt. Der Beschuldigte steht im Verdacht, zumindest 150 Gramm Kokain an verschiedene Abnehmer weiterverkauft zu haben, was von diesem allerdings bestritten wird. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert.

Im Zuge der geschilderten Amtshandlungen wurden Drogen in einem Gesamtwert von knapp 50.000 Euro sichergestellt. Der Straßenverkaufswert der nachweislich durch die Beschuldigten nach Österreich eingeführten und hier verkauften Drogen dürfte circa 150.000 Euro betragen.

Von den zehn festgenommenen Personen wurden insgesamt acht in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert (drei serbische, ein deutscher und vier österreichische Staatsbürger). Weitere 25 bis 30 Abnehmer der angeführten Beschuldigten werden noch in den nächsten Wochen durch die Kriminalisten der Polizeiinspektion Bregenz und des Landeskriminalamtes wegen verschiedener Vergehen und Verbrechen nach dem Suchtmittelgesetz an die Staatsanwaltschaft Feldkirch angezeigt werden.

Tags: DrogendealerPolizei VorarlbergPolizeimitteilung
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
Gsiberg

Herzlauf Vorarlberg: 25.392 Euro-Scheck an Herzkinder

19. August 2025
nächster Artikel

Klausi & Klaus am 9.12.:

Heute beliebt

  • I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Herr Leopoldo Maduro Vollmer bei der Vermählung in der Kathedrale St. Florin in Vaduz (Quelle: Fürstenhaus/Iconoclash Photography - Teresa Mareni & Daniel Bachler)

    Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Hochzeit von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Leopoldo Maduro Vollmer in der Kathedrale von Vaduz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist