10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Arbeitsbesuch der österreichischen Bundesministerin Karoline Edtstadler in Liechtenstein

von SAFZ
29. November 2021
in Liechtenstein, Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Heute Montag, 29. November 2021, weilte die österreichische Bundesministerin für EU und Verfassung, Karoline Edtstadler, in Liechtenstein. Anlass für den Besuch waren Arbeitstreffen mit Aussenministerin Dominique Hasler und Justizministerin Graziella Marok-Wachter.

Im Rahmen ihres Gesprächs tauschten sich Regierungsrätin Hasler und Bundesministerin Edtstadler über die Europapolitik der beiden Nachbarstaaten aus. Regierungsrätin Hasler unterstrich in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Teilnahme Liechtensteins am EU-Binnenmarkt: „Das EWR Abkommen ist eine Erfolgsgeschichte für Liechtenstein und hat sich auch in den zuletzt herausfordernden Zeiten bewährt“. Durch den EWR besteht freier Marktzugang zu den 27 EU-Mitgliedsstaaten und rund 450 Millionen Menschen. Der mit Abstand grösste Teil der Warenexporte Liechtensteins ist 2020 nach Europa geflossen.

WERBUNG

Die europäische Zusammenarbeit ist allerdings auch mit gewissen Herausforderungen verbunden. So besprachen die Ministerinnen insbesondere die Frage der Sozialversicherung von Grenzgängern, welche pandemiebedingt im Home Office arbeiten. Daneben kamen weitere europapolitische Themen wie die Debatte zur Rechtsstaatlichkeit und die Migrationskrise an der EU-Aussengrenze zur Sprache.

Im Rahmen des Arbeitsgesprächs zwischen Regierungsrätin Marok-Wachter und Bundesministerin Edtstadler wurde das Thema „Hass im Netz“ diskutiert. Hasskommentare im Internet sind auch in Liechtenstein ein Thema, das sich in der Covid-19-Pandemie verschärft hat. Solche Aussagen können verschiedene strafbare Tatbestände erfüllen und zivilrechtliche sowie medienrechtliche Ansprüche auslösen. Es bestand Einigkeit darüber, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, sondern auch hier der Rechtsstaat gilt.

Zwischen den beiden Arbeitsgesprächen stattete Bundesministerin Edtstadler Regierungschef Daniel Risch einen Höflichkeitsbesuch ab. Abgerundet wurde das Programm durch einen Besuch der Firma Kaiser AG in Schaanwald.

Tags: PolitikVaduzWien
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Unzählige Kinder machten hochmotiviert mit. Fotos: Bandi Koeck
döt.gsi

Ein schlammbesetztes Fest der Ausdauer, des Spaßes und der Gemeinschaft – Das war der LieMudRun 2025

20. September 2025
(c) Albus Salzburg
Österreich

Mehr als 3,5 Mio. Euro: Albus Salzburg investiert umfassend in E-Ladeinfrastruktur

19. September 2025
Fotos: Landespolizei
Liechtenstein

Zeugenaufruf: Motorradfahrer bei Unfall verletzt

18. September 2025
Botschafter Frank Büchel hat am 16. September 2025 in Rio de Janeiro für Liechtenstein das Freihandelsabkommen zwischen den Mitgliedstaaten der EFTA und des Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay) unterzeichnet. COPYRIGHT LUCIANA SPOSITO PHOTO
Liechtenstein

Liechtenstein unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Mercosur-Staaten

17. September 2025
nächster Artikel

Rotes Kreuz Vorarlberg: Unsere Einsatzkräfte sind am Limit

Heute beliebt

  • Unzählige Kinder machten hochmotiviert mit. Fotos: Bandi Koeck

    Ein schlammbesetztes Fest der Ausdauer, des Spaßes und der Gemeinschaft – Das war der LieMudRun 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • TIPP-KICK feiert 100 Jahre Spielgeschichte – Mehr als ein Spiel, ein Kulturerbe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • E-Werke Frastanz stellen Strombelieferung für 4.700 Kunden ein

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kostenlose Stadtspaziergänge und Baustellenführungen im Herbst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist