10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Jugendliche entwerfen Zukunftsprojekte mit der Marke Vorarlberg

von Red
7. Juli 2022
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Dornbirn, 7. Oktober 2021. Gut 50 Schüler*innen entwickeln konkrete Ideen, wie sie ihre Lebenswelt in Vorarlberg zur innovativ-nachhaltigsten und klimafreundlichsten Lebenswelt der Welt machen können. Das Projekt ist eines der insgesamt 14 Gewinner eines offenen Calls der Marke Vorarlberg zum Thema „Potenziale entfalten – für Bildung begeistern“ – ein Beitrag zur Vision „2035 ist Vorarlberg der chancenreichste Lebensraum für Kinder“.

Der Projektcall der Marke Vorarlberg im Mai dieses Jahres war Anstoß, eine Kooperationsidee der Abteilung Raumplanung der Vorarlberger Landesregierung mit der HTL Rankweil in eine konkrete Form zu bringen. Die Schüler*innen der 5. bzw. 4. Klassen generieren hier Prototypen für eine nachhaltige Entwicklung Vorarlbergs. Im Fokus stehen die 17 Ziele der Vereinten Nationen, die Sustainable Development Goals (SDGs). Im Global Goals Design Jam wird kollaborativ und co-kreativ gearbeitet.

WERBUNG

Prototypen

Im Rahmen der Diplomarbeit setzen die angehenden Maturant*innen ihre Ideen prototypisch um, testen diese und entwickeln sie im Team weiter. Dabei ist der Aufbau eines Netzwerks mit potenziellen Partner*innen (Unternehmen, Öffentliche Verwaltung, Institutionen, NGOs…) Bestandteil des Projektes. 

„Machen statt reden!“

Gerhard Renk, Architekt und HTL-Lehrer: „Die Jugendlichen entwickeln hier ein Bewusstsein für die sozial-ökologische Transformation mit Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt. Die Diplomarbeiten an der HTL Rankweil werden diesmal gleichsam realistischer und zukunftssicherer sein. Doing! Not Talking!, um es mit den Worten von Adam Lawrence zu sagen.“

“ Dadurch nehmen sie sich als Gestalter*innen von Gegenwart und Zukunft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung Vorarlbergs wahr und treffen Entscheidungen, die durch die Gedanken von Teilhabe und Verantwortung geprägt werden.

Sich selbstwirksam erleben

Beim Global Goals Design Jam haben Schüler*innen die Gelegenheit, Ideen zu Herausforderungen, die für sie bedeutend sind, zu entwickeln und dabei ihre Talente interessensgeleitet einzubringen. Sie stärken ihre Kompetenzen und erleben sich als selbstwirksam. Der Zugang ist spielerisch und ohne Wettbewerbscharakter. Expert*innen von verschiedenen Institutionen aus der Region begleiten den Prozess fördernd. Nach der Pilotphase des Global Goals Design Jams wäre eine strukturelle Verankerung des Design Jams über die Schulung von Lehrer*innen möglich.

Tags: HTL RankweilMarke Vorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
Die Stimmung beim Brausilvester 2025 war den ganzen Tag über ausgelassen gut. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Brausilvester Spezial: Mohrenbrauerei feiert Auftakt ins neue Bierjahr

28. September 2025
nächster Artikel

Lehrgang „Hundegestützte Pädagogik – Schulhund“ erfolgreich abgeschlossen

Heute beliebt

  • Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann

    „Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mark Forster kommt nach Schaan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • La Palma: Unterwegs auf den schönsten Wanderwegen der Kanaren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gruselige Spielideen zu Halloween

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist