10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Arbeitsbesuch der österreichischen Bundesministerin Karoline Edtstadler in Liechtenstein

von SAFZ
29. November 2021
in Liechtenstein, Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Heute Montag, 29. November 2021, weilte die österreichische Bundesministerin für EU und Verfassung, Karoline Edtstadler, in Liechtenstein. Anlass für den Besuch waren Arbeitstreffen mit Aussenministerin Dominique Hasler und Justizministerin Graziella Marok-Wachter.

Im Rahmen ihres Gesprächs tauschten sich Regierungsrätin Hasler und Bundesministerin Edtstadler über die Europapolitik der beiden Nachbarstaaten aus. Regierungsrätin Hasler unterstrich in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Teilnahme Liechtensteins am EU-Binnenmarkt: „Das EWR Abkommen ist eine Erfolgsgeschichte für Liechtenstein und hat sich auch in den zuletzt herausfordernden Zeiten bewährt“. Durch den EWR besteht freier Marktzugang zu den 27 EU-Mitgliedsstaaten und rund 450 Millionen Menschen. Der mit Abstand grösste Teil der Warenexporte Liechtensteins ist 2020 nach Europa geflossen.

WERBUNG

Die europäische Zusammenarbeit ist allerdings auch mit gewissen Herausforderungen verbunden. So besprachen die Ministerinnen insbesondere die Frage der Sozialversicherung von Grenzgängern, welche pandemiebedingt im Home Office arbeiten. Daneben kamen weitere europapolitische Themen wie die Debatte zur Rechtsstaatlichkeit und die Migrationskrise an der EU-Aussengrenze zur Sprache.

Im Rahmen des Arbeitsgesprächs zwischen Regierungsrätin Marok-Wachter und Bundesministerin Edtstadler wurde das Thema „Hass im Netz“ diskutiert. Hasskommentare im Internet sind auch in Liechtenstein ein Thema, das sich in der Covid-19-Pandemie verschärft hat. Solche Aussagen können verschiedene strafbare Tatbestände erfüllen und zivilrechtliche sowie medienrechtliche Ansprüche auslösen. Es bestand Einigkeit darüber, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, sondern auch hier der Rechtsstaat gilt.

Zwischen den beiden Arbeitsgesprächen stattete Bundesministerin Edtstadler Regierungschef Daniel Risch einen Höflichkeitsbesuch ab. Abgerundet wurde das Programm durch einen Besuch der Firma Kaiser AG in Schaanwald.

Tags: PolitikVaduzWien
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Landespolizei Liechtenstein
Liechtenstein

PKW endet in der Nendler Rüfe

11. Juni 2025
Herbert Wilscher. Foto: Bandi Koeck
Gsiberger

Portrait: Herbert Wilscher – Ein Leben im Dienst der Jugend und der Natur

10. Juni 2025
Fotos: Tour of Austria
Österreich

Tour of Austria in Vorarlberg: Die Jagd nach neuen Bergen

8. Juni 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Zwei Verkehrsunfälle mit Sachschaden in Ruggell und Vaduz

4. Juni 2025
nächster Artikel

Rotes Kreuz Vorarlberg: Unsere Einsatzkräfte sind am Limit

Heute beliebt

  • Foto: Stadt Feldkirch

    Feldkirch stellt die Weichen für eine stabile Zukunft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein Dorffest, das keine Wünsche offen lässt: Waldfest Tisis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Elmar Simma – Ein spiritueller Architekt der Hoffnung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neues Schundheft mit Heidi Wimmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Von der Trägheit zur Anästhesie des Herzens?

von ANDA
19. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist